Recycling von Windturbinenblättern zur Herstellung eines Fahrradunterstands — Bravo, Aalborg

Brian D. Rasmussen, der im Hafen von Aalborg mit Hafenbau und Umwelt arbeitet, hat eine neue Nutzung für eine Windkraftanlage gekonnt vollzogen. Kürzlich hat er das Recycling einer Windkraftanlage im Dienst für fußabdruckfreie Reisende und Radfahrer abgeschlossen. Durch die Neuerfindung des Zwecks der Windenergieanlage, die Anpassung einer verbrauchten Turbine, hat er gezeigt, dass Windenergieanlagen ihren lebenserhaltenden Zweck auch über das Ende der Lebensdauer hinaus fortsetzen können.

„Wir wollten einen neuen Fahrradschuppen haben, und dann habe ich mich hingesetzt und im Netz geblättert, um zu sehen, was verfügbar ist. Dann gab es in New York ein richtig schickes, wo ich dachte, es sähe aus wie ein Windturbinenblatt, und dann kam die Idee, sagt Brian D. Rasmussen“, so die englische Übersetzung von a Dänischer Artikel.

Wenn Sie in Dänemark sind, sind die Rohstoffe zur Hand, um sich künstlerisch für den reformierten Zweck zu eignen. In Aalborg träumt man vielleicht von Flügeln, denn die Fabrik ist eine der größten Flügelfabriken der Welt.

Rasmussen hat einen Abschluss in Bauingenieurwesen, mit dem er die einst in der Luft befindliche Turbine neu konstruiert hat – auf dem Land geerdet. Der Verbundwerkstoff ist ein leichtes Material, auch wenn ein gewichtiges Windrad Teil dieser Lösung ist.

Es gab keine Originalzeichnungen zur Verwendung der Turbinenflügel, keine Baupläne oder Daten, die Rasmussen zur Verfügung gestellt wurden. „Ich habe am Wochenende zu Hause ein Modell aus Pappe und Holz gebaut und dann angefangen, es zu schneiden, um herauszufinden, wie man eine stabile Struktur daraus bekommt. Denn sobald man ein Loch in ein Rohr schneidet, wird es sehr lebendig, sagt Brian D. Rasmussen, der als Diplom-Bauingenieur die Voraussetzungen mitbringt, mit Statik und Festigkeit zu arbeiten.“

Da die Turbine ursprünglich für einen anderen Zweck konzipiert war, holte sich Rasmussen die fachkundige Hilfe von Brunø Stål, einem Schmied in Aalborg. Brunø Stål hat die Lager hergestellt, auf denen der einzigartige Fahrradunterstand ruht und angebunden wird.

Nach den Betonfundamenten schnitt das Kærsholm Diamond Drilling weg, was nicht benötigt wurde.

Wie Rasmussen ausdrückt: „Anstatt einen Flügel in kleine Stücke zu hacken und ihn als Treibstoff zu verwenden, können Sie ihn auch für etwas anderes verwenden. Es ist sowohl stark als auch fast unzerstörbar – und ich finde es sogar ziemlich schön, sagt er.“

Schätzen Sie die Originalität von CleanTechnica? Ziehen Sie in Betracht, CleanTechnica-Mitglied, Unterstützer, Techniker oder Botschafter zu werden – oder ein Förderer von Patreon.


Werbung



Sie haben einen Tipp für CleanTechnica, möchten werben oder möchten einen Gast für unseren CleanTech Talk Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


source site