Redwood geht Partnerschaft mit Ultium Cells ein

Melden Sie sich an für tägliche Nachrichten-Updates von CleanTechnica per E-Mail. Oder folgen Sie uns auf Google News!


Bei Redwood umfasst unser Prozess die Beschaffung von Altbatterien, Produktionsabfällen und Rohstoffen und das anschließende Recycling, die Veredelung und Wiederaufbereitung dieser Ausgangsstoffe zu wichtigen Batteriematerialien für nordamerikanische Zellhersteller im Gigafabrik-Maßstab.

Redwood arbeitet derzeit mit Ultium Cells LLC – dem gemeinsamen Batteriezellen-Produktionsunternehmen von General Motors und LG Energy Solution – zusammen, um Produktionsabfälle aus den Werken in Warren, Ohio und Spring Hill, Tennessee, zu recyceln. Zu den zu recycelnden Materialien gehören Kathoden- und Anodenmaterial sowie Zellabfälle.

Die beiden Anlagen von Ultium Cells sind jeweils 260.000 Quadratmeter groß und sollen zusammen mehr als 80 GWh Batteriezellen pro Jahr produzieren. Der Großteil des Ausschusses aus dem Produktionsprozess geht an Redwood. Ultium liefert bereits Material aus Gigafactories in Ohio und Tennessee und das Unternehmen baut derzeit eine dritte Anlage in Michigan. Dank dieser jüngsten Zusammenarbeit hat Redwood nun Verträge mit den meisten nordamerikanischen Batteriezellenherstellern.

Trotz enorm effizienter Produktionsraten liegt die Ausschussquote bei der Zellherstellung im Durchschnitt immer noch bei 5-10 %. Das entspricht täglich LKW-Ladungen voller Material und etwa 10.000 Tonnen Material pro Jahr, die Redwood recyceln und zu wichtigen Batteriekomponenten für die Zellherstellung wiederverarbeiten muss.

Redwood ist Neudefinition der Nachhaltigkeit bei der Produktion von Batteriematerialien auf unserem Campus im Norden Nevadas. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden zur Verarbeitung von Erz in batterietaugliche Materialien ist unser Ansatz deutlich nachhaltiger. Redwood verbraucht 80 % weniger Energie, erzeugt 70 % weniger CO2-Emissionen und benötigt 80 % weniger Wasser und setzt damit neue Maßstäbe in Sachen Ressourceneffizienz.

Unsere hydrometallurgische Anlage, die erste Nickel-„Mine“ im kommerziellen Maßstab, die in den USA seit einem Jahrzehnt eröffnet wurde, recycelt nicht nur Batterieproduktionsschrott zu Rohnickel und Kobalt, sondern ist auch die einzige Quelle für Lithium im kommerziellen Maßstab, die in den USA seit Jahrzehnten online gegangen ist. Im Gegensatz zu traditionellen Bergbauprojekten, die oft über ein Jahrzehnt brauchen, um betriebsbereit zu sein, haben wir unsere Anlage in weniger als einem Viertel der Zeit gebaut und in Betrieb genommen.

Laut Stanford verursacht unser Verfahren mindestens 40 % weniger Emissionen als andere Recyclingunternehmen. Und das Beste: Es ist skalierbar. Wir können jährlich über 40.000 Tonnen (etwa 15 bis 20 GWh) verarbeiten und erweitern unser Angebot täglich.

Im Rahmen des Darlehensprogramms für die Herstellung von Fahrzeugen mit fortschrittlicher Technologie Ultium-Zellen und Redwood waren beide ausgewählt vom Energieministerium(DOE) Loan Programs Office (LPO), um die Produktion wichtiger Batteriematerialien und -zellen im Inland anzukurbeln.

Unsere gemeinsamen Ziele sind von größter Bedeutung für den Aufbau der amerikanischen Batterieversorgungskette und die Unterstützung eines schnellen, nachhaltigen Übergangs zu Elektrofahrzeugen und einer sauberen Energiewirtschaft. Während Automobilhersteller und Zellhersteller die heimische Batterieproduktion weiter steigern, ist Redwood bereit, dieses Wachstum mit unserem äußerst nachhaltigen und skalierbaren Batteriematerialprozess zu unterstützen.

Pressemitteilung von Redwood-Materialien.


Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica? Möchten Sie Werbung schalten? Möchten Sie einen Gast für unseren CleanTech Talk-Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Neueste CleanTechnica.TV-Videos

Werbung




CleanTechnica verwendet Affiliate-Links. Unsere Richtlinien finden Sie hier.


source site-34