Reece James: Chelsea ist vom Online-Rassismus gegen den Verteidiger "angewidert"

Der 21-Jährige sagte, "etwas muss sich ändern", nachdem er einen Screenshot von missbräuchlichen Nachrichten gepostet hatte, die er über Instagram erhalten hatte.

Sein Verein sagte, es sei "angewidert" von dem Missbrauch und verurteilte alle Formen der Diskriminierung.

"Im Sport wie in der Gesellschaft müssen wir ein Social-Media-Umfeld schaffen, in dem hasserfüllte und diskriminierende Handlungen online genauso inakzeptabel sind wie auf der Straße", heißt es in a Erklärung auf der Website des Clubs.

"Wir sprechen diejenigen an, die Social-Media-Plattformen und Regulierungsbehörden auffordern, stärker, effektiver und dringender gegen dieses verabscheuungswürdige Verhalten vorzugehen.

"Etwas muss sich ändern und es muss sich jetzt ändern."

Es kommt nur wenige Tage später Manchester United Duo Anthony Martial und Axel Tuanzebe wurden auch online angesprochen, wobei eine Reihe rassistischer Kommentare und Symbole auf alten Fotos auf Instagram auftauchten.

"Wir alle haben eine Rolle zu spielen"

James erhielt Unterstützung von Spielern in den sozialen Medien und forderte alle auf, Stellung zu beziehen.

"Wir alle spielen eine Rolle dabei, diese Welt zu einem besseren und gleichberechtigten Ort zu machen! Rassismus ist völlig inakzeptabel! Der Mensch ist unsere einzige Rasse", schrieb er weiter Twitter.
& # 39; Gehen Sie zurück zu Ihrer Herkunft & # 39;: Cricket-Fan beschreibt die Vorwürfe des rassistischen Missbrauchs durch Mitarbeiter und Unterstützer

CNN wandte sich bezüglich des jüngsten Vorfalls an Twitter, Facebook und Instagram, aber keiner war sofort für einen Kommentar verfügbar.

Letztes Jahr gaben Facebook und Instagram bekannt, dass sie dies tun würden Bilden Sie ein Team zur Bekämpfung von Rassismus auf ihren Plattformen und bewerten rassistische Voreingenommenheit in ihren Algorithmen.
"Rassismus wird auf Facebook und Instagram nicht toleriert", so ein Facebook-Sprecher sagte CNN nach ähnlichen Vorfällen im Jahr 2020.

"Wenn wir Inhalte finden, die gegen unsere Richtlinien verstoßen, werden wir sie entfernen und diejenigen verbieten, die wiederholt gegen die Regeln verstoßen."

Die englische Premier League hat sich weiterhin gegen Rassismus ausgesprochen, und die Mannschaften haben sich aus Solidaritätsgründen vor den Spielen ein Knie genommen.

Der Verband des englischen Fußballs, The FA, sagte auch, er stehe "in unserer Abneigung gegen rassistischen Missbrauch mit dem gesamten Fußball vereint".

"Dies ist in keinem Teil der Gesellschaft akzeptabel. Wir werden weiterhin mit dem Rest des Spiels, der Regierung und den Social-Media-Plattformen zusammenarbeiten, um diese – und alle Elemente der – Diskriminierung aus unserem Sport zu entfernen", schrieb er weiter Twitter.

Die britische Regierung hat sich letzte Woche mit ehemaligen und aktuellen Akteuren getroffen, um die Bekämpfung von diskriminierendem Missbrauch online zu erörtern.