Rheinmetall sichert sich zweistellige Wärmepumpenlösung für Elektrobusse

Melden Sie sich an für Tägliche Nachrichten-Updates von CleanTechnica per E-Mail. Oder Folgen Sie uns auf Google News!


  • Rheinmetall sichert sich weitere Neuaufträge für innovative Plug-and-Play-Wärmepumpenlösung
  • Zu den Kunden zählen ein Nachrüster von Elektrobussen und ein Experte für geländegängige Elektrofahrzeuge
  • Der Gesamtauftragswert liegt im zweistelligen Millionen-Euro-Bereich
  • Weitere Meilensteine ​​nach der Markteinführung des innovativen Thermomoduls
  • Komplettsystem lässt sich flexibel in neue und bestehende Fahrzeugplattformen integrieren

Der Technologiekonzern Rheinmetall weitet sein Elektromobilitätsgeschäft wie geplant mit zwei unabhängigen Neuaufträgen für seine innovative Plug-and-Play-Wärmepumpenlösung auf neue Anwendungsbereiche aus. Beim ersten Neuauftrag handelt es sich um einen Großauftrag im hohen einstelligen Millionen-Euro-Bereich von einem internationalen Experten für Elektrobus-Umbauten, beim zweiten Auftrag handelt es sich um einen deutschen Experten für Offroad-Elektrofahrzeuge mit einem Wert ebenfalls im einstelligen Millionenbereich Euro-Bereich.

Diese beiden neuen Aufträge markieren den nächsten Meilenstein in der Marketing- und Positionierungsstrategie des Konzerns nach der Markteinführung des Wärmepumpenmoduls, das speziell für die Elektrifizierung von Antriebssystemen in Nutzfahrzeugen, Baumaschinen und Booten konzipiert wurde. Das intelligente Kühl- und Heizmanagement der mit R1234yf vorgefüllten Wärmepumpe erhöht nicht nur die Reichweite der Fahrzeuge und die Batterielebensdauer, sondern macht das Fahren auch komfortabler. Die Auslieferung der Wärmepumpen an die Kunden erfolgt bereits, wobei diese noch eine Laufzeit von fünf Jahren bei der ersten Bestellung und sieben Jahren bei der zweiten Bestellung hat.

Der erste Kunde beginnt mit der Umrüstung konventioneller Busse auf einen modernen Elektroantrieb, indem er eine umfassende Evaluierung des Basisfahrzeugs durchführt und die Betriebszyklen des Betreibers analysiert. Dies dient als Grundlage für die Modellierung eines konzeptionellen Antriebsstrangs und dessen Validierung durch Simulation. Nach dem Ausbau des Dieselaggregats und aller zugehörigen Systeme wird der vorhandene Antriebsraum vollständig für CAD gescannt und digitalisiert, um eine auf den Motorraum zugeschnittene elektrische E-Antriebsplattform zu entwickeln.

Der zweite Neukunde hat ein eigenständiges geländegängiges Elektrofahrzeug konzipiert und startet nun die Serienproduktion. Mit einem Hintergrund im Offroad-Motorsport, einschließlich der Teilnahme an der Rallye Dakar, haben die Entwickler ein robustes Fahrzeug für die Bergbauindustrie entworfen, dessen modularer Aufbau es für ein breites Einsatzspektrum weltweit, auch in Entwicklungsländern, geeignet macht. Das grundlegende Design des Kunden für das Fahrzeug wurde unter Berücksichtigung einer nachhaltigen Produktion und eines zirkulären Lebenszyklus entwickelt, wobei der Fokus klar auf der Recyclingfähigkeit und Abbaubarkeit der verwendeten Materialien lag. Die Wärmepumpe sorgt für eine optimierte Temperierung einer 72,5 kWh großen Lithium-Eisenphosphat-Batterie (LFP) im Fahrzeuginneren. Die Systemspannung ist für bis zu 450 V (HV2) ausgelegt und kann bei Kundenwunsch auf 850 V (HV3) erhöht werden. Die maximal genutzte Kühlleistung ist auf 8 kW ausgelegt.

Aufgrund der stetig steigenden Anforderungen an das komplexe Thermomanagement moderner Elektrofahrzeuge, unabhängig vom jeweiligen Einsatzzweck, steigt die Anzahl der benötigten Einzelkomponenten und Verbindungen für den Kühl- und Kältemittelkreislauf stark an. Hier trägt das neue Energierückgewinnungssystem von Rheinmetall durch seine kompakte Bauweise als Gesamtsystem dazu bei, wichtigen Bauraum einzusparen. Die Systemlösung ist für 400- und 800-Volt-Anwendungen ausgelegt und liefert bis zu 8 kW Nennkühlleistung und bis zu 11 kW Heizleistung.

Als aktives Element des Thermomanagements sorgt die innovative und kompakte Wärmepumpe für eine präzise Konditionierung von Batterie und Elektromotor und sorgt zudem für die Klimatisierung des Innenraums. Zum Kühlen oder Heizen dient ein angeschlossener Kühlmittelkreislauf. Das optimierte Thermomanagementsystem von Rheinmetall macht große Fortschritte in Richtung wirtschaftlicher, effizienter und komfortabler Elektromobilität, insbesondere durch die präzise und intelligente Wärmeregulierung mit Wasser-Glykol. Darüber hinaus kann das System die Lebensdauer von Komponenten und die Reichweite von Fahrzeugen deutlich erhöhen.

Diese neuen Aufträge bedeuten für Rheinmetall einen weiteren Erfolg im Zukunftsmarkt Elektromobilität mit seinem hohen Wachstumspotenzial. Wie diese Aufträge zeigen, lässt sich dieses Komplettsystem sowohl in neue als auch in bestehende Fahrzeugplattformen integrieren und eignet sich auch für individuelle kundenspezifische Anwendungen.

Pressemitteilung von Rheinmetall.


Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica? Möchten Sie Werbung machen? Möchten Sie einen Gast für unseren CleanTech Talk-Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Neuestes CleanTechnica.TV-Video

Werbung




CleanTechnica verwendet Affiliate-Links. Sehen Sie sich hier unsere Richtlinien an.


source site-34