Roam bringt den ersten elektrischen Nahverkehrsbus in Kenia auf den Markt

Als „Testen von E-Mobilitäts-Geschäftsmodellen im WE Hub Victoria Limited in Kenia” aufstellen Bericht sagt: „Mobilität ist die Grundlage für die Gesamtentwicklung einer Gesellschaft: Sie verschafft der Bevölkerung Zugang zu Arbeitsplätzen, Märkten, sozialen Einrichtungen und Gesundheitsversorgung. Zudem schafft Mobilität selbst Arbeitsplätze.“

Der Zugang zu zuverlässigen und erschwinglichen Transportdiensten kann ein wichtiger Wachstumstreiber für viele Länder auf dem afrikanischen Kontinent sein, wo derzeit die Mehrheit der Bevölkerung keinen Zugang zu zuverlässigen Transportdiensten hat. Die Verbesserung des Zugangs zu Nahverkehrsdiensten und insbesondere zu saubereren Verkehrsdiensten wie Elektrobussen mit hoher Kapazität wird ein Schlüsselfaktor für die wirtschaftliche Entwicklung sein. Der Verkehrssektor trägt ebenfalls wesentlich zu Emissionen bei, weshalb die Beschleunigung der Einführung der Elektromobilität von entscheidender Bedeutung ist. Elektrobusse mit hoher Kapazität werden der Mehrheit der pendelnden Öffentlichkeit eher früher als später Zugang zur Elektromobilität ermöglichen, da private Transportmöglichkeiten wie der Besitz eines Autos für viele Menschen unerreichbar sind.

Durchstreifen (ehemals Opibus), ein 2017 gegründetes schwedisch-kenianisches Technologieunternehmen, das auf den afrikanischen Kontinent zugeschnittene Elektrofahrzeuge entwickelt, konstruiert und einsetzt, will die Einführung von Elektrobussen mit hoher Kapazität in ganz Afrika vorantreiben. Roam hat gerade die Einführung eines neuen elektrischen Nahverkehrsbusses, des Roam Rapid, angekündigt. Der Roam Rapid wurde speziell entwickelt, um die einzigartigen Herausforderungen des öffentlichen Verkehrs in Nairobi und Afrika insgesamt zu bewältigen. Der Roam Rapid bietet eine Lösung für die wachsende Zahl von Städten, die Bus Rapid Transit (BRT)-Systeme auf dem gesamten Kontinent implementieren, und ist der erste seiner Art in Kenia.

Laut Roam ist der Rapid der erste Bus in Kenia, der für den Nahverkehr konzipiert wurde. Es hat eine hohe Kapazität von 90 Passagieren und bietet reichlich Platz und ein effizientes Ein- und Aussteigen von Pendlern mit Sitz- und Stehbereichen. Der Bus verfügt über vorrangige Sitzplätze für ältere Menschen und Personen mit eingeschränkter Mobilität, mehr Beinfreiheit, ausgewiesene Bereiche für Rollstühle und einen Niederflureinstieg für einfachen Zugang. Roam strebt danach, eine neue Wahrnehmung von öffentlichen Verkehrsmitteln zu schaffen, indem es eine Mobilitätslösung anbietet, die integrativ, modern, effizient und nachhaltig ist.

Der Rapid von Roam hat keine Auspuffemissionen und eine geringe Lärmbelästigung und ebnet den Weg für das öffentliche Verkehrssystem der nächsten Generation in Afrika. Kenias Stromnetz wird größtenteils mit erneuerbarer Energie betrieben, was bedeutet, dass diese Elektrobusse mit sehr sauberem Strom aufgeladen werden. Erneuerbare Energien lieferten im Jahr 2021 89 % der kenianischen Stromerzeugung, dank Beiträgen aus Geothermie, Wind, Wasserkraft und einigen Solaranlagen im Versorgungsmaßstab. Kenia ist einer der Hauptakteure im Bereich der Geothermie und gehört zu den Top 10 der Welt, wenn es um die installierte Kapazität der Geothermie geht. Kenias installierte geothermische Kapazität liegt jetzt bei fast 1.000 MW. Kenia hat viel mehr Platz, um mehr Geothermie hinzuzufügen, mit einem geschätzten Potenzial von 10.000 MW! Diese zuverlässige, erneuerbare geothermische Energie kann das Wachstum der Wirtschaft im Einklang mit Kenias Industrialisierungsagenda verankern und eine ausreichende Stromversorgung sicherstellen, um das Wachstum des Elektromobilitätssektors sowie der Montage- und Fertigungsindustrie für Elektrofahrzeuge voranzutreiben.

All dieser lokal erzeugte saubere erneuerbare Strom kann dazu beitragen, Kenias Energiesicherheit zu verbessern und die Kosten im Verkehrssektor zu senken. Roam sagt, dass die Betriebskosten um bis zu 50 % gesenkt werden können und dass der einfache Kundendienst Ausfallzeiten reduziert, was höhere Margen für den Betreiber, aber auch niedrigere Kosten für die Pendler ermöglicht und einen neuen Standard für den Transport auf dem afrikanischen Kontinent schafft .

Kenia wird auch sehr davon profitieren, einen erheblichen Teil importierter Erdölprodukte durch diesen lokal erzeugten sauberen Strom zu ersetzen, indem die Einführung von Elektrofahrzeugen wie diesen Hochleistungsbussen beschleunigt wird. Importe von Erdölprodukten tragen einen großen Teil zu Kenias Importrechnung bei.

Der Roam Rapid verfügt über eine erweiterte Reichweite, die es den Betreibern ermöglicht, ihre Busse einen ganzen Tag lang zu betreiben, ohne sich Gedanken über das Aufladen machen zu müssen. Der Bus ist mit einem 384-kWh-Batteriepaket ausgestattet, das eine Reichweite von 360 km ermöglicht. Es kann auch in weniger als 2 Stunden über DC-Ladeanschlüsse vollständig aufgeladen werden. Dies gibt den Betreibern volle Flexibilität bei der Festlegung ihres Lade- und Betriebsplans, entweder vollständig in der Nacht oder mit einer kurzen Mittagsladung zum Aufladen der Batterie.

Der Fokus für den Bus lag auf der Entwicklung eines robusten Fahrzeugs mit erstklassiger Tragfähigkeit, Reichweite und Komfort, um die Massenakzeptanz sauberer Transportmittel auf dem gesamten Kontinent zu ermöglichen. Roam hat auch starke Lokalisierungspläne, die lokale Partner einschließen. Die Busse werden vor Ort montiert, teilweise aber auch in der Region gefertigt. Eine starke lokale Präsenz wird den Kundendienst erleichtern und viele Arbeitsplätze schaffen, was dazu beiträgt, die steigende Arbeitslosenquote zu bewältigen.

„Die Lösung, die Roam auf den kenianischen Markt bringt, ermöglicht es uns, Menschen sicher, bequem und zeitnah auf nachhaltige und erschwingliche Weise zu befördern. Der Bus ist nicht nur darauf ausgelegt, den Komfort zu erhöhen und die Kosten zu senken, sondern konzentriert sich vor allem auf das Wohlbefinden der Bevölkerung durch reduzierte Lärmbelästigung und Eliminierung lokaler Emissionen, wodurch die Luftqualität für die Städte in ganz Afrika verbessert wird.“ — Dennis Wakaba, Projektkoordinator, Roam

Roaming Mass Transit Spezifikationen:

  • Batteriekapazität: 384 kWh
  • Reichweite: 360 km
  • Abmessungen (LxHxB): 12500 x 3300 x 2550 mm
  • Höchstgeschwindigkeit: 70 km/h
  • Sitzplatzkapazität: Bis zu 90 Passagiere
  • Gewicht: 18.000 kg
  • Schnellste Ladezeit: 2 Stunden (DC-Schnellladung)

Merkmale:

  • Klimaanlage für zusätzlichen Komfort
  • Niederflur-Einstieg mit Absenkfunktion für einfachen Zugang
  • Breite Türen mit Rollstuhlrampe
  • Extra Beinfreiheit für mehr Komfort
  • Vier vorrangige Sitzplätze für ältere Menschen oder Menschen mit Behinderungen
  • Drei große Doppeltüren

Bilder mit freundlicher Genehmigung von ROAM


 

Schätzen Sie die Originalität und Berichterstattung über CleanTechnica von CleanTechnica? Erwägen Sie, Mitglied, Unterstützer, Techniker oder Botschafter von CleanTechnica zu werden – oder Gönner auf Patreon.


Sie möchten keine Cleantech-Story verpassen? Melden Sie sich an für tägliche Nachrichten-Updates von CleanTechnica auf E-Mail. Oder Folgen Sie uns auf Google News!


Sie haben einen Tipp für CleanTechnica, möchten werben oder einen Gast für unseren CleanTech Talk Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Anzeige




source site-34