Roam führt den allerersten elektrischen Nahverkehrsbusbetrieb in Kenia ein!

Roam hat den Meilenstein-Start des allerersten elektrischen öffentlichen Nahverkehrsbusses in Nairobi angekündigt. Das einjährige Pilotprojekt zielt darauf ab, die einzigartigen Herausforderungen des öffentlichen Verkehrs anzugehen, indem es eine zuverlässige, nachhaltige, effiziente und moderne Nahverkehrslösung bereitstellt.

Der Transportsektor ist einer der Hauptverursacher von Kenias Treibhausgasemissionen. 18 % der gesamten Treibhausgasemissionen Kenias stammen aus dem Verkehrssektor. Etwa 40 % der CO2-Emissionen stammen aus dem Verkehrssektor. Erkrankungen der Atemwege sind mit 25 % aller Krankheitsfälle in Kenia eine der Hauptursachen für Morbidität. Um die Emissionen zu reduzieren, zielt Kenias aktualisierter national festgelegter Beitrag (NDC) darauf ab, 32 % der Treibhausgasemissionen (THG) im Vergleich zum Business-as-usual-Szenario von 143 Mt CO2eq zu reduzieren. Um dies zu erreichen, wird die Beschleunigung der Einführung der Elektromobilität entscheidend sein.

Kenia ergreift bereits einige Maßnahmen, um den Übergang zur Elektromobilität zu beschleunigen, unterstützt durch einige fortschrittliche Maßnahmen. Die National Energy Efficiency and Conservation Strategy (NEECS) von 2020 zielt darauf ab, die Verbreitung von Elektrofahrzeugen bis 2025 auf mindestens 5 % aller jährlich importierten Fahrzeuge zu erhöhen. Das Energy Act von 2019, das Finance Act von 2019, The National Climate Change Action Plan (NCAAP) 2018-2022 und die Green Economy Strategy and Implementation Plan 2016-2030 sind einige der wichtigsten politischen Initiativen, die zur Schaffung eines förderlichen Umfelds beitragen.

Kenias gesamte Stromerzeugung stieg um 7,0 % auf 12.414,7 GWh im Jahr 2021. Die gute Nachricht ist, dass 89,6 % dieses Stroms aus erneuerbaren Quellen erzeugt wurde! Mit einem sehr umweltfreundlichen Netz werden Elektrofahrzeuge ohne Auspuffemissionen einen großen Beitrag zur Verbesserung der Luftqualität in den städtischen Zentren Kenias leisten. Die Einführung von Elektrobussen mit hoher Kapazität ist eine der besten Möglichkeiten, die Bereitstellung sicherer, zuverlässiger, sauberer, nachhaltiger und effizienter Verkehrsmittel für die pendelnde Öffentlichkeit voranzutreiben.

Einer der führenden Anbieter von Elektromobilität auf dem afrikanischen Kontinent ist Roaming-Motoren. Heute gab Roam den Meilenstein-Start des allerersten elektrischen öffentlichen Nahverkehrsbusses in Nairobi bekannt. Das einjährige Pilotprojekt zielt darauf ab, die einzigartigen Herausforderungen des öffentlichen Verkehrs anzugehen, indem es eine zuverlässige, nachhaltige, effiziente und moderne Nahverkehrslösung bereitstellt. Die in dieser Zeit gesammelten Erkenntnisse werden in naher Zukunft in die Ausweitung der Produktion und des Betriebs einfließen.

Der Roam Rapid, der eine Kapazität von 77 Passagieren hat, soll als erste Strecken auf dem Thika Superhighway, der Mombasa Road und dem Waiyaki Way verkehren, die zu den verkehrsreichsten Strecken in Nairobi gehören. Der Bus fährt derzeit von der Fire Station Lane im Central Business District nach Juja. Die Fahrpreise werden denen entsprechen, die andere Busunternehmen in der Branche derzeit verlangen.

Hier sind einige Spezifikationen des Roam Rapid:

Roaming Mass Transit Spezifikationen:

  • Batteriekapazität: 384 kWh
  • Reichweite: 360 km
  • Abmessungen (LxHxB): 12500 x 3300 x 2550 mm
  • Höchstgeschwindigkeit: 70 km/h
  • Sitzplatzkapazität: 77 Passagiere
  • Gewicht: 18.000 kg
  • Schnellste Ladezeit: 2 h
  • DC-Schnellladung

Merkmale:

  • Klimaanlage für zusätzlichen Komfort
  • Niederflur-Einstieg mit Absenkfunktion für einfachen Zugang
  • Breite Türen mit Rollstuhlrampe
  • Extra Beinfreiheit für mehr Komfort
  • Vier vorrangige Sitzplätze für ältere Menschen oder Menschen mit Behinderungen
  • Drei große Doppeltüren

Dieser Start ist der erste Schritt in Roams Vision, bis 2023 die Straßen der Stadt mit Hunderten von Elektrobussen zu pflastern. Zunächst ist das Ziel die Ausschreibung Nairobi Bus Rapid Transport (BRT), bei der 100 Busse auf kenianischen Straßen eingesetzt werden sollen. Im Februar 2022 veröffentlichte die Nairobi Metropolitan Area Transport Authority (NaMATA) Ausschreibungen für ein internationales wettbewerbsfähiges Angebot für das Leasing von 100 BRT-Bussen mit sauberem Energieantrieb für den Betrieb der Phase 1.

Der Roam Rapid-Bus verfügt über eine 384-kWh-Batterie, die im Stadtverkehr eine Reichweite von 360 km mit einer einzigen Ladung bietet. Dies ist von Bedeutung, da der Bus je nach Fahrplan des Betreibers ganztägig ohne Aufladung verkehren kann. Zwei 180-kW-DC-Ladegeräte wurden bereits im Lager von Roam installiert, um vollständige Aufladungen und Aufladungen zu ermöglichen. Weitere DC-Ladegeräte werden in naher Zukunft hinzugefügt.

Dennis Wakaba, Projektkoordinator bei Roam, sagt: „Bei Roam wollen wir den Zugang zu komfortablen, gerechten und zuverlässigen öffentlichen Verkehrsmitteln garantieren, um die Massen in Nairobi auf elektrische öffentliche Verkehrsmittel umzustellen.“

Bei der Markteinführung waren mehrere wichtige Interessengruppen anwesend, darunter Vertreter von Kenia macht, das nationale Energieversorgungsunternehmen. Der Geschäftsführer von Kenya Power (Ag) Eng. Geoffrey Muli wurde vertreten durch den General Manager, Commercial Sales and Services, Eng. Rosmarin Geruch. Kenya Power hat ein Verbindungsbüro eingerichtet, um Investoren ein nahtloses Erlebnis zu bieten. Über dieses Büro arbeitet Kenya Power mit Interessengruppen wie Roam zusammen, um die Entwicklung des Ökosystems der Elektromobilität zu unterstützen.

Eng. Odor sagte: „Es ist klar, dass Kenia es in Sachen Elektromobilität ernst meint. Kein Wunder also, dass lokale und internationale Investoren ihr Geld in diesen Markt stecken. Banken richten zudem spezielle Kreditlinien ein, um die Branche zu unterstützen, was wiederum eine Bestätigung für das Versprechen der Elektromobilität ist.“

Elektrobusse benötigen im Vergleich zu ihren Diesel-Pendants weitaus weniger Wartung. Aufgrund der gestiegenen Kraftstoffpreise senkt die Umstellung auf Elektro auch die Betriebskosten um bis zu 50 %. Dies stellt sicher, dass der Betrieb maximiert und die Wartungskosten für Busbetreiber reduziert werden.

Roam sagt, dass diese Kosteneinsparungen von Seiten der Betreiber dann an die täglichen Pendler weitergegeben werden können, um erschwingliche und kostenfreundliche Fahrten zu gewährleisten. Als „Testen von E-Mobilitäts-Geschäftsmodellen im WE Hub Victoria Limited in Kenia“ Erfahrungsbericht heißt es: „Mobilität ist die Grundlage für die Gesamtentwicklung einer Gesellschaft: Sie verschafft der Bevölkerung Zugang zu Arbeitsplätzen, Märkten, sozialen Einrichtungen und Gesundheitsversorgung. Zudem schafft Mobilität selbst Arbeitsplätze.“

Der Zugang zu zuverlässigen und erschwinglichen Transportdiensten kann ein wichtiger Wachstumstreiber für viele Länder auf dem afrikanischen Kontinent sein, wo derzeit die Mehrheit der Bevölkerung keinen Zugang zu zuverlässigen Transportdiensten hat. Die Verbesserung des Zugangs zu Nahverkehrsdiensten und insbesondere zu saubereren Verkehrsdiensten wie Elektrobussen mit hoher Kapazität wird ein Schlüsselfaktor für die wirtschaftliche Entwicklung sein. Die Durchdringung von Elektrobussen mit hoher Kapazität nimmt weltweit zu. Es ist gut, dass diese Programme für Busse mit hoher Kapazität jetzt in diesem Teil der Welt beginnen.

Bilder mit freundlicher Genehmigung von Roam, Kenya Power


 

Schätzen Sie die Originalität und Berichterstattung über CleanTechnica von CleanTechnica? Erwägen Sie, Mitglied, Unterstützer, Techniker oder Botschafter von CleanTechnica zu werden – oder Gönner auf Patreon.


Sie möchten keine Cleantech-Story verpassen? Melden Sie sich an für tägliche Nachrichten-Updates von CleanTechnica auf E-Mail. Oder Folgen Sie uns auf Google News!


Sie haben einen Tipp für CleanTechnica, möchten werben oder einen Gast für unseren CleanTech Talk Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Anzeige




source site-34