Roboter könnten sich bald reproduzieren – wird das unser Denken über Evolution verändern? | Emma Hart

Die Natur ist voll von Beispielen für die Anpassung der Biologie an ihre Umgebung. Die Technologie könnte gerade aufholen

Vom Grund der Ozeane bis zum Himmel über uns hat die natürliche Evolution unseren Planeten mit einer Vielzahl von Lebensformen gefüllt, mit ungefähr 8 Millionen Arten, die auf unzählige Arten an ihre Umgebung angepasst sind. Doch 100 Jahre nachdem Karel Čapek den Begriff geprägt hat Roboter, übertreffen die funktionalen Fähigkeiten vieler Arten immer noch die Fähigkeiten der heutigen Human Engineering, die noch überzeugende Methoden zur Herstellung von Robotern entwickelt hat, die Intelligenz auf menschlicher Ebene demonstrieren, sich in herausfordernden Umgebungen nahtlos bewegen und operieren und zu einer robusten Selbstreproduktion fähig sind.

Aber könnten sich Roboter jemals reproduzieren? Dies bildet zweifellos eine Säule des „Lebens“, die von allen natürlichen Organismen geteilt wird. EIN Mannschaft der Forscher aus Großbritannien und den Niederlanden haben kürzlich eine vollautomatisierte Technologie um es physischen Robotern zu ermöglichen, sich wiederholt zu züchten und ihren künstlichen genetischen Code im Laufe der Zeit weiterzuentwickeln, um sich besser an ihre Umgebung anzupassen. Dies kommt wohl einer künstlichen Evolution gleich. Kinderroboter entstehen durch das Mischen der digitalen „DNA“ von zwei Elternrobotern auf einem Computer.

Weiterlesen…