Römischer Mosaikboden unter italienischem Weinberg gefunden

Bildrechte
Comune di Negrar di Valpolicella

Bildbeschreibung

Lokale Beamte sagten, Gelehrte hätten vor mehr als einem Jahrhundert erstmals Hinweise auf eine Villa auf dem Gelände gefunden

Nach jahrzehntelanger Suche wurde unter einem Weinberg in Norditalien ein römischer Mosaikboden entdeckt.

Vermesser in der Gemeinde Negrar di Valpolicella nördlich von Verona veröffentlichten Bilder der gut erhaltenen Fliesen, die unter Metern Erde vergraben waren.

Laut offiziellen Angaben fanden Wissenschaftler vor mehr als einem Jahrhundert erstmals Hinweise auf eine römische Villa.

Die Techniker graben das Gelände immer noch vorsichtig aus, um die volle Ausdehnung des alten Gebäudes zu sehen.

Online veröffentlichte Bilder zeigen das makellose Mosaik sowie die Fundamente der Villa.

Ein Hinweis auf der Website der Gemeinde Die Bagger machten schließlich die Entdeckung "nach Jahrzehnten fehlgeschlagener Versuche".

Vermessungsingenieure werden mit den Eigentümern des Weinbergs und der Gemeinde zusammenarbeiten, um "die am besten geeigneten Wege zu finden, um diesen unter unseren Füßen verborgenen archäologischen Schatz verfügbar und zugänglich zu machen".

Techniker benötigen "erhebliche Ressourcen", um den Auftrag abzuschließen. Die lokalen Behörden haben sich jedoch verpflichtet, "alle notwendige Hilfe" zu leisten, um die Ausgrabung fortzusetzen.

  • 'Indiana Jones of Art' findet gestohlenes Mosaik
  • Römische Villa "zufällig entdeckt"

Pompeji – die römische Stadt, die nach dem Ausbruch des Vesuvs begraben wurde – wurde am Dienstag nach monatelangen Schließungen aufgrund der Coronavirus-Pandemie offiziell wieder für die Öffentlichkeit geöffnet.

Die berühmte griechische Akropolis wurde Anfang dieses Monats wieder für Besucher geöffnet.

Die Medienwiedergabe wird auf Ihrem Gerät nicht unterstützt

MedienunterschriftDer Guerilla-Mosaikkünstler erhellt seine Stadt