Run Rabbit Run Ending erklärt

Spoiler-Alarm: Dieser Artikel enthält große Spoiler für den Film Run Rabbit Run.



SCREENRANT-VIDEO DES TAGES

Scrollen Sie, um mit dem Inhalt fortzufahren


Obwohl der Film mit einer interessanten Prämisse begann, dem Ende von Lauf Hase lauf weist eine Reihe verwirrender und mehrdeutiger Elemente auf, die einer Erklärung bedürfen. Lauf Hase lauf ist ein australischer Psychothriller, der erstmals auf Netflix erschien. Der Film handelt von einer Fruchtbarkeitsärztin namens Sarah (Sarah Snook) und ihrer Tochter Mia (Lily LaTorre). Zu Beginn des Films stirbt Sarahs Vater, was Sarah und Mia in Trauer versetzt. Kurz nach seinem Tod zeigt Mia ungewöhnliche Verhaltensweisen. Dazu gehört, dass sie ein streunendes Kaninchen hält, über ihre Großmutter spricht, die sie nie getroffen hat, und Fragen zu Sarahs Vergangenheit stellt. Dieses Verhalten erinnert Sarah an ihre Schwester Alice (D’Arcy Carty), die angeblich als Kind verschwunden ist.

Mias Verhalten eskaliert weiter Lauf Hase lauf Als sie anfängt, sich Alice zu nennen, sagt, dass Sarah nicht ihre Mutter ist, und Alices alte Sachen für sich beansprucht. Der Film fügt mysteriöse Elemente hinzu, um Spannung aufzubauen. Mia bekommt unerklärliches Nasenbluten und Verletzungen. Auch Fotos, die von den Wänden entfernt wurden, erscheinen ohne Erklärung wieder an derselben Stelle. Sarah beginnt, hämmernde Geräusche zu hören, die an Intensität zunehmen. Seit Lauf Hase lauf aus Sarahs Perspektive erzählt wird, wird ihr Blick auf die Realität zur Frage. Als Sarah Mia versehentlich verletzt, kommen Erinnerungen an Alice in Form von Rückblenden, Albträumen und Halluzinationen hoch.

Siehe auch: Run Rabbit Run – Besetzungs- und Charakterführer: Wer spielt neben Sarah Snook noch die Hauptrolle?



Was ist mit Alice in Run Rabbit Run passiert?

Während des gesamten Films dominiert Alices Abwesenheit Sarahs Interaktionen mit Mia. Dies wird noch deutlicher, als Mia anfängt zu behaupten, sie sei Alice. Gegen Ende des Films erlebt Sarah einen psychotischen Zusammenbruch, der in kleinen Augenblicken zeigt, was wirklich mit Alice passiert ist.

Wenn man alles nacheinander zusammenfasst, fällt Alice Folgendes ein: Eine junge Sarah sperrt Alice beim Verstecken in einen Schrank in der Scheune ein. Als sie die Tür aufschließt, schreit Alice, dass sie sie eingesperrt hat und legt ihre Hände um Sarahs Hals. Sarah greift nach einer Kaninchenfalle und schlägt Alice auf den Kopf. Geschockt rennt Alice vor Sarah davon. Sarah jagt Alice über ein Feld zu einer Klippe. Dann stößt Sarah Alice von der Klippe.

In einer früheren Szene fragte Sarahs Vater, wo Alice sei. Als Sarah sich laut bei einer nicht existierenden Alice entschuldigt, gibt Sarah zu, dass sie ihren Eltern erzählt hat, dass Alice weggelaufen ist. Es wird stark angedeutet, dass die Schuld, Alice getötet zu haben, die Ursache für Sarahs Entfremdung von ihrer Mutter (Greta Scacchi) ist.

Alice & Mia: War die letzte Szene von Run Rabbit Run eine Halluzination?

Alice und Mia gehen Hand in Hand auf den Rand einer Klippe zu.

Am Ende des Films schlüpft Mia aus dem Bett, um ihrem streunenden weißen Kaninchen zu folgen. Sarah wacht auf, geht zum Vorderfenster und sieht, wie Mia Hand in Hand mit einem anderen Mädchen auf die Klippe am Haus zugeht. Als sich die Mädchen umdrehen, erkennt Sarah, dass das andere Mädchen Alice ist. Sarah fängt an, gegen das Fenster zu hämmern und zu schreien, aber sie gehen weiter davon.

Zwei Haupttheorien erklären das Lauf Hase lauf Schlussszene. Erstens könnte es sich bei der Sequenz um eine Halluzination handeln, die durch ihren psychischen Zusammenbruch verursacht wurde. Alice könnte ein Geist sein, der von Mia Besitz ergriffen hat, um sich für ihren Mord zu rächen. Während Alices Geist theoretisch die Ereignisse im Film beeinflussen könnte, Lauf Hase lauf wird auf Netflix als Thriller und nicht als paranormal beworben. An keiner Stelle werden Geister oder Geister thematisiert.

Der Film geht jedoch an vielen Stellen auf das Thema psychische Gesundheit ein. Charaktere wie Mias Lehrer diskutieren über Bewältigung und Trauer. Sarahs Mutter befindet sich wegen ihres psychischen Zustands in einer stationären Behandlungseinrichtung. Als Sarah über die Entfremdung von ihrer Mutter und dem Verschwinden ihrer Schwester spricht, wird stark auf das Trauma angespielt. Vor diesem Hintergrund ist die wahrscheinlichste Erklärung, dass Sarah halluziniert, dass Mia und Alice Hand in Hand davongehen.

Verbunden: Die 25 besten Psychothrillerfilme auf Netflix

Sarahs Realitätssinn erklärt

Sarah sieht äußerst verzweifelt aus, während sie etwas außerhalb der Kamera betrachtet.

Im gesamten ersten Halbjahr Lauf Hase lauf, Zuschauer bekommen kleine Hinweise darauf, dass Sarah Mias Verhaltensweisen in ihrem Kopf erschaffen könnte. Mia scheint sich nicht bewusst zu sein, dass sie zwischen „sie“ und „ich“ hin und her wechselt, wenn sie sich auf Alice bezieht, worauf nur Sarah reagiert. Die Schule erwähnt von Mia gezeichnete Bilder, erwähnt Mia jedoch nie mit dem Namen Alice. Sarah bemerkt bei Mia Nasenbluten und Kopfverletzungen, von denen Mia offenbar überhaupt nichts weiß. Tatsächlich berührt Mia ihr Nasenbluten und sieht kein Blut an ihrer Hand, was darauf hindeutet, dass das Blut möglicherweise gar nicht da ist.

In der zweiten Hälfte des Films wird Sarahs geistige Instabilität deutlicher und deutlicher. Die Verletzungen von Mia beginnen zu verschwinden, nachdem Sarah sie bemerkt hat. Sarah nimmt Fotos ab, aber sie erscheinen wieder an den Wänden. Später werden die Rahmen von der Wand auf den Boden zerschlagen. Außerdem hört Sarah ein Klopfen, das sie zu einem Schrank in der Scheune führt. Dann erinnert sie sich aus ihrer Gegenwart an die Ereignisse um den Tod ihrer Schwester. Als sie am Ende mit ihrem Ex-Mann nach Mia sucht, halluziniert sie, dass Mia im Wasser ertrunken sei. Bis zum Lauf Hase lauf Am Ende zeigt der Film eine Frau, die keinen Bezug zur Realität hat.

Hat Sarah die verstörenden Zeichnungen erstellt?

Ein zusammengesetztes Bild von Sarah und Mia aus Run Rabbit Run

Obwohl Sarah Mia für die beunruhigenden Zeichnungen verantwortlich macht, die auf Mias Hausaufgaben- und Bibliotheksbuch gefunden wurden, Lauf Hase lauf enthält eine Szene gegen Ende, in der eine erwachsene Sarah unbewusst dasselbe Bild aus dem Bibliotheksbuch auf dem Boden des alten Hauses ihrer Eltern zeichnet. Im Gegensatz dazu zeichnet das eine Mal, in dem der Film Mia zeichnet, nur einen normal aussehenden Baum. Sarah dreht das Papier um und findet kein störendes Bild. Diese beiden Szenen zusammengenommen deuten darauf hin, dass Sarah die Bilder die ganze Zeit gezeichnet hat.

Auch die vorherigen Szenen zu den Zeichnungen scheinen dies zu bestätigen. Obwohl die Lehrerin glaubt, dass Mia das Bild früher im Film gezeichnet hat, stammen die Papiere, auf denen die Zeichnungen gefunden wurden, von zu Hause. Sarah hatte auch Zugriff auf das Bibliotheksbuch mit der darauf gekritzelten Blackbox. Da Sarah sich nicht daran erinnern kann, die verstörenden Bilder gezeichnet zu haben, verdeutlichen die Bilder, wie weit Sarah geistig von der Realität entfernt ist. Ihre Psychose ist so ausgeprägt, dass sie äußerst verstörende Bilder zeichnen konnte, ohne sich jemals daran zu erinnern.

Was geschah mit Sarahs Hand in Run Rabbit Run?

Sarah Snook in Run Rabbit Run

Während Lauf Hase lauf, Mia erleidet eine Reihe von Verletzungen, darunter eine zerschmetterte Hand. In der nächsten Szene nach dieser Verletzung wird Sarahs eigene Hand bandagiert. Die Verletzung von Sarah geschieht in einem Moment, in dem man es kaum erwarten kann. Als sie Mia aus dem Auto lässt, zerschmettert Sarah ihre Hand mit der Autotür. Aufgrund ihrer gedämpften Reaktion sieht es so aus, als würde Sarah einfach die Tür schließen. Die Entscheidung, ihre Hand zu zerschmettern, zeigt auch Sarahs schlechte psychische Verfassung. Anstatt mit einem Unfall fertig zu werden, bei dem ihre Tochter verletzt wurde, muss Sarah die Verletzung an sich selbst nachahmen, um sich besser zu fühlen.

Verbunden: 10 gruselige Kinder, die in Horrorfilmen die Show gestohlen haben

Die wahre Bedeutung des Endes von Run Rabbit Run

Mia steht auf einem Feld und trägt eine rosa ausgeschnittene Hasenmaske.

Das Hauptthema der psychischen Gesundheit ist durchgehend Lauf Hase lauf hilft bei der Interpretation des Endes. Die wichtigste Erkenntnis ist, dass Menschen ihre vergangenen Traumata und Fehler nicht hinter sich lassen können, ohne sich mit den Problemen auseinanderzusetzen. Sarah meidet ständig ihre Vergangenheit, ihre Familie und Erinnerungen an ihre Schwester, was zu zutiefst beunruhigenden Halluzinationen führt. Wenn sie sich die Zeit genommen hätte, richtig zu heilen, hätte sie ihrer Tochter vielleicht nie wehgetan. Stattdessen gerät sie immer tiefer in ihre Geisteskrankheit. Eine zweite Erkenntnis ist, dass Menschen sich nicht über ihre größten Fehler definieren sollten. Es ist, als Sarah Bilder von Alices Verletzungen sieht Lauf Hase lauf dass sie Mia den schlimmsten Schaden zufügt.

source site-42