Russland könnte nächstes Jahr das Geld ausgehen, sagt Oligarch Oleg Deripaska | Russland

Der Oligarch Oleg Deripaska hat gesagt, dass Russland bis zum nächsten Jahr das Geld ausgehen könnte, es sei denn, das Land sichert sich Investitionen von „befreundeten“ Ländern, da die westlichen Sanktionen beißen.

Deripaska, ein Energie- und Metallmagnat, der einst Russlands reichste Person war, sagte am Donnerstag auf einer Investitionskonferenz in Sibirien: „Schon nächstes Jahr wird es kein Geld geben. Wir werden ausländische Investoren brauchen.“

Deripaska, der Sanktionen des Vereinigten Königreichs, der USA und der EU wegen Russlands Invasion in der Ukraine ausgesetzt ist, sagte, dass die Mittel zur Neige gehen, und „deshalb sind sie da [the Russian government] hat bereits begonnen, uns zu erschüttern“, so a Bloomberg-Bericht.

Er sagte, dass Russland unter „ernsthaftem“ Druck westlicher Sanktionen leide und dass das Land und seine Unternehmen sich nach anderen Ländern mit „ernsthaften Ressourcen“ umsehen müssten, um zu investieren.

„Wir dachten, wir wären ein europäisches Land“, sagte Deripaska, der Gründer von Rusal, dem größten Aluminiumproduzenten außerhalb Chinas. „Jetzt werden wir in den nächsten 25 Jahren mehr über unsere asiatische Vergangenheit nachdenken.“

Die europäische Ratingagentur Scope warnte davor, dass das Haushaltsdefizit Russlands auf 3,5 % des Bruttoinlandsprodukts (BIP) steigen könnte, verglichen mit der Prognose der Regierung von 2 % des BIP. Im Jahr 2022 betrug die offizielle Unterdeckung 2,3 %.

Scope sagte, dies sei auf geringere Einnahmen aus Öl- und Gasexporten zurückzuführen, da der Westen sich von russischer Energie entwöhnte. „Sanktionen und der Krieg schränken Russlands fiskalische Flexibilität ein … aufgrund niedrigerer Energieexporteinnahmen, höherer kriegsbedingter Ausgaben und eines stetigen Rückgangs des BIP“, heißt es in einem Bericht von Reuters. „Im Moment kann Russland sein Defizit relativ einfach finanzieren, indem es den nationalen Vermögensfonds in Anspruch nimmt, der sich bis Ende 2024 auf nur 3,7 % des BIP belaufen soll, gegenüber 10,4 % des BIP Ende 2021.“

vergangene Newsletter-Aktion überspringen

Russlands enorme Ausgaben für den Krieg würden seiner Wirtschaft langfristig schaden, sagte die Ratingagentur, weil sie zu Lasten von Investitionen in Infrastruktur, Digitalisierung, Wohnungsbau und Umweltschutz gingen.

source site-26