Russland-Ukraine-Konflikt wird enorme Auswirkungen auf die globale Stahlnachfrage haben – Japan Steel Group Von Reuters


©Reuters. DATEIFOTO: Eine Produktionslinie des Stahlwerks Kimitsu von Nippon Steel & Sumitomo Metal Corp. ist in Kimitsu, Präfektur Chiba, Japan, am 31. Mai 2018 abgebildet. REUTERS/Kim Kyung-Hoon

TOKIO (Reuters) – Der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine, die Exporteure von Stahlprodukten sind, wird enorme Auswirkungen auf die globale Stahlnachfrage und den weltweiten Stahlhandel haben, wenn er lange anhält, sagte der Leiter einer japanischen Stahlindustriegruppe am Dienstag.

„Schon vor der Ukraine-Krise waren wir mit drei Risikofaktoren konfrontiert, die die Stahlnachfrage dämpften – Chinas Verlangsamung, weltweite Chipknappheit und steigende Preise für Energie und natürliche Ressourcen“, sagte Eiji Hashimoto, Vorsitzender der Japan Iron and Steel Federation, auf einer Pressekonferenz.

„Diese Risiken sind aufgrund des Russland-Ukraine-Konflikts größer geworden, und wir werden enorme Auswirkungen auf die globale Stahlnachfrage sehen, wenn dies lange anhält“, sagte er und fügte hinzu, dass dies auch den globalen Stahlhandel beeinträchtigen werde, da Russland und die Ukraine a große Marktpräsenz.

Hashimoto sagte auch, dass der jüngste Einbruch des Yen gegenüber dem US-Dollar eine ernsthafte Herausforderung für japanische Hersteller darstellt, da einige Branchen den Deflationsdruck nicht überwunden haben, um die steigenden Kosten weiterzugeben.

„2012 hat ein schwacher Yen Japan geholfen, die globale Wettbewerbsfähigkeit wiederzuerlangen, aber die Situation ist jetzt völlig anders“, sagte Hashimoto, auch Präsident von Japans größtem Stahlhersteller Nippon Steel Corp.

Der Aufstieg des ehemaligen japanischen Premierministers Shinzo Abe an die Macht im Jahr 2012 leitete eine mutige Politik ein, die als „Abenomics“ bekannt ist und dazu beitrug, die Wirtschaft wiederzubeleben und Unternehmensgewinne und Exporte anzukurbeln, als der Yen von 80 Yen auf etwa 120 Yen sank.

Aber der jüngste Einbruch des Yen erhöhte die Kosten für Japan Inc, das bereits unter steigenden Energie- und Ressourcenpreisen inmitten einer globalen wirtschaftlichen Erholung von dem durch die Pandemie verursachten Einbruch und dem wachsenden Trend zur Dekarbonisierung gelitten hat, sagte Hashimoto.

„Japanische Unternehmen hatten Mühe, mit einem stärkeren Yen fertig zu werden, aber jetzt verursacht ein schwächerer Yen zum ersten Mal negative Auswirkungen. Dies ist eine ernsthafte Herausforderung für Japan“, sagte er.

Haftungsausschluss: Fusionsmedien möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Website enthaltenen Daten nicht unbedingt in Echtzeit oder genau sind. Alle CFDs (Aktien, Indizes, Futures) und Forex-Preise werden nicht von Börsen, sondern von Market Makern bereitgestellt, und daher sind die Preise möglicherweise nicht genau und können vom tatsächlichen Marktpreis abweichen, was bedeutet, dass die Preise indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Daher übernimmt Fusion Media keine Verantwortung für Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.

Fusionsmedien oder Personen, die mit Fusion Media zu tun haben, übernehmen keine Haftung für Verluste oder Schäden, die sich aus dem Vertrauen auf die auf dieser Website enthaltenen Informationen, einschließlich Daten, Kurse, Diagramme und Kauf-/Verkaufssignale, ergeben. Bitte informieren Sie sich umfassend über die Risiken und Kosten, die mit dem Handel an den Finanzmärkten verbunden sind, da dies eine der riskantesten Anlageformen überhaupt ist.

source site-21