Russlands Finanzminister hat zugegeben, dass das Land wegen westlicher Sanktionen fast die Hälfte seiner Kriegskasse in Höhe von 640 Milliarden Dollar in Devisen nicht verwenden kann

Der Rubel ist abgestürzt, nachdem der Westen umfassende Sanktionen gegen Russland verhängt hatte.

  • Russlands Finanzminister hat eingeräumt, dass fast die Hälfte der Devisenreserven des Landes unbrauchbar sind.
  • Anton Siluanov sagte in einem staatlichen Fernsehinterview, dass 300 Milliarden Dollar der 640 Milliarden Dollar Reserven Russlands durch Sanktionen eingefroren seien.
  • Russlands Devisenreserven gelten als entscheidendes Instrument zur Abwehr westlicher Wirtschaftssanktionen.

Russlands Finanzminister hat zugegeben, dass das Land fast die Hälfte seiner Devisenreserven nicht nutzen kann, die als entscheidendes Instrument zur Abwehr westlicher Wirtschaftssanktionen angesehen werden.

In einem Interview mit dem russischen Staatsfernsehen am Sonntag sagte Anton Siluanov Russland hielt etwa 640 Milliarden US-Dollar an Devisenreserven, und etwa 300 Milliarden US-Dollar dieses Betrags wurden aufgrund von Sanktionen eingefroren, die von den USA, Europa und anderen westlichen Nationen verhängt wurden, so ein Bericht von Interfaxdie unabhängige russische Nachrichtenagentur.

Westliche Nationen haben weitreichende Sanktionen verhängt, die darauf abzielen, Russlands Wirtschaft nach dem Einmarsch in die Ukraine zu lähmen. Die erste Sanktionswelle richtete sich gegen die russische Zentralbank und ihre Devisenreserven und hinderte Russland daran, seine Wirtschaft zu stützen und seinen Krieg zu finanzieren.

Russland hielt laut Angaben im Juni 2021 100 Milliarden US-Dollar oder 16 % seiner Devisenreserven in US-Dollar Bloomberg, die Zahlen der Zentralbank des Landes zitiert. Weitere 32 % der Währungsreserven wurden in Euro gehalten.

Russlands Beziehungen zu China bleiben ein Lichtblick für den Kreml. In seinem Interview am Sonntag stellte Siluanov jedoch fest, dass westliche Länder „Druck“ auf Peking ausübten, um Russlands Verwendung seiner auf Yuan lautenden Reserven einzuschränken, die im Juni letzten Jahres 13 % seiner Devisenreserven ausmachten.

„Sicherlich wird Druck aufgebaut, um den Zugang zu den Reserven einzuschränken, die wir in Yuan angelegt haben“, sagte Siluanov laut Interfax. „Aber ich glaube, dass unsere partnerschaftlichen Beziehungen zu China es uns trotzdem ermöglichen werden, die erreichte Zusammenarbeit aufrechtzuerhalten, nicht nur aufrechtzuerhalten, sondern sie in einem Umfeld zu vervielfachen, in dem sich die westlichen Märkte schließen.“

China hat Russlands Krieg mit der Ukraine nicht öffentlich verurteilt oder als Invasion bezeichnet.

Laut Interfax wiederholte Siluanov am Sonntag, dass Russland seine Staatsschulden in Fremdwährung in Rubel bezahlen werde, bis es auf seine internationalen Reserven zugreifen könne.

„Ich denke, es ist absolut fair, wenn wir sagen, dass wir uns nicht weigern, staatliche Verpflichtungen zu erfüllen, wir werden sie in Rubel bezahlen, bis unsere Devisenreserven aufgetaut sind“, sagte er und verwies auf die Notwendigkeit, für „kritische Importe“ wie z Lebensmittel und Medikamente.

Der Rubel ist seit dem Einmarsch in die Ukraine abgestürzt. Seit Jahresbeginn ist er gegenüber dem US-Dollar um etwa 40 % gefallen.

Es wächst die Sorge, dass Russland seinen Schulden nicht nachkommen könnte.

Am Sonntag sagte die Geschäftsführerin des Internationalen Währungsfonds, Kristalina Georgieva, gegenüber CBS. „Gesicht der Nation“dass “in Bezug auf die Bedienung von Schuldenverpflichtungen ich sagen kann, dass wir die Zahlungsunfähigkeit Russlands nicht länger als unwahrscheinliches Ereignis betrachten”.

Russlands Goldbesitz stehen ebenfalls auf dem Prüfstand. Eine überparteiliche Gruppe von US-Senatoren hat ein Gesetz vorgeschlagen, das Russland daran hindern würde, darauf zuzugreifen 132 Milliarden Dollar Goldvorrat, Axios Dienstag gemeldet. Russlands Zentralbank hat seine Goldkäufe seit dem Einmarsch in die Ukraine verstärkt.

Lesen Sie den Originalartikel auf Business Insider

source site-19