Ryan Babel über die Veröffentlichung seiner Autobiografie … als Rap-Album | Fußball

Ryan Babel veröffentlicht am Freitag seine Autobiografie. Daran ist nichts Außergewöhnliches, könnte man meinen; Immerhin ist er 34 Jahre alt und steht am Ende einer ereignisreichen Karriere. Aber diese Autobiografie ist ein Rap-Album mit acht Tracks, das vom ehemaligen Liverpooler Stürmer geschrieben und aufgeführt wurde. „Der springende Punkt war, zu versuchen, etwas anderes zu machen, etwas Kreatives und etwas, das noch nie zuvor gemacht wurde“, sagt Babel. Wie bei den besten Autobiografien hält sie sich nicht zurück.

„Ich wurde dazu inspiriert“, erklärt Babel, die in Amsterdam ist, um in der Länderspielpause The Autobiography – Chapter 1 und einen begleitenden Kurzfilm während der Auszeit von Galatasaray zu promoten. „Als ich vor etwas weniger als zwei Jahren wieder bei Ajax war, kam ein Journalist auf mich zu und fragte, ob ich bereit wäre, eine Autobiografie zu schreiben. Mein Gefühl war, dass es etwas zu früh war. Ich war nicht bereit. Aber dann gingen wir in den ersten Lockdown und mussten zu Hause bleiben und mir wurde langweilig. Und daher kam die Idee. Ich dachte: ‘Warum nehme ich das Konzept der Autobiographie nicht in Musikformat auf?’ Also rief ich hier in Holland ein paar Musikfreunde an, um zu sehen, wie beschäftigt sie waren, und erklärte das Konzept. Sie waren sehr aufgeregt, mir zu helfen und so begann die Reise.“

Ryan Babel hat sich seit seiner Jugend mit Musik beschäftigt, fühlte sich jedoch „eingeschüchtert“, sich früher in seiner Karriere aus der Musik herauszuhalten. Foto: Will Cornelius

Freunde in der Musikindustrie waren nicht schwer zu finden. Babel beschäftigt sich seit seiner Jugend mit Musik und wollte eine Doppelkarriere in Rap und Fußball verfolgen, während er bei Ajax seinen Abschluss machte. Das sei entmutigt worden, sagt er, „von der allgemeinen öffentlichen Meinung, den Fußballmedien. Damals war das bei Fußballspielern noch nicht so üblich wie heute. Ich war einer der wenigen Fußballspieler hier, der das tat, und ich fühlte mich von diesen Meinungen eingeschüchtert. Ich war 18, 19 Jahre alt und dachte, ich sollte einen Schritt zurücktreten und mich nicht so sehr auf die Musikseite einlassen.“

Stattdessen gründete er vor 12 Jahren eine Musikverwaltungsfirma und trat bei Songs anderer niederländischer Hip-Hop-Künstler auf. Das Schreiben und Produzieren von acht Songs über sein eigenes Leben brachte jedoch eine andere Herausforderung mit sich.

Der niederländische Nationalspieler gibt zu: „Mir war klar, dass ich, wenn ich authentisch sein wollte, Dinge teilen musste, die vielleicht nicht immer angenehm zu erzählen sind. Aber gleichzeitig war ich mental darauf vorbereitet und der Prozess des Schreibens war sehr inspirierend für die beteiligten Personen. Ich bin wirklich stolz auf das, was ich im Endprodukt erzählen konnte und wie ich es erzählen konnte. In der Vergangenheit, als ich kleine Dinge im Studio gemacht habe, war es eher wie Prahlen, du weißt ja, wie Rapper im Allgemeinen machen. Es ist leicht zu lügen und zu sagen: ‘Oh, ich bin reich dies und reich das’, aber das war für mich nicht interessant und definitiv nicht das, was ich tun wollte. Ich wollte so authentisch wie möglich sein und meine Wahrheit teilen.“

Babel hat bisher drei Singles aus dem Album veröffentlicht – Junge Champ, Erinnerung und Offener Brief. Letzteres sorgte in den Niederlanden für Aufsehen, weil es seinen ehemaligen Nationalspieler Ibrahim Afellay kritisierte. Auch ehemalige Trainer und der rassistische Missbrauch, dem Bukayo Saka, Marcus Rashford und Jadon Sancho nach dem Finale der EM 2020 ausgesetzt waren, werden angesprochen.

„Open Letter ist ein Song, der in zwei Teile geteilt ist und zwei verschiedene Beats hat“, sagt Babel. „Der erste Teil des Songs ist im Grunde genommen, dass ich dich auf eine Reise zurückführe, die ich von Anfang an gegangen bin. Ich beschreibe Momente, in denen ich das Gefühl hatte, dass manche Trainer nicht genug an mich glaubten. Ich beschreibe Gespräche mit alten Fußballspielern wie Winston Bogarde, die ein schwieriges Gespräch mit mir führten und mir sagten, dass ich, wenn ich es schaffen wollte, es intensivieren müsse. Ich beziehe den aktuellen Cheftrainer der Niederlande, Louis van Gaal, ein, der zu dieser Zeit Sportdirektor von Ajax war und nicht genug an mich glaubte, um mir einen Vertrag zu geben, aber es tat es trotzdem, weil der Trainer Danny Blind an mich glaubte . Ich spreche über diese Dinge, die 2003-2004 passiert sind und die ich noch nie zuvor geteilt habe.

„Es gibt auch einen Moment, in dem ich meine kleine Beziehung zu Rafa Benítez in Liverpool beschreibe, und dann gehst du zum zweiten Teil des Liedes, in dem es mehr um die aktuelle Zeit geht und wo ich meine Meinung zum Journalismus in Holland und einer Situation mit ein alter Kollege, der Journalist wurde [Afellay]. Die Leute in Holland hielten es für einen Diss-Song, aber es war eher ein Ausdruck meiner Enttäuschung über dieses Individuum, weil wir so lange Teamkollegen waren und jetzt wurde er zu einem Experten, der meiner Meinung nach versuchte, Punkte zu sammeln, um seine zu machen Position in der Welt der Experten gut aussehen.

„Ich rappe auch über Rassismus, indem ich beschreibe, was mit diesen englischen Spielern nach dem EM-Finale passiert ist, und benutze eine schöne Metapher, um es zurück nach Holland zu übersetzen. Ich sage, ich war nicht überrascht, was passiert ist, denn wir haben es hier in Holland mit den gleichen Problemen zu tun. Für mich war das nichts Neues.“

Babels Beschreibung einer „kleinen“ Beziehung zu Benítez ist aufschlussreich. Der Stürmer war eines der begehrtesten jungen Talente in Europa, als Liverpool ihn 2007 für 11,5 Millionen Pfund kaufte. Kasimpasa, Al Ain, Deportivo La Coruña, Besiktas und Fulham. Aber das Kapitel Anfield ist eines mit Bedauern.

„Es war meiner Meinung nach eine seltsame Beziehung [with Benítez] denn als er mich unter Vertrag nahm, sah ich ihn als den großen Onkel an, der mir eine Chance geben und mir zum Erfolg verhelfen wollte. Aber als wir weitergingen, ließ er mich völlig allein und beurteilte mich nur für die Dinge, die ich nicht richtig gemacht hatte, anstatt mir zu sagen, wie ich die Dinge lösen oder verbessern sollte, die ich verbessern musste. Ich war noch sehr jung und brauchte nur Anleitung. Ich möchte dem Trainer nicht die Schuld dafür geben, dass ich bei Liverpool nicht die ultimative Karriere gemacht habe, aber ich hatte das Gefühl, dass es in Bezug auf Anleitung und Unterstützung enger hätte sein können. Sie können es damit vergleichen, wenn Sie versuchen, jemandem etwas beizubringen, und es bleibt nicht hängen, aber dann sagt jemand dasselbe auf andere Weise und plötzlich macht es Klick. Die Art und Weise, wie der Trainer in diesem Moment versucht hat, die Dinge zum Klicken zu bringen, hat nicht klick gemacht.

„Ich hatte das Gefühl, dass er sich nicht genügend Mühe gegeben hat, einen jungen Spieler zu führen, anders als heute bei einem Jürgen Klopp oder vielen anderen Trainern, die sich die Zeit nehmen, das Beste aus einem Talent herauszuholen. Damals war ich eines der Talente in Europa, an die die Leute Erwartungen hatten und leider habe ich dieses Potenzial in den Augen vieler Menschen nicht ausgeschöpft. Wenn ich jetzt zurückblicke, hätte ich vielleicht viel besser sein können, wenn ich die richtige Unterstützung gehabt hätte. Das war für mich eine Enttäuschung, wenn man über mein Verhältnis zum Trainer spricht. Ich hatte das Gefühl, er hätte mir mehr helfen können. Auch Spieler wie Steven Gerrard und Fernando Torres, die zu dieser Zeit immer spielten, bestätigten diese Art von Beziehung [with Benítez].“

Ryan Babel traf im Mai für seinen aktuellen Verein Galatasaray gegen Besiktas.
Ryan Babel traf im Mai für seinen aktuellen Verein Galatasaray gegen Besiktas. Foto: BSR Agency/Getty Images

Er betrachtet Liverpool jetzt aus einer anderen Perspektive. “Ich bin so eifersüchtig! Ich finde es unglaublich, jetzt bei Liverpool ein junger Spieler zu sein, vor allem unter einem Trainer wie Jürgen Klopp zu arbeiten, der versucht, das Beste aus den Spielern herauszuholen und ihnen auch Chancen zur Entwicklung gibt. Es ist der Traum eines jungen Spielers, das Gefühl zu haben, dass es einem Trainer wirklich wichtig ist. Das kann für einen Spieler einen echten Unterschied machen.“

Babel befindet sich im letzten Jahr seines Vertrags bei Galatasaray und denkt trotz Erfolg im Musik- und Immobiliengeschäft noch nicht an den Fußball-Ruhestand. „Ich bin aufgeschlossen“, sagt er über die Zukunft. „MLS wäre vielleicht etwas, das mich interessieren würde. Wenn ich noch eine Mannschaft in Europa habe, für die ich spielen könnte, würde ich auf jeden Fall darüber nachdenken. Ich hatte eine tolle Zeit in Fulham und habe dort gute Beziehungen geknüpft. Wenn also Fulham zu dieser Zeit ein sinnvoller Ort wäre, würde ich definitiv versuchen, nach Fulham zurückzukehren, um dem Club mit meiner Erfahrung zu helfen. Es gab viele Höhen und Tiefen, aber im Allgemeinen bin ich stolz auf meine Reise.“

source site-30