Sale Sharks 11-9 Bath: George Ford führt den Premiership-Spitzenreiter zum Sieg

George Ford holte beim Sieg von Sale gegen Bath die einzigen Punkte der zweiten Halbzeit
Ausverkauf Haie: (5) 11
Versuchen: Hügel; Stifte: Ford 2
Bad: (9) 9
Stifte: Russell 3

George Ford schoss einen späten Elfmeter, um die 12-monatige Siegesserie der Sale Sharks in der Premiership zu Hause zu sichern, als der Tabellenführer Bath besiegte.

Drei Elfmeter von Finn Russell brachten Bath zur Pause mit 9:5 in Führung, wobei Jonny Hill als Antwort für Sale einen Versuch unternahm.

Zwei Elfmeter von Englands Fly-Half Ford in einer spannenden zweiten Halbzeit besiegelten den hart erkämpften Sieg im Salford Community Stadium.

Durch den Sieg liegt Sale fünf Punkte vor Bath, das weiterhin Zweiter in der Tabelle ist.

Die englische Nutte Luke Cowan-Dickie startete zum ersten Mal seit seiner Ankunft im Sommer für Sale, nachdem er nach zehn Monaten Pause in seinen ersten beiden Spielen eingewechselt worden war.

Es war sein Line-out-Wurf, der dazu führte, dass sein ehemaliger Exeter-Teamkollege und jetziger Mitspieler Shark Hill aus kurzer Distanz zum einzigen Versuch des Spiels überwältigte.

In einem zermürbenden Showdown zwischen den beiden Spitzenreitern der Konkurrenz startete Bath am stärksten und führte dank zweier Russell-Elfmeter Mitte der ersten Halbzeit mit 6:0.

Der schottische Fly-Half fügte einen dritten Treffer hinzu, nachdem Hill am anderen Ende auf Sale übergegangen war und die Gäste zur Pause auf vier Punkte Vorsprung brachten.

Ein einfacher Tritt für Ford zu Beginn der zweiten Halbzeit, nachdem Cowan-Dickie und Ben Curry nach hervorragender Arbeit einen Turnover innerhalb von Baths 22er-Linie erzwungen hatten, reduzierte den Vorsprung auf einen Punkt.

Nach 59 Minuten wäre Simon McIntyre kurz davor gewesen, Sale zum ersten Mal in Führung zu bringen, verlor den Ball jedoch über der Linie, als er versuchte, sich drüberzuwälzen.

Es war das beste Beispiel für Baths Hartnäckigkeit in der Nähe der Linie, als sie Sale abwehrten, wobei die Gäste bei Pannen innerhalb der eigenen 22er auch eine Reihe von Steals erfanden, um die Gastgeber zu frustrieren.

Die Gäste schafften es bis auf sieben Minuten, Sales Siegesserie in der Premiership zu Hause zu beenden, doch Ford trat an und schoss einen glatten Elfmeter, der die Partie auf elf Spiele verlängerte.

Der Rugby-Verkaufsleiter Alex Sanderson sagte gegenüber BBC Radio Manchester:

„Es ist eines der wenigen Male in dieser Saison, in denen wir in den letzten Momenten einen Weg finden mussten, um zu gewinnen. Manchmal ging es durch unsere Verteidigung, und heute Abend war unser Standard- und Ballspiel.“

„Sie sind ein ziemlich einfallsreicher Haufen, und es zeigt, dass wir mehrere Möglichkeiten haben, das Spiel am Genick zu packen und der Niederlage den Sieg zu entreißen.“

„Man kann leicht abdriften und anfangen, dem Spiel hinterherzujagen, aber ich denke, dass die Beharrlichkeit der Spieler, sich an die Aufgaben zu halten, sie Phase für Phase anzugehen und immer wieder an die Tür zu klopfen, uns zum Sieg verholfen hat.“

Der Rugby-Direktor von Bath, Johann van Graan, sagte gegenüber BBC Radio Bristol:

„Es kam zu einem Gedränge-Strafstoß eines Schiedsrichterassistenten, also werden wir uns das mal ansehen. Aber ich denke, es sollte um unsere Leistung gehen und ich bin unglaublich stolz auf die Gruppe.“

„Wir sind hierher gekommen, um zu gewinnen, also ist es enttäuschend, zu verlieren. Wir sind im Kampf geblieben und es zeigt nur, dass in der Gruppe ein enormer Glaube und Wachstum herrscht, und ich denke auf jeden Fall, dass wir diese Woche besser geworden sind.“

„Ich wollte die vier Punkte rausholen, aber in dieser Liga muss man jede Woche Punkte holen und das haben wir in den sieben Spielen gemacht – wir haben in jedem einzelnen Spiel Punkte geholt.“

Ausverkauf Haie: Tischler; Roebuck, R du Preez, Bedlow, Reed; Ford, Warr; Rodd, Cowan-Dickie, Schonert; Wiese, Hill, Van Rhyn, Curry (Capt), D du Preez.

Ersatz: Creevy, McIntyre, Harper, Beaumont, Bamber, Thomas, James, O’Flaherty.

Bad: De Glanville; McConnochie, Ojomoh, Butt, Gallagher; Russell, Schreuder; Du Toit, Annett, Jonker; McNally, Van Velze, Richards, Cloete, Coetzee.

Ersatz: Dunn, Schoeman, Griffin, Lee-Warner, Merigan, Spencer, Bailey, Redpath.

Schiedsrichter: Karl Dickson.

source site-41