Samsung hat Apple im ersten Quartal 2023 dank des Galaxy S23 deutlich übertroffen

Laut einem neuen Bericht des Marktforschungsunternehmens war die Lage auf dem Smartphone-Markt im ersten Quartal 2023 sehr schlecht, wobei alle Hersteller mit Ausnahme von Samsung einen Umsatzrückgang verzeichneten TrendForce.
Beflügelt durch starke iPhone 14-Verkäufe wurde Apple im letzten Quartal 2022 zum Verkaufsschlager, obwohl Samsung im Laufe des Jahres die meisten Geräte auslieferte. Wie erwartet übertraf Samsung im ersten Quartal 2023 Apple, und das sogar noch deutlicher als prognostiziert.
Die Verkäufe von Samsung im ersten Quartal wurden durch die damals neu erschienene Galaxy-S23-Serie angekurbelt. Das Unternehmen verkaufte im Januarquartal 61,5 Millionen Einheiten – ein Plus von 5,5 Prozent gegenüber dem Vorquartal.

Der Absatz von Apple sank im Vergleich zum Vorjahresquartal um 27,5 Prozent auf 53,3 Millionen Einheiten. 78 Prozent davon entfielen auf die iPhone-14-Familie.

Im Einklang mit dem allgemeinen Markttrend verzeichneten Oppo, Xiaomi und Vivo im ersten Quartal 2023 alle einen Umsatzrückgang. Oppo und seine Tochtergesellschaften Realme und OnePlus verkauften im ersten Quartal 26,8 Millionen Telefone, was einem Rückgang von 17 Prozent gegenüber dem ersten Quartal entspricht.

Xiaomi, zu dem auch Redmi und Poco gehören, hat 26,5 Millionen Einheiten ausgeliefert, 27,4 Prozent weniger als im Vorjahresquartal. Der kombinierte Umsatz von Vivo und der Submarke iQoo erreichte 20 Millionen, ein Rückgang von 14,2 Prozent im Vergleich zum Vorquartal.

Insgesamt war dies das schlechteste Quartal seit 2014 für Smartphone-Auslieferungen mit einem Gesamtabsatz von 250 Millionen Einheiten. Im Vergleich zum Vorjahr ging der Umsatz um 19,5 Prozent zurück, was auf das düstere globale Wirtschaftsumfeld zurückzuführen ist. Im vierten Quartal 2022 wurden dagegen 301 Millionen Smartphones ausgeliefert.

Für das laufende Quartal wird ein etwas besseres Ergebnis erwartet. Der Absatz soll gegenüber dem Vorquartal um rund 5 Prozent auf 260 Millionen Einheiten steigen. Es ist unwahrscheinlich, dass Apple und Samsung zu diesem Anstieg beitragen werden, da beide einen Umsatzrückgang verzeichnen könnten.

Die Nachfrage nach der Galaxy-S23-Serie dürfte in diesem Quartal nachlassen und den Umsatz um 10 Prozent drücken. Apple könnte einen noch größeren Rückgang von 20 Prozent verzeichnen.

source site-33