Samsung übertraf Apple bei den europäischen Smartphone-Verkäufen im ersten Quartal 2024 und führte den Markt zurück auf Wachstumskurs

Der globale Smartphone-Markt hat einen neuen alten Marktführer, nachdem Apple die Branche schockierte und sich 2023 zum ersten Mal den jährlichen Weltmeistertitel sicherte, und es überrascht nicht, dass es auch in Europa einen neuen alten Marktführer gibt.

Nach einem Zeitraum von Oktober bis Dezember 2023, in dem iPhones die Galaxy-Handys auf dem alten Kontinent verdrängten, gelang es Samsung, in der Region wieder an die Spitze seines Erzrivalen zu springen zwischen Januar und März dieses Jahres. Dies spiegelt den europäischen Sieg des koreanischen Technologieriesen im ersten Quartal 2023 wider, aber der Vorsprung von Samsung gegenüber Apple ist von sechs auf sieben Prozentpunkte gestiegen.

Der Champion ist oben, der Zweitplatzierte ist unten

Auch wenn das nicht nach einer allzu bedeutenden Veränderung klingt, da die Marktanteile von Samsung und Apple von 33 bzw. 27 Prozent zu Beginn des letzten Jahres auf jetzt 32 bzw. 25 Prozent gesunken sind, sollte die Entwicklung der regionalen Auslieferungszahlen beider Unternehmen auf jeden Fall Anlass zur Sorge geben Silbermedaillengewinner aus Cupertino.

Das liegt daran, dass die europäischen Verkäufe von Samsung zwischen dem ersten Quartal 2023 und dem ersten Quartal 2024 um 7 Prozent gestiegen sind, während die Verkäufe von Apple im gleichen Zeitraum und im gleichen Teil der Welt um 1 Prozent zurückgegangen sind. Das ist natürlich kein wirklich wesentlicher Rückgang, aber er kommt zu einer Zeit, in der die Gesamtlieferungen auf dem Kontinent im Vergleich zum Vorjahr um 10 Prozent gestiegen sind und alle anderen Top-5-Anbieter ihre eigenen (größeren oder kleineren) Zahlenverbesserungen meldeten.

Wir sprechen von einem soliden Zuwachs von 11 Prozent für Xiaomi und absolut atemberaubenden Steigerungen von 59 bzw. 67 Prozent bei den Auslieferungszahlen von Realme und Honor in ganz Europa. Auch die Kategorie „Sonstige“ verzeichnete im Jahresvergleich einen ordentlichen Fortschritt von 10 Prozent, trotz der Rechtsstreitigkeiten von Oppo (einschließlich OnePlus), das vor diesem Quartal noch unter den Top 5 der Region rangierte.

Um nun zum Schwergewichtschampion des alten Kontinents (und der gesamten Smartphone-Welt) zurückzukehren, müssen wir darauf hinweisen, dass die „gut aufgenommenen“ Galaxy S24 Die Serie hat Samsung erwartungsgemäß dabei geholfen, die Krone von Apple zurückzuerobern, während das Mittelklasse-Galaxy A35 und das Galaxy A55 5G voraussichtlich den Vorsprung des Goldmedaillengewinners gegenüber dem Vizemeister im zweiten Quartal beibehalten und möglicherweise sogar ausbauen werden.

Was also lief bei Apple schief und bei (fast) allen anderen richtig?

Einer der Hauptgründe, warum Samsung im ersten Quartal 2024 in Europa gute Fortschritte machte und Apple nicht mithalten konnte, ist ziemlich vorhersehbar und hat mit der Neuheit (und dem Charme) der oben genannten Galaxy S24 Familie und die “Altheit” des 2023 erschienenen iPhone 15 Serie.

Der iPhone 15, 15 Plus, 15 Pro und 15 Pro Max gingen offenbar weiterhin „saisonbedingt zurück“, aber das war tatsächlich nicht das einzige Problem von Apple in den ersten drei Monaten dieses Jahres. Ein weiterer Schwachpunkt des ansonsten umfangreichen iPhone-Portfolios bleibt das Fehlen eines erschwinglichen SE-Modells der vierten Generation, das voraussichtlich nicht bis Ende 2024 auf den Markt kommen wird und somit den Technologieriesen in vielen kostenbewussten Märkten weiterhin vor Probleme stellt.
Hier brillieren derzeit Xiaomi, Realme und Honor mit äußerst beliebten Android-Mittelklassegeräten wie dem Redmi Note 13, der Realme C-Serie, Honor 90, Magic V2 und Magic 6, mit denen Apple in Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis einfach nicht mithalten kann. Tecno ist eine weitere Marke, die in letzter Zeit ein beeindruckendes Wachstum verzeichnen konnte, Apple in Osteuropa überholt hat und bald einen Platz unter den fünf größten Anbietern des gesamten Kontinents anstrebt.

Was den europäischen Smartphone-Markt als Ganzes betrifft, so mag sein Wachstum von 10 Prozent im ersten Quartal 2024 bemerkenswert klingen (was es auf jeden Fall ist), aber es ist wichtig zu bedenken, dass es das Ergebnis einer Reihe vierteljährlicher Rückgänge ist, die 2024 begannen Q3 2021. Früher oder später musste diese Serie enden, aber das bedeutet nicht, dass der Markt jetzt plötzlich geheilt ist und bereit ist, zu den Zahlen vor der Pandemie zurückzukehren.

Stattdessen erwarten Analysten für den Rest des Jahres 2024 Fortschritte im „niedrigen einstelligen Bereich“, was natürlich besser ist, als wenn der Markt weiter schrumpft, aber nicht ausreicht, um die Smartphone-Hersteller vollkommen zu beruhigen.

source site-33