Samsungs Foldable hat in Tests sein kameraorientiertes Flaggschiff irgendwie gestürzt

Samsungs Galaxy Fold 3 wurde kürzlich durchgezogen DxOMark‘s umfassenden Kameraleistungstests und überraschenderweise gelang es ihm, das kamerazentrierte Galaxy S21 Ultra, das als einer der besten Performer im Kamerabereich angepriesen wird, knapp zu schlagen. Um eine Vorstellung davon zu vermitteln, was hier passiert, sind die beiden Telefone mit sehr unterschiedlicher Kamera-Hardware ausgestattet, insbesondere beim Vergleich ihrer Langstrecken-Fotografien. Die einzige Gemeinsamkeit besteht darin, dass beide Ultrawide-Kameras auf einen 12-Megapixel-Sensor angewiesen sind.

Das Galaxy S21 Ultra verfügt über einen 108-Megapixel-Primärschnapper, während das Galaxy Z Fold 3 über einen viel leichteren 12-Megapixel-Sensor verfügt. Das faltbare Flaggschiff von Samsung enthält auch ein einzelnes 12-Megapixel-Teleobjektiv. Auf der anderen Seite ist das Galaxy S21 Ultra mit zwei Zoomkameras ausgestattet – einer normalen 10-Megapixel-Telekamera mit 3-fachem optischem Zoom und einer 10-Megapixel-Telekamera im Periskop-Stil mit 10-fachem optischem und 100-fachem Zoombereich. Angesichts der Unterschiede würde man annehmen, dass das Galaxy S21 Ultra meilenweit voraus wäre, aber das scheint nicht der Fall zu sein.

Verwandte: Samsung Galaxy S21 Ultra bekommt neue, leistungsfähigere Kamera-App

DxOMark Image Labs, das seine namensgebende Kameraanalyse als „ein unabhängiger Benchmark, der Smartphones, Objektive und Kameras wissenschaftlich bewertet“ hat vor kurzem die Kamera-Hardware des Galaxy Z Fold 3 auf die Prüfung und verlieh ihm eine Nettopunktzahl von 124 Punkten. Das bedeutet, dass Samsungs faltbares Gerät das Galaxy S21 Ultra (123 Punkte) überholt hat, das zufällig das kamerazentrierte Flaggschiff des Unternehmens mit bulliger Hardware und Bildtricks ist. Das Galaxy Z Fold 3, das das Galaxy S21 Ultra übertrifft, ist an sich schon ziemlich interessant, aber die Aufschlüsselung der Kameraleistung nach verschiedenen Aspekten ist noch faszinierender.

DxOMark dem Galaxy Z Fold 3 für Fotografie eine Punktzahl von 134 Punkten zuerkannt, während das Galaxy S21 Ultra bei 129 Punkten liegt. Bei der Videoaufnahme schneidet das faltbare Gerät erneut mit einer Punktzahl von 103 ab, im Vergleich zum Galaxy S21 Ultra mit 102 Punkten. DxOMark‘s Testbericht stellt fest, dass das Galaxy Z Fold 3 im Umgang mit Rauschen auf Fotos besser ist als das Galaxy S21 Ultra. Im Hinblick auf die starken Bereiche des faltbaren Geräts erwähnt der Test eine genaue Zielbelichtung, einen neutralen Weißabgleich, eine gute Rauschunterdrückung, lebendige Farben in Videos und einen zuverlässigen Autofokus. Einige der Bereiche, in denen das Galaxy Z Fold 3 ins Stocken geraten soll, sind abgeschnittene Highlights in HDR-Szenen, unterdurchschnittliche Details in Fotos mit wenig Licht, Farbsäume und Artefakte in Standbildern und langsamer Autofokus bei der Aufnahme von Videos bei schwachem Licht. helle Umgebung.

Allerdings kommt keines der Telefone auch nur annähernd an das Beste von Apple heran. Das iPhone 13 Pro Max erzielte 144 Punkte für seine fotografischen Fähigkeiten und beeindruckende 119 Punkte für die Videoaufnahme. Insgesamt liegt das Huawei P50 Pro in der Nr. Platz 1 mit einem Nettoscore von 144 Punkten, gefolgt vom Xiaomi Mi 11 Ultra mit 143 Punkten und dem Huawei Mate 40 Pro+ mit 139 Punkten. Das iPhone 13 Pro Max belegt mit insgesamt 137 Punkten den vierten Rang, während das Google Pixel 6 Pro mit 135 Punkten knapp vor Apples Flaggschiff abschneidet. Es sollte beachtet werden, dass es sich um synthetische Kamera-Benchmarks handelt, und unabhängig davon, wie umfassend sie sind, können Benutzer feststellen, dass sie ihren eigenen Erfahrungen und Vorlieben entsprechen oder nicht. Samsung oder andernfalls.

Nächster: Samsung Galaxy Z Fold 3 Test: Zu viel des Guten

Quelle: DxOMark

source site-10