Saudische Frauenrechtlerin verklagt drei US-Geheimdienste wegen Hackerangriffen auf die VAE | Hacken

Loujain al-Hathloul, die bekannte saudische Frauenrechtlerin, hat eine Klage gegen drei ehemalige US-Geheimdienst- und Militäroffiziere eingereicht, die vor einem US-Gericht zugegeben haben, im Auftrag der Vereinigten Arabischen Emirate bei Hacker-Operationen mitgewirkt zu haben.

In ihrer Klage, die in Zusammenarbeit mit der Electronic Frontier Foundation bei einem US-Bezirksgericht in Oregon eingereicht wurde, behauptete Hathloul, dass die Handlungen von drei Männern – Marc Baier, Ryan Adams und Daniel Gericke – dazu führten, dass ihr iPhone gehackt wurde und die Kommunikation unterbrochen wurde von Sicherheitsbeamten der VAE exfiltriert.

Der Hackerangriff führte schließlich, so die Klage, zur Festnahme von Hathloul aus den Vereinigten Arabischen Emiraten und ihrer Überstellung nach Saudi-Arabien, wo sie festgenommen, inhaftiert und gefoltert wurde.

Die Klage ist das erste Mal, dass Hathloul, die Anfang dieses Jahres aus einem saudischen Gefängnis entlassen wurde, aber weiterhin im Königreich eingesperrt ist, rechtliche Schritte gegen Personen eingeleitet hat, die bei ihrer Inhaftierung eine Rolle gespielt haben sollen.

Internationale Bekanntheit erlangte sie durch ihre Menschenrechtsarbeit, darunter eine Kampagne, die Frauen in Saudi-Arabien das Autofahren ermöglichte.

Die drei Angeklagten haben bereits in einer separaten Klage des US-Justizministeriums zugegeben, in ihrer früheren Funktion als leitender Angestellter eines Unternehmens der VAE gegen US-Exportkontroll- und Computerbetrugsgesetze verstoßen zu haben.

Die Anwälte der drei Männer reagierten nicht auf eine Bitte um Stellungnahme.

Laut der Klage nutzte das Unternehmen der Vereinigten Arabischen Emirate, für das die drei Männer arbeiteten – DarkMatter – die Nachrichten-App von Apple und andere Apple-Infrastrukturen, um Malware auf Hathlouls Telefon bereitzustellen, die “absichtlich oder rücksichtslos” Malware übertragen hat, die Server in den USA verwendet, um dies zu tun ein angeblicher Hack ihres Telefons.

Reuters hat zuvor berichtet, dass eine Kampagne zum Hacken von Einzelpersonen, die von DarkMatter – bekannt als Project Raven – durchgeführt wurde, Hathloul ins Visier genommen und gehackt und ihr den Codenamen „Purple Sword“ zugewiesen hat.

„Das Hacken von Frau al-Hathlouls iPhone durch DarkMatter war Teil der Verfolgungskampagne der VAE gegen vermeintliche Dissidenten von sich selbst und Saudi-Arabien“, heißt es in der Klage.

Die Klage beschreibt, wie Hathloul am 13. März 2018 während einer Fahrt in Abu Dhabi abgefangen und festgenommen wurde. Nachdem sie nach Saudi-Arabien überstellt und festgenommen worden waren, erwähnten die Vernehmungsbeamten später „Details“ zu ihrer privaten Kommunikation zwischen ihr und anderen Menschenrechtsaktivisten, die über Telegramm und WhatsApp übermittelt worden war.

Die Klage fordert Schadensersatz und Strafschadenersatz gegen die Einzelpersonen und DarkMatter.

source site-32