Scarface: War Omar wirklich ein Informant? | Bildschirm-Rant

Omar Suarez erleidet 1983 einen brutalen Tod Narbengesicht, aber war sein Charakter doch wirklich ein Informant? Das gefeierte Krimi-Epos folgt nicht nur Tony Montana (Al Pacino) und seinem Aufstieg durch die Reihen der Kokainindustrie; es zeigt auch bekanntermaßen viel narzisstisches Verhalten, grobe Gewalt und bösen Verrat. Der Film bietet auch viele erschreckend grausame Todesfälle, und einer von ihnen – der aus dem Nichts zu kommen scheint – ist der von Omar Suarez (F. Murray Abraham).

Während des gesamten Films kommen Tony und sein Freund Manny als kubanische Flüchtlinge in die Vereinigten Staaten (genauer gesagt nach Miami, Florida), als Regisseur Brian De Palma Narbengesicht erstmal geht es los. Als sie schnell erkennen, dass ihnen auch in ihrer neuen Heimat ein Leben mit harter Arbeit und wenig Geld das Schicksal zu sein scheint, schmiegen sie sich langsam in die kriminelle Schattenseite der Stadt ein. Tony nimmt bekanntlich eine persönlich anmutende Botschaft an, dass die Welt ihm gehört, und er steigt zu einer Position als bedeutender Drogenboss auf. Das heißt natürlich, bis sein grandioses und verschwenderisches Leben schließlich zusammenbricht.

Verbunden: Warum das Original Scarface (1932) verboten wurde

Er ist während des gesamten Projekts ein klassischer Antihelden-Protagonist, noch bevor er Reichtum, Macht und externe Bestätigung für sein Ego erlangt. Dies ist jedoch nicht exklusiv für Tony Montanas Narbengesicht Charakter. Tatsächlich sind die meisten Leute im Film schlechte Leute. Das gleiche gilt für Frank Lopez’ Partner Omar Suarez. Trotzdem ist es unglaublich beunruhigend, wenn Omar in einer wilden Wendung der Ereignisse hingerichtet wird. Alejandro Sosa (Paul Shenar) lässt ihn verprügeln und aus einem Helikopter hängen, was Tony eine Nachricht darüber schickt, wie er mit Informanten umgeht, die ihre Mitkriminellen überfallen haben. Laut dem bösartigen Drogenboss war Omar als solcher entdeckt worden. Tony scheint diese Information zu glauben, da die Zuschauer gewissermaßen dazu gezwungen werden. Es gibt jedoch viele Beweise, die die Idee stützen, dass Omar überhaupt kein Informant für die Strafverfolgung war.

Wenn auch nicht so brutal wie Narbengesichts berüchtigte Kettensägenszene, Omars Tod ist sicherlich ein schwerer. Dies könnte nur noch dadurch verschlimmert werden, dass Omar möglicherweise unschuldig an dem war, was Sosa ihm vorwarf. Ein Fan (über Reddit) brachte bemerkenswerte Punkte zu diesem Konzept in a Narbengesicht-bezogener Beitrag. Sie weisen darauf hin, dass Omar ein “treuer Handlanger“zu Sosa im Film vorher, nicht wollen”ohne Franks Zustimmung weitere Geschäfte machen” beim Besuch des Platzhirschkriminellen mit Tony. Der Fan weist auch darauf hin, dass es in diesem Moment eigentlich Tony ist, der hören möchte, was Sosa zu sagen hat, ohne zuerst Frank (für den er und Omar Geschäfte machen) zu konsultieren.

Der Redditor postuliert auch, dass Sosa Omar tötet, damit er sich direkt mit Tony befassen kann. Im Thread des Beitrags fügt ein anderer Benutzer namens einen zusätzlichen, gültigen Punkt dazu hinzu Narbengesicht Verschwörung der Filmhandlung: “Normalerweise können Sie in Unterweltorganisationen ohne deren Zustimmung kein anderes Organisationsmitglied treffen.” Das ist sehr wahr; jeder Gangsterfilmliebhaber weiß, wie diese Art von Delikt in anderen renommierten Filmen und Shows abläuft, egal ob es zu Spannungen zwischen verschiedenen kriminellen Organisationen oder zwischen zweien kommt.”gemacht“Gangster in Projekten wie Goodfellas oder Die Soprane.

Sosas Vorwurf bezüglich Omars möglichem Verrat arbeitet im Kontext des Stücks; seine Hinrichtung ist ein weiteres Ereignis, das die Dinge voranbringt. Wenn man sich jedoch einige der Beweise für einen so schockierenden und absichtlich übertriebenen Mord genauer ansieht, wird klar, dass Omars Charakter möglicherweise nicht die Art von verabscheuungswürdigem Doppelgänger ist, von dem Sosa sagt, dass er ist vor seiner abrupten Narbengesicht Todesszene.

Mehr: Was die früheren Krimis der Coen-Brüder für das Scarface-Remake bedeuten

source site-11