Schnallen Sie sich an Von Reuters


©Reuters. DATEIFOTO: Ein Straßenschild der Wall Street ist vor der New York Stock Exchange (NYSE) in New York City, New York, USA, am 19. Juli 2021 zu sehen. REUTERS/Andrew Kelly/File Photo

Von Stephen Culp

(Reuters) – Ein Blick auf den kommenden Tag an den Märkten von Stephen Culp, New Yorker Börsenreporter.

Der verhaltene Start der Wall Street in eine actionreiche Woche hat am Dienstag einen holprigen Kurs für die asiatischen Märkte bestimmt.

US-Aktien schienen gegen Ende eines Monats mit soliden Gewinnen eine Verschnaufpause einzulegen und fielen ins Minus, während die Marktteilnehmer ihre Lenden für mehrere politische Entscheidungen der Zentralbanken und eine Flut von hochkarätigen Megacap-Einnahmen mit dem heiß erwarteten Januar-Beschäftigungsbericht des Arbeitsministeriums gürten am Freitag fällig.

Die Federal Reserve beruft am Dienstag ihr zweitägiges geldpolitisches Treffen ein, das voraussichtlich am Mittwoch mit einer mundgerechten Erhöhung des Fed Funds-Zielsatzes um 25 Basispunkte gipfeln wird.

Die Bank of England und die Europäische Zentralbank sind bereit, der Fed zu folgen, indem sie die Leitzinsen um aggressivere 50 Basispunkte anheben.

An der Ertragsfront Raupe Inc (NYSE:), General Motors Co (NYSE:), Pfizer Inc (NYSE:), Vereinigte Paket Service Inc (NYSE:) und McDonald’s Corp (NYSE:) werden vor der Eröffnungsglocke am Dienstag erwartet.

Meta Platforms Inc (NASDAQ:) wartet am Mittwoch in den Startlöchern, während Apple Inc (NASDAQ:), Amazon.com (NASDAQ:) und Alphabet (NASDAQ:) Inc am Donnerstag an Deck sind.

Diese Gewinnaufrufe werden zusammen mit den Bemerkungen des Fed-Vorsitzenden Jerome Powell nach der Zinsentscheidung analysiert und von den Anlegern auf Hinweise hinsichtlich der Wahrscheinlichkeit, des Schweregrads und des Zeitpunkts einer möglichen Rezession untersucht.

An anderer Stelle gewann der US-Dollar gegenüber einem Korb von Weltwährungen an Boden, die Rohölpreise brachen ein, als die Aussicht auf Zinserhöhungen und robuste russische Exporte den Optimismus über die Erholung der chinesischen Nachfrage dämpften.

Apropos, das Wachstum der Steuereinnahmen der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt hat sich im Jahr 2022 von 10,7 % im Jahr 2021 auf 0,6 % stark verlangsamt, was hauptsächlich auf die strenge COVID-19-Politik Pekings zurückzuführen ist.

Diese Politik wurde seitdem gelockert, was Hoffnungen auf eine Nachfragebelebung in China weckt, die etwas von der restriktiven Zentralbankpolitik nehmen könnte.

Hier sind einige wichtige Entwicklungen, die den Märkten am Dienstag mehr Richtung geben könnten:

– Südkorea und Japan werden voraussichtlich Industrieproduktions- und Einzelhandelsumsatzdaten für Dezember veröffentlichen

– China aufgrund der Veröffentlichung von Herstellungs- und zusammengesetzten PMI-Berichten für Januar

– Die USA werden den Hauspreisen von Case-Shiller (November), dem Verbrauchervertrauen (Januar) und dem Einkaufsmanagerindex von Chicago (Januar) folgen

source site-21