Scholz reist in den Westbalkan, um das EU-Mitgliedschaftsangebot zu unterstützen. Von Reuters


©Reuters. DATEIFOTO: Bundeskanzler Olaf Scholz und der kosovarische Premierminister Albin Kurti geben sich während einer Pressekonferenz am 4. Mai 2022 in Berlin die Hand. REUTERS/Hannibal Hanschke

Von Sarah Marsch

BERLIN (Reuters) – Bundeskanzler Olaf Scholz bricht am Freitag zu einer zweitägigen Tour durch den Westbalkan auf, um dabei zu helfen, ihre seit langem ins Stocken geratene Kampagne für die Mitgliedschaft in der Europäischen Union wiederzubeleben, regionale Spannungen abzubauen und den Einfluss rivalisierender Mächte abzuwehren wie Russland.

Russlands Invasion in der Ukraine hat der Notwendigkeit, Montenegro, Serbien, Albanien, Nordmazedonien, Bosnien und Herzegowina und den Kosovo enger an die EU mit 27 Mitgliedern zu binden, sei es durch eine Vollmitgliedschaft oder eine alternative Gemeinschaft, ein neues Gefühl der Dringlichkeit verliehen.

Der Besuch von Scholz folgt unmittelbar auf den Besuch des Präsidenten des Europäischen Rates, Charles Michel, und im Vorfeld eines Gipfels der Staats- und Regierungschefs der EU und des Westbalkans am 23. Juni.

Die Aussicht auf eine EU-Mitgliedschaft war nach einem Jahrzehnt des Krieges und der Umwälzungen in den 1990er Jahren jahrelang der Hauptantrieb für Reformen und eine stärkere Zusammenarbeit in der Region gewesen, bis die EU-Erweiterung ins Stocken geriet und Ernüchterung hervorbrachte.

Ungelöste Konflikte dort haben zuletzt zu neuen Spannungen geführt, wie etwa die Sezessionspläne der prorussischen bosnischen Serben.

„Die Tatsache, dass es nicht passiert ist, ist ein echtes Problem und der wachsende Einfluss anderer Länder wie Russland und China ist eine Folge davon, dass sich dieser Prozess nicht entwickelt“, sagte Florian Bieber, Balkan-Experte an der österreichischen Universität Graz.

SCHOLZ AUSSENPOLITISCHER VORRANG

Die im Dezember angetretene Regierung Scholz hat den EU-Beitritt des Westbalkans zu einer außenpolitischen Priorität gemacht.

“Wir werden diese Region im Herzen Europas nicht dem Einfluss Moskaus ausliefern”, sagte Außenministerin Annalena Baerbock bei ihrem Besuch dort im März.

Die Frage ist, ob die neue Regierung in der Lage ist, eine wirkliche Strategie zu entwickeln, um den Prozess voranzutreiben, oder ob sie einfach “dabei” wird wie die ehemalige Kanzlerin Angela Merkel, die ihre Unterstützung für die Region bekundete, aber wenig an der Dynamik änderte “, sagte Bieber.

Scholz wird am Freitag zunächst den Kosovo und dann Serbien besuchen, nachdem er sich letzten Monat in Berlin mit den Staats- und Regierungschefs beider Länder getroffen hat.

Der russische Außenminister Sergej Lawrow war diese Woche ebenfalls zu einem Besuch in Serbien angesetzt, das versucht, seine EU-Ambitionen mit seinem jahrhundertealten Bündnis mit dem Kreml in Einklang zu bringen. Sein Besuch wurde jedoch abgesagt, als nahe gelegene Länder ihren Luftraum schlossen.

Die deutsche Bundeskanzlerin wird später zum Abendessen mit Vertretern des Südosteuropäischen Kooperationsprozesses (SEECP), einer aus 12 Ländern bestehenden Balkanregion, nach Thessaloniki in Griechenland reisen.

Am Samstag reist er weiter nach Nordmazedonien und Bulgarien, die in einen Streit verwickelt sind, der die Aufnahme von Beitrittsgesprächen für das erstgenannte Land verhindert.

source site-20