Schwedische Zentralbank sagt, dass der eigene Risikopuffer größer sein muss Von Reuters


© Reuters. DATEIFOTO: Eine Gesamtansicht der schwedischen Zentralbank in Stockholm, Schweden, 12. August 2016. Aufnahme vom 12. August 2016. REUTERS/Violette Goarant

STOCKHOLM (Reuters) – Die schwedische Zentralbank sagte am Mittwoch, dass sie ihren eigenen Finanzpuffer um 15 Milliarden schwedische Kronen (1,67 Milliarden US-Dollar) erhöhen muss, um die Widerstandsfähigkeit gegen potenzielle zukünftige Verluste aufgrund ihrer erweiterten Bilanz zu stärken.

“Die Riksbank kann die gestiegenen Risiken bewältigen, aber um langfristig ein mit der finanziellen Unabhängigkeit vereinbares Eigenkapital zu erhalten, ist es angemessen, den Risikopuffer der Riksbank nach Möglichkeit zu stärken”, heißt es in einer Erklärung der Zentralbank.

“Die Riksbank ist der Ansicht, dass der Risikopuffer um 15 bis 40 Milliarden SEK aufgestockt werden muss, um die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass das Kapital der Riksbank zu niedrig ist.”

($1 = 8,9873 schwedische Kronen)

Haftungsausschluss: Fusionsmedien möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Website enthaltenen Daten nicht unbedingt in Echtzeit oder korrekt sind. Alle CFDs (Aktien, Indizes, Futures) und Forex-Preise werden nicht von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt. Daher sind die Preise möglicherweise nicht genau und können vom tatsächlichen Marktpreis abweichen, was bedeutet, dass die Preise indikativ sind und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Daher übernimmt Fusion Media keine Verantwortung für Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.

Fusionsmedien oder irgendjemand, der an Fusion Media beteiligt ist, übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die sich aus dem Vertrauen auf die auf dieser Website enthaltenen Informationen einschließlich Daten, Kurse, Diagramme und Kauf-/Verkaufssignale ergeben. Bitte informieren Sie sich umfassend über die Risiken und Kosten, die mit dem Handel an den Finanzmärkten verbunden sind, da es sich um eine der riskantesten Anlageformen handelt.

source site-21