Scorn Review – Giger-inspirierter Horror-Puzzler ist ein abscheulicher, aber lohnender Albtraum | Spiele

‘ICH Erlaube dir, wie ein augenloses Insekt in einer Welt des Todes umherzuwandern“, schrieb Harlan Ellison in seinem bahnbrechenden Science-Fiction-Horrorwerk „I Have No Mouth, and I Must Scream“. Die verrottenden biomechanischen Höllenlandschaften des First-Person-Puzzlers Scorn verleihen eine ähnliche Erlaubnis und erzwingen dem Spiel eine Paranoia, als ob es Ihnen einfach erlaubt wäre, auf Geheiß einer schrecklichen Intelligenz an einer kurzen Leine durch seine Welt zu wandern. Es ist eine Welt, in die man enthäutet und abgemagert eindringt und von der Trostlosigkeit zu einer transzendenten Verzweiflung reist, die ich seit Pascal Laugiers berüchtigtem Horrorfilm Martyrs nicht mehr gefühlt habe.

Der Entwickler beschreibt die Umgebung als „ein alptraumhaftes Universum aus seltsamen Formen und düsteren Wandteppichen“ und das ist vielleicht alles, was Sie über die Welt oder ihre Erzählung wissen müssen. Der Schmerz ist konstant. Angst ist überall. Atempause bringt nur heftige Melancholie. Scorn ist ein unglaublich evokatives Kunstwerk und die Dinge, die es hervorruft, sind so unangenehm, dass ich es in stundenlangen Sitzungen während einer Spielwoche rationieren musste.

„Angst ist überall“ … Hohn. Foto: Ebb Software

Ellison wurde als Technophob abgestempelt (was er später leugnen würde), aber das ist eine Anschuldigung, die man Ebb Software nur schwer zu Füßen legen könnte. Scorn fühlt sich oft wie eine düstere Feier der immersiven Qualitäten aufwendig realisierter virtueller Welten an. Wir sprechen davon, dass Spiele „unvergesslich“ sind, aber einige der Dinge, die ich in Scorn gesehen habe, haben sicherlich Spuren in meiner Psyche hinterlassen. Es hat, wie die Cenobiten von Hellraiser, solche Sehenswürdigkeiten zu bieten.

Groteske und surrealistische Anblicke, ja, aber wie die Kunst von HR Giger und Zdzisław Beksiński, von der sie viel inspiriert ist, steckt eine unbestreitbare Wahrheit dahinter. Eine logische Wahrscheinlichkeit der Schrecken, die wir uns selbst und einander zufügen. Ein satirisches, grausames Porträt des menschlichen Körpers als fleischige Kettenräder und auslaufende Flüssigkeiten, die verwendet werden, um die schleifende, unersättliche Industrie zu schmieren. Obwohl ich sicher bin, dass seine Inspirationen viel weiter reichen, ist es schwer, nicht einen Abdruck des zermürbenden, jahrzehntelangen Entwicklungszyklus des Spiels zu sehen, der in den schrecklichen Ehen von Fleisch und Maschinen hinterlassen wurde, die die verfallende Stadt bevölkern.

Sich durch seine Räume zu bewegen, um einen Sinn zu finden, an dem man sich festhalten kann, beinhaltet das Lösen von Rätseln. Als Ihr primäres Mittel zur Verbindung mit der Welt ermöglichen diese Probleme eine seltsame Art der Vertrautheit – eine gemeinsame Sprache der Logik mit einer ansonsten fremden Welt. Oder, um es weniger wohltätig zu sagen, ein gelegentlich dämpfender, banaler Eingriff in das Fantastische. Nicht, dass dies schlechte Logikrätsel wären – einige sind ziemlich befriedigend. Es ist einfach nichts, was Sie aus einem Albtraum heraussaugt, als gezwungen zu sein, eine aufwändige Version eines Marmorlabyrinths zu lösen. Es kann sich manchmal so anfühlen, als hätte Ebb Probleme damit, interaktive Hürden zwischen einem Ort und dem nächsten zu platzieren.

Und doch ist es bei Orten wie diesem leicht zu verzeihen. Zyklopen. Grabmal. Jedes beeindruckend groß und doch bis ins kleinste, sich windende Detail kuratiert. Es ist nicht nur das Gefühl, dass alles Äonen alt ist, es scheinen Äonen vor Ihren Augen zu vergehen, Kapitel für Kapitel. Kurze Kampfbegegnungen sind angespannt, aber spärlich und weder ein Highlight noch ein Nachteil, obwohl das Design der Kreaturen angenehm grausam ist. Kein erworbener Geschmack also, sondern ein eindeutig bitterer, mit solch kühnen Kunstfertigkeiten hergestellt, dass Sie zusammenzucken werden, wenn Sie für Sekunden wieder hineingehen.

Scorn erscheint am 14. Oktober für PC, Xbox One und Xbox Series S/X, £30

source site-27