SEAT steigt in die Mobilitätssoftware ein

27. Oktober 2020 durch Pressemitteilung


  • Zum ersten Mal entwickelt und vermarktet der Autobauer eher eine Software als ein Hardwareprodukt
  • SEAT stellt diese Technologie anderen öffentlichen und privaten Unternehmen und externen Betreibern zur Verfügung
  • Auszeichnung für das beste Innovations- und Transformationsprojekt und CIO des Jahres von CIONET

SEAT hat über sein Softwareentwicklungszentrum SEAT: CODE seine erste multimodale Mobilitätsplattform als Service geschaffen. Diese Plattform ist das erste Softwareprodukt, das vom Unternehmen entwickelt und vermarktet wird, um Fahrzeugflotten zu 100% digital zu betreiben und zu verwalten.

SEAT MÓ war der erste Betreiber, der diese neue Mobilitätsplattform für seinen Motosharing-Service nutzte, der im vergangenen August in Barcelona mit mehr als 600 eScootern gestartet wurde. Ab sofort steht die Plattform auch anderen Unternehmen und Betreibern von Sharing-Diensten zur Verfügung, die daran interessiert sind, sie zu nutzen, da sie mit jeder Art von öffentlichem oder privatem Shared-Service kompatibel ist, egal ob es sich um ein Auto, ein Motorrad, ein Fahrrad oder einen Kickscooter handelt.

Zum ersten Mal entwickelt und vermarktet SEAT eher eine Software als ein Hardwareprodukt.

Carsten Isensee, Vizepräsident für Finanzen und IT bei SEAT, betonte: „Diese Plattform zeigt, dass wir nicht mehr nur ein Fahrzeughersteller, sondern auch ein Mobilitätsdienstleister sind. SEAT kann jetzt Software verkaufen, und das ist ein großer Mehrwert für das Unternehmen. "

Neben den hochmodernen Benutzer-Apps für iOS und Android bietet die Plattform ein fortschrittliches Geolokalisierungssystem, das die Echtzeitüberwachung aller damit verbundenen Fahrzeuge, die Bearbeitung von Fahrzeugparkzonen vor Ort oder die Verwaltung des Benutzers ermöglicht Zahlungen unter anderem Funktionen. Dank der IoT-Technologie bietet es auch eine vom Bediener verfügbare Oberfläche, über die sie Dashboards erstellen und bearbeiten, Daten in Echtzeit überwachen, das Benutzerverhalten analysieren oder Prognosen erstellen können.

Sebastian Grams, CIO von SEAT, sagte: „Wir bieten B2B-Lösungen für SEAT und seine Marken für den Volkswagen Konzern an. Jetzt stellen wir unsere technologischen Kapazitäten auch anderen Unternehmen zur Verfügung und reduzieren so die Eintrittsbarrieren für jede Art von gemeinsamem Mobilitätsbetreiber Lieferfirmen, Flotten, öffentliche Einrichtungen, unter anderem. “

Auszeichnung für das beste Innovations- und Transformationsprojekt und CIO des Jahres

Die SEAT IT-Strategie und ihre größte Einführung, das Softwareentwicklungszentrum SEAT: CODE des Unternehmens, wurden kürzlich von CIONET als bestes Innovations- und Transformationsprojekt des Jahres 2020 ausgezeichnet. Darüber hinaus wurde Sebastian Grams von derselben Organisation als CIO des Jahres in Spanien ausgezeichnet. Beide Anerkennungen sind das Ergebnis der Teamarbeit, eines Teams mit einer kontinuierlichen Avantgarde-Haltung, das es ermöglicht, innovative Projekte zu erstellen.

Zum ersten Mal entwickelt und vermarktet SEAT eher eine Software als ein Hardwareprodukt.

Software im Herzen von Barcelona entwickelt

Die digitale Maschine von SEAT wurde im Juli in ihrem neuen Hauptsitz im Herzen von Barcelona an der Rambla eingerichtet und treibt die digitale Transformation des Unternehmens von Hardware zu Software voran. Die Entwicklung der neuen Mobilitätsplattform wurde vollständig vom SEAT: CODE-Team in einer Rekordzeit von acht Monaten durchgeführt.

Seit seiner Gründung vor etwas mehr als einem Jahr hat SEAT: CODE nach und nach Softwareentwickler in sein Team aufgenommen, um 150 Mitarbeiter zu erreichen, die sich der Erstellung digitaler Anwendungen und Lösungen zur Förderung von SEAT und CUPRA sowie der Definition von Digital widmen Lösungen für den Volkswagen Konzern und von nun an auch für andere Geschäftsbereiche.

Bilder und Nachrichten mit freundlicher Genehmigung von SITZ.


Schätzen Sie die Originalität von CleanTechnica? Erwägen Sie, ein CleanTechnica-Mitglied, Unterstützer oder Botschafter zu werden – oder ein Benutzer von Patreon.

Melden Sie sich kostenlos an täglicher Newsletter oder wöchentlicher Newsletter nie eine Geschichte verpassen.

Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica, möchten Sie Werbung schalten oder einen Gast für unseren CleanTech Talk-Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Neueste Cleantech Talk Episode


Stichworte: Barcelona, ​​CIONET, Elektroroller, SEAT, SEAT MÓ, SEAT-Software, SEAT: CODE, Sebastian Grams, Volkswagen Konzern, Volkswagen Software


Über den Autor

Pressemitteilung Pressemitteilungen zu Cleantech-Produkten, Cleantech-Unternehmen oder anderen Cleantech-Nachrichten.