Sechs großartige F1-Titelentscheider, von Hunt gegen Lauda bis Senna gegen Prost | Formel Eins

James Hunt gegen Niki Lauda: Japan 1976

Eine Saison, die von Kontroversen, Politik außerhalb der Strecke und dem schrecklichen Unfall auf dem Nürburgring geprägt war, bei dem Niki Lauda beinahe ums Leben gekommen wäre, würde unter bizarren Umständen enden. Nachdem er sechs Wochen nach seinem Unfall tapfer und schwer bandagiert zum Rennsport zurückgekehrt war, führte Lauda von Ferrari die Fahrerwertung vor dem letzten Rennen auf dem Fuji Speedway mit drei Punkten Vorsprung vor James Hunt an. Starkregen machte die Strecke besonders tückisch und Lauda schied nach zwei Runden aus und sagte angeblich: “Mein Leben ist mehr wert als ein Titel.” Hunt wurde Dritter in seinem McLaren und wurde mit einem Punkt Champion.

Alain Prost – Nigel Mansell – Nelson Piquet: Australien 1986

Die Ära von Ayrton Senna, Alain Prost und Nigel Mansell war eine der denkwürdigsten der Formel 1. Es war nicht der große Senna, sondern ein anderer Brasilianer, Nelson Piquet, der 1986 vor dem letzten Grand Prix in Adelaide zusammen mit seinem Williams-Honda-Teamkollegen Mansell und Prost von McLaren im Rennen war. Mansell musste Dritter werden, um den Gesamtsieg zu sichern, aber nachdem er von der Pole gestartet war, beendete ein spektakulärer Reifenplatzer am Hinterrad sein Rennen, wobei Murray Walker ungläubig neben Hunt im Kommentar war. Prost holte den Titel mit zwei Punkten Vorsprung.

Nigel Mansells geplatzter hinterer linker Reifen bedeutet das Ende seiner Titelhoffnungen beim Großen Preis von Australien 1986. Foto: Popperfoto

Ayrton Senna gegen Alain Prost: Japan 1990

Ein Unfall 1989 in Suzuka zwischen dem Brasilianer und dem Franzosen, Teamkollegen bei McLaren, führte schließlich dazu, dass Prost nach Sennas Disqualifikation den Titel holte. Vor dem vorletzten Rennen in der folgenden Saison war die Spannung auf einem Allzeithoch, mit Senna auf der Pole, aber auf der rechten, schmutzigen Seite der Strecke. Prost, der die Teams zu Ferrari verlegt hatte, drängte sich in die erste Kurve. Senna hielt den Fuß unten und die vorhersehbare Kollision ermöglichte ihm, seinen zweiten Fahrertitel mit sieben Punkten Vorsprung zu gewinnen.

Ayrton Senna besiegt Alain Prost beim Großen Preis von Japan, um Meister zu werden
Ayrton Senna (rechts) besiegt Alain Prost beim Großen Preis von Japan, um Meister zu werden. Foto: Getty Images

Jacques Villeneuve gegen Michael Schumacher: GP Europa 1997

Michael Schumacher für Ferrari führte Jacques Villeneuve im Williams mit einem Punkt Vorsprung vor dem letzten Grand Prix in Jerez. Ferrari hatte 18 Jahre auf einen Fahrertitel gewartet, seit Jody Scheckters Erfolg im Jahr 1979. Als Villeneuve versuchte, Schumacher innen zu überholen, drehte der Deutsche seinen Rivalen um, offenbar mit dem Ziel, beide Autos aus dem Rennen zu nehmen und die Fahrermeisterschaft zu bestreiten die Stelle. Schumacher schaffte es nur, sein eigenes Rennen zu beenden, Villeneuve steuerte sein beschädigtes Auto als Dritter ins Ziel und holte sich den Titel. Schumacher, der drei Jahre zuvor in Australien in Damon Hill gekracht war und damit den Titel für Benetton geholt hatte, wurde daraufhin von der Meisterschaft disqualifiziert und sah sich weit verbreiteten Verurteilungen ausgesetzt.

Die Bordkamera zeigt Michael Schumacher beim Einlenken in Jacques Villeneuve in Jerez im Jahr 1997
Die Bordkamera zeigt Michael Schumacher beim Einlenken in Jacques Villeneuve, was zum Ausschluss des Deutschen aus der Meisterschaft führt. Foto: AFP/Getty Images

Lewis Hamilton – Felipe Massa: Brasilien 2008

Hamiltons erster Titel kam durch eine der dramatischsten Niederlagen in der Formel 1. Als 23-Jähriger näherte sich der Brite dem Saisonfinale in Interlagos mit dem Wissen, dass der fünfte Platz in seinem McLaren für die Fahrerkrone reichen würde, auch wenn Felipe Massa mit der Pole-Position bei seinem Heimrennen für Ferrari triumphierte. Hamilton schien bis zum späten Regen auf Kurs zu bleiben, woraufhin alle Führenden außer Timo Glock die Reifen wechselten. Ein Ausrutscher von Hamilton ermöglichte es Sebastian Vettel, ihn auf den sechsten Platz zu versetzen, und Massa lieferte den Sieg, was bei Teammitgliedern, Freunden und Familie Jubel auslöste, die glaubten, den Titel mit der karierten Flagge geholt zu haben. Aber der Regen wurde stärker und Glock verlor auf seinen Trockenreifen an Tempo, sodass Hamilton den Toyota in den letzten Kurven überholen und sensationell den Titel mit einem Punkt holen konnte.

Lewis Hamilton holt sich beim Großen Preis von Brasilien 2008 in Interlagos als Fünfter die Zielflagge und schnappt sich den Titel von Felipe Massa
Lewis Hamilton holt sich beim Großen Preis von Brasilien 2008 in Interlagos als Fünfter die Zielflagge und schnappt sich den Titel von Felipe Massa. Foto: Vanderlei Almeida/AFP/Getty Images

Sebastian Vettel – Lewis Hamilton – Fernando Alonso – Mark Webber: Abu Dhabi 2010

Lewis Hamilton und Jenson Button gießen Champagner über den neuen Weltmeister Sebastian Vettel
Lewis Hamilton (links) und Jenson Button gießen den Champagner über den neuen Weltmeister Sebastian Vettel. Foto: Peter J. Fox/Getty Images

Zwei Jahre später setzte Vettel eine neue Marke für den jüngsten Champion von fünf Monaten, wobei Hamilton, Fernando Alonso und Mark Webber bemerkenswerterweise auch eine Chance auf den Titel vor dem letzten Rennen in Yas Marina hatten. In der Fahrerwertung hatte es in dieser Saison acht Wechsel an der Spitze gegeben – aber am letzten Tag würde Vettel, damals 23 und vier Monate alt, zum ersten Mal die Tabellenführung anführen. Eine fehlerfreie Fahrt führte ihn von der Pole bis zur Flagge und löste eine Serie von vier Fahrertiteln in Folge für Red Bull aus.

source site-30