Secondhand-Stil schreitet voran bei Oxfams Londoner Modewochen-Show | Londoner Modewoche

Die erste Show zum Auftakt der Londoner Modewoche am Donnerstagabend hatte all die üblichen Elemente, die man erwarten würde – ein langer Laufsteg mit pumpender Musik, Models in hohen Absätzen und überraschende Auftritte von Prominenten, die die erste Reihe dazu brachten, ihre Telefone zu zücken.

Allerdings gab es einen besonderen Unterschied: Die Darsteller, darunter das Model Erin O’Connor, die Fernsehmoderatorin Miquita Oliver und die Trans-Aktivistin Munroe Bergdorf, trugen alle Secondhand-Kleidung.

Munroe Bergdorf läuft beim Oxfam Fashion Fighting Poverty über den Laufsteg. Foto: Tristan Fewings/BFC/Getty Images

Die Show Oxfam Fashion Fighting Poverty war das dritte Mal, dass die gemeinnützige Organisation an der Londoner Modewoche teilnahm.

Alle Kleidungsstücke stammten aus Oxfams eigenen Läden und wurden von der britischen Stylistin Bay Garnett gestylt. Jeder Blick stand zur Verfügung bei eBay kaufen nach der Show helfen, Spenden für die Wohltätigkeitsorganisation zu sammeln.

Garnett ist ein Pionier der Second-Hand-Mode und hat Kate Moss für ein Shooting in der britischen Vogue im Jahr 2003 in Stücke gekleidet, die sie in Wohltätigkeits- und Vintage-Läden gefunden hatte um Chloés Frühjahr/Sommer 04 Kollektion zu inspirieren.

Für die Show am Donnerstagabend sagte Garnett, sie habe den Prozess damit begonnen, über verschiedene Arten von Stämmen nachzudenken. Garnett durchsuchte den Lagerbestand im 50.000 Quadratfuß großen Lagerhaus von Oxfam in West Yorkshire und grenzte ein, was sie zeigen wollte, indem sie über verschiedene Arten von Stämmen nachdachte. „Die Kleidung muss irgendeinen Charakter haben, dann füge ich sie zusammen. Es gibt also Punks, Gothics, die 60er, Americana, es ist eine echte Mischung.“

Tasha Ghouri in einem rosa Minikleid für Oxfams Fashion Fighting Poverty London Fashion Week Show.
Tasha Ghouri in einem rosa Minikleid für Oxfams Fashion Fighting Poverty London Fashion Week Show. Foto: Jordan Pettitt/PA

Trends ablehnend – „Ich denke, es ist ein Konstrukt“ – Garnett kreierte geschickt eine Vielzahl von Looks, die dennoch eine Vielzahl von Kohorten ansprechen würden.

Der Reality-TV-Star und eBay-Botschafter Tasha Ghouri sah aus, als wäre sie in einem pinkfarbenen Minikleid und diamantierten Absätzen direkt vom Set von Love Island gestiegen. Erin O’Connor huldigte Yves Saint Laurent in einem einfachen schwarzen Anzug im Stil von Le Smoking, während eine schwangere Daisy Lowe in einem enganliegenden Samtmini dem Leitfaden des Popstars Rihanna zur Umstandsmode zu folgen schien. Unterdessen trug der Zug-Enthusiast und TikTok-Star Francis Bourgeois, der in einer Kampagne für Gucci mitgespielt hat, einen zweiteiligen karierten Anzug, der aussah, als wäre er frisch vom Mailänder Laufsteg gekommen.

Francis Bourgeois modelliert einen zweiteiligen karierten Anzug bei Oxfam Fashion Fighting Poverty.
Francis Bourgeois modelliert einen zweiteiligen karierten Anzug bei Oxfam Fashion Fighting Poverty. Foto: Tristan Fewings/BFC/Getty Images

Einer von Garnetts Lieblingsfunden war ein lila Anzug von Christian Dior aus den 1960er Jahren, der von der britischen Kostümdesignerin Sandy Powell modelliert wurde. Hinter der Bühne mit einem rosa Hemd und einer magentafarbenen Krawatte gestylt, sagte Powell, dass es die Art von Dingen sei, die sie auch im wirklichen Leben tragen würde. „Ich würde jeden ermutigen, der immer noch Fast Fashion kauft, damit aufzuhören. Kaufen Sie stattdessen etwas in einem Wohltätigkeitsgeschäft. Es dauert so viel länger.“

Es war ein Gefühl, das von Bergdorf wiederholt wurde. „Mein Lieblingsfund aller Zeiten in einem Wohltätigkeitsladen war eine Burberry-Hose. Sie passen nicht mehr, also habe ich sie an einen Freund weitergegeben. Das Teilen von Kleidung ist Teil der Nachhaltigkeit.“

Nicht alles kam mit einem Designerlabel, aber die meisten waren Vintage-Stücke, darunter ein Taftkleid im Ballstil der 80er Jahre, das von Oliver getragen wurde, und Garett vermied absichtlich Fast-Fashion-Marken.

Die bis auf den letzten Platz besetzte Messe spiegelt das wachsende Interesse an Pre-loved Fashion wider. Laut GlobalData ist der Wiederverkaufsmarkt für Kleidung in Großbritannien zwischen 2016 und 2022 um 149 % gewachsen. Von 2022 bis 2026 wird ein Wachstum von 67,5 % prognostiziert. Ein Sprecher von Oxfam sagt, dass seine Hauptkleidungskategorien, einschließlich Damen- und Herrenbekleidung, die Bestseller sind Jahr der letzten sechs, mit einem jährlichen Wachstum von mehr als 20 %.

Eine schwangere Daisy Lowe in einem eng anliegenden Samt-Mini
Eine schwangere Daisy Lowe in einem eng anliegenden Samt-Mini Foto: Tristan Fewings/BFC/Getty Images

Garnett, die ihre Karriere in der Modebranche in den 90er Jahren begann, ist begeistert von der wachsenden Popularität von Secondhand, insbesondere bei jüngeren Generationen. „Secondhand-Kauf ist eine Form von Aktivismus. Wir befinden uns in einer Klimakatastrophe, warum also kauft die Generation Z nicht gebraucht? Eine nachhaltige Option ist jetzt cool.“

Später am Abend zeigte der Demi-Couture-Designer Harris Reed eine extravagante Kollektion, die von Shakespeares berühmtem Monolog All the world’s a stage aus As You Like It inspiriert war. Die Show wurde von der Schauspielerin Florence Pugh eröffnet, die einen Teil von Jaques’ Rede aufführte, während die Models zu einer Live-Aufführung von Led Zeppelin goldene und schwarze Pailletten trugen.

source site-28