Sie könnten für eine wertlose Gasanlage bezahlen

Als Hypothekenzinsen steigen Stellen Sie sich in den Vereinigten Staaten Folgendes vor: Jemand bietet Ihnen an, Ihnen ein brandneues Haus mit einer vorab genehmigten Hypothek mit einer Laufzeit von 30 Jahren zu verkaufen. Hier ist der Haken: Die lokale Regierung sagt, dass das Haus in 20 Jahren abgerissen wird, um Platz für eine neue Eisenbahnlinie zu machen. Würden Sie Geld hinlegen und 20 Jahre dort leben und wissen, dass Sie dann noch 10 Jahre Hypothekenzahlungen für etwas leisten müssen, das Sie nicht verwenden und nicht verkaufen können?

Wahrscheinlich nicht. Doch viele Stromkunden in den USA könnten bald in einer ähnlichen Situation sein. Energieversorger bauen heute gasbefeuerte Kraftwerke für eine Zukunft, die möglicherweise keinen Nutzen für sie hat, sodass die Zinszahler möglicherweise noch lange nach der Schließung für ein Gaskraftwerk bezahlen müssen. Im Wesentlichen werden normale Bewohner noch Jahre nach dem Abriss Hypothekenzahlungen für ihr altes Haus leisten.

Das 483 GW der gasbefeuerten Stromerzeugung in den Vereinigten Staaten macht 43 Prozent der Stromerzeugungskapazität des Landes aus. Obendrein, 88 GW der neuen Gasanlagen sollen bis 2030 ans Netz gehen; Perspektivisch beläuft sich die Gesamtheit der heute in den Vereinigten Staaten installierten Solaranlagen auf 121 GW. Die Tennessee Valley Authority, Amerikas größter Bundesversorger, wird Ausgaben tätigen 3,5 Milliarden Dollar Ersatz von Kohlekraftwerken mit 5 GW gasbefeuerter Kapazität, einschließlich 149 Meilen von Gasleitungen.

Unter den Energieversorgern bauen die Versorgungsunternehmen im Besitz von Investoren viele dieser Gasanlagen. Aber ihre Investoren und Kunden könnten bald vor einem großen Problem stehen: Um ihre eigenen Netto-Null-Verpflichtungen einzuhalten, müssen Energieversorger ihre Gasanlagen möglicherweise Jahre früher abschalten, als sie es ursprünglich geplant hatten. Zum Beispiel baut Duke Energy, der nach Marktkapitalisierung zweitgrößte Energieversorger des Landes 2,3 GW Gasanlagen in Indiana allein, obwohl es sich sein eigenes Netto-Null-Ziel für 2050 gesetzt hat.

Nützliche Leben und wertloses Vermögen

Die meisten (59 GW) der 88 GW an neuen Gaskraftwerken, die bis 2030 in Betrieb gehen sollen, werden GuD-Gasturbinen (GuD) sein. CCGTs haben a nützliches Leben von 25 bis 30 Jahren, so dass ein GuD-Kraftwerk, das 2025 mit der Gasverbrennung beginnt, ein geplantes Stilllegungsdatum irgendwo um 2050 bis 2055 haben würde. Die Notwendigkeit, die Emissionen zu senken, um die Emissionsreduktionsziele eines Unternehmens zu erreichen, ganz zu schweigen von den sinkenden Kosten sauberer Energie, kann diese Anlage jedoch lange vor ihrem Stilllegungsdatum unbrauchbar machen.

Um die 1,5-Grad-Ziele gemäß dem Pariser Abkommen zu erreichen, müssen wir die Emissionen in der gesamten Wirtschaft senken 50 Prozent bis 2030 und 100 Prozent bis 2050. Das Biden Weiße Haus strebt bis 2035 einen „kohlenstoffverunreinigungsfreien“ US-Energiesektor an. Was wird also ein Energieversorger, der ein GuD-Kraftwerk besitzt, tun, wenn es hart auf hart kommt und das Jahr 2035 anbricht?

Es gibt drei Hauptoptionen, um eine GuD-Anlage in einer Netto-Null-Welt am Leben zu erhalten: (1) sauberen Wasserstoff verbrennen (hergestellt aus erneuerbaren Energien), (2) erneuerbares Erdgas verwenden oder (3) verbleibende Emissionen aus unverminderten Gaskraftwerken saldieren unter Verwendung von atmosphärischer Kohlendioxidentfernung (CDR). Allerdings ist jede dieser drei Optionen derzeit durch begrenzt Kosteneffektivität, technische Reife, oder beides. Die Lösungen könnten in Zukunft praktikabler werden, aber zum Schutz der Kunden heutemüssen die Kosten und Machbarkeit künftiger Nachrüstungen oder CDR-Investitionen auch bei neuen Gasanlagen sorgfältig berücksichtigt werden heute.

So wie eine Hypothek die Kosten eines Eigenheims über Jahrzehnte hinweg verteilt, werden die Kosten für den Bau eines neuen Kraftwerks von den Stromkunden über dessen lange Lebensdauer zurückgezahlt. Wenn also ein Energieversorger seine Gasanlagen abschaltet, um seine Klimaziele zu erreichen, müssen die Zinszahler die Rechnung für ein Projekt bezahlen, das keinen Strom mehr produziert und das unter schlechten Annahmen gebaut wurde, die seinen Strom künstlich billig erscheinen ließen.

Der Grund, warum wir für langlebige Vermögenswerte über einen langen Zeitraum bezahlen, ist, dass sie teuer sind. Die Verkürzung der angenommenen Lebensdauer eines Gaskraftwerks erhöht die monatlichen Kosten, aber zumindest zahlen die Zinszahler nicht für ein Kraftwerk, das keinen Strom produziert.

Bewertung der wahren Kosten fossiler Energie

So wie es unwahrscheinlich ist, dass eine Bank eine 30-jährige Hypothek auf ein 20-jähriges Haus genehmigt, sollten Aufsichtsbehörden und Zinszahler verlangen, dass die Versorgungsunternehmen die Kosten für die Rechnung von GuD-Kraftwerken an ihre erwartete Nutzungsdauer anpassen – basierend nicht nur auf der Haltbarkeit der Ausrüstung, sondern auch auf der sich ändernde Bedürfnisse der Gesellschaft und des Stromnetzes. Darüber hinaus sollten die Kosten für die Umstellung einer Anlage auf einen anderen Brennstoff berücksichtigt werden, wenn neue Anlagen genehmigt werden, die solche Änderungen erfordern, um die Klimaziele zu erreichen. Versorgungsunternehmen und ihre Regulierungsbehörden müssen die Emissionspfade berücksichtigen, indem sie Tools wie RMIs verwenden Utility Transition Hubum zu beurteilen, ob wir das CO2-Budget für das Projekt haben – und wenn ja, für wie lange.

Wenn wir uns verpflichtet haben, einen Vermögenswert mit bekannter Nutzungsdauer zu errichten, ist es wichtig, dass der Zahlungsplan mit diesem Enddatum übereinstimmt. Bei einer Diskrepanz entstehen den Kunden höhere Kosten als nötig. Es gibt kostengünstige Alternativen zu Gasanlagen: Mindestens 70 GW der 88 GW vorgeschlagener Gasanlagen könnten wirtschaftlich vermieden werden Portfolios für saubere Energie.

Die gute Nachricht ist, dass wir uns in die richtige Richtung bewegen – vielleicht zu langsam, aber dennoch in die richtige Richtung. Über 50 Prozent der Gasanlagen, die in den letzten zwei Jahren in Betrieb genommen werden sollten, waren es vor dem Bau abgebrochen. Regler drin New-Mexiko kürzlich die Genehmigung für ein bereits im Bau befindliches Gaswerk mit der Begründung verweigert, es würde gegen das Netto-Null-Ziel des Staates verstoßen.

Sie würden nicht für ein Haus bezahlen, das Sie nicht nutzen können. Warum sollten Sie für eine Gasanlage bezahlen, die nicht läuft?

Von Shravan Bhat, Ryan Foelske

© 2021 Rocky Mountain Institut. Veröffentlichung mit Genehmigung. Ursprünglich gepostet am RMI-Ausgang.


 


 


Anzeige




Schätzen Sie die Originalität von CleanTechnica? Erwägen Sie, Mitglied, Unterstützer, Techniker oder Botschafter von CleanTechnica zu werden – oder Gönner auf Patreon.


 

Sie haben einen Tipp für CleanTechnica, möchten werben oder einen Gast für unseren CleanTech Talk Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.

source site-34