Simon Pegg denkt darüber nach, Shaun of the Dead mit Edgar Wright zu machen

Der britische Superstar Simon Pegg denkt darüber nach, Shaun of the Dead mit Regisseur Edgar Wright zu machen, und nennt die Zombie-Komödie einen „Liebesbrief“.

In einem kürzlich geführten Interview spricht der britische Superstar Simon Pegg über das Machen Shaun of the Dead mit Regisseur Edgar Wright. 2004 Shaun of the Dead ist eine Zombie-Komödie mit Pegg als Titelfigur und Nebenrollen von Kate Ashfield, Lucy Davis, Dylan Moran, Bill Nighy und Penelope Wilton. Der Film wurde in London uraufgeführt und war anschließend weltweit ein großer kommerzieller Erfolg, der 30 Millionen US-Dollar einspielte. Zusätzlich zu den kritischen Auszeichnungen des Films nahmen Pegg und Wright bei den British Independent Film Awards 2004 den Preis für das beste Drehbuch mit nach Hause. Im Jahr 2005, Shaun of the Dead wurde bei den Empire Awards in London als bester britischer Film ausgezeichnet.

SCREENRANT-VIDEO DES TAGES

In der Zeit seitdem Shaun of the Dead machte seinen durchschlagenden Eindruck, Pegg blieb beschäftigt und landete Rollen in großen Kinofilmen wie Hot Fuzz, Star Trekund Mission Impossible: Rogue Nation. Beim Making of Mission Impossible: Rogue Nation, Pegg und der Hollywood-Action-Superstar Tom Cruise schmiedeten eine Freundschaft, die Berichten zufolge seitdem andauert und sich im Laufe der Zeit nur noch verstärkt hat. Zuletzt wurden die langjährigen Freunde Nachbarn, als Cruise ein Cottage in der Nähe von Peggs Haus mietete, während er in der Nähe einen Film drehte. Seine Freundschaft mit Cruise ist jedoch nicht die einzige Erinnerung, die Pegg in letzter Zeit gemacht hat.


Verbunden: Edgar Wright-Filme in der Rangfolge, vom schlechtesten zum besten (einschließlich Last Night in Soho)

In einem kürzlich geführten Interview mit Square Mile-Magazindenkt Pegg über das Machen nach Shaun of the Dead mit Regisseur Wright. Pegg beschreibt den Film als „Liebesbrief“, und erklärt, dass alle kreativen Köpfe, die mit dem Projekt in Verbindung stehen, sich dafür entschieden haben, so viel Inhalt wie möglich hineinzustopfen. Pegg gab auch zu, dass sie keine Ahnung hatten, ob sie jemals wieder einen Film machen könnten. Siehe Peggs genaue Bemerkungen zum Thema unten:

Wir waren entschlossen, es vollzustopfen. Es war ein totaler Liebesbrief, dieser Film. Es wurde mit völliger Hingabe an George Romero und Zombies gemacht. Wir wollten, dass es für Menschen ist, denen es genauso geht. Wir wussten nicht einmal, ob wir jemals wieder einen Film machen würden. Wir wussten kaum, dass dies gemacht werden würde. Es ging um alles oder nichts, also haben wir einfach alles reingesteckt.


Die Bewunderung von Pegg und Wright für den Filmemacher George Romero kommt in ihrem Film deutlich zum Ausdruck. Das Paar ließ sich für seinen Film von vielen verschiedenen Orten inspirieren, darunter Romeros Kultklassiker von 1978 Morgendämmerung der Toten. Neben dem Respekt vor Zombies zollt das Drehbuchautorenpaar auch dem gefeierten Horrorregisseur Tribut Shaun of the Dead. Nach dem Film taten sich Wright und Pegg erneut zusammen, um das Publikum anzusprechen Hot Fuzz der mehr Erfolg hatte und schließlich für den Empire Award als bester Schauspieler nominiert wurde. 2014 schlug das Duo erneut zu und brachte die Science-Fiction-Komödie heraus Das Ende der Welt für Fans überall.


Wright und Pegg haben zweifellos einen Weg gefunden, die perfekte Erfolgsformel zu mischen. Shaun of the Dead erwies sich als das erste in einer Reihe erfolgreicher Projekte, bei denen die beiden zurückblicken und stolz auf das Ergebnis sein können. Trotz Peggs Offenheit in Bezug auf seine Kämpfe mit Depressionen, Alkoholismus und allgemeiner psychischer Gesundheit wird die britische Schauspiellegende wahrscheinlich immer wieder Fan-Lieblingsmaterial produzieren. Angesichts von Peggs Talent und vielfältigen Fähigkeiten vor der Kamera, wer weiß, was für ein magisches Projekt als nächstes kommen wird. Fans des Darstellers können nur dasitzen und warten, um es herauszufinden.


Weiter: Shaun of the Dead: Wie Eds Rede den ganzen Film verdirbt

Quelle: Square Mile-Magazin

Ewan McGregor als Obi-Wan Kenobi und Hayden Christensen als Anakin Skywalker in „Star Wars: Angriff der Klonkrieger“.

Hayden Christensen erinnert sich an ein Treffen mit Ewan McGregor bei Attack of the Clones


Über den Autor

source site-42