Singapurs BIP stieg im ersten Quartal um 2,7 % gegenüber dem Vorjahr und lag damit über der Marktprognose von Reuters

Von Xinghui Kok

SINGAPUR (Reuters) – Singapurs Wirtschaft wuchs im ersten Quartal 2024 im Jahresvergleich um 2,7 %, wie Regierungsdaten am Donnerstag zeigten, was einer vorläufigen Schätzung von 2,7 % entspricht, die letzten Monat veröffentlicht wurde.

Von Reuters befragte Ökonomen hatten für das erste Quartal ein jährliches Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 2,5 % prognostiziert. Auf saisonbereinigter Basis gegenüber dem Vorquartal stieg das BIP im Zeitraum Januar bis März um 0,1 % eine vorläufige Schätzung geht von einem Wachstum von 0,1 % aus. Das Handelsministerium behielt seine BIP-Wachstumsprognose für 2024 bei 1,0 % bis 3,0 % bei.

Obwohl die Inflation von ihrem Höchststand von 5,5 % Anfang 2023 zurückgegangen ist, bleibt sie angesichts des sich verlangsamenden Wirtschaftswachstums hartnäckig und erreichte im Februar ein Siebenmonatshoch.

Im gesamten Jahr 2023 wuchs das BIP um 1,1 %, also langsamer als die 3,8 % im Jahr 2022.

Die Nicht-Öl-Exporte der vom Handel abhängigen Wirtschaft sind rückläufig; im April gab es einen Rückgang um 9,3 Prozent und im März um 20,8 Prozent.

Das asiatische Finanzzentrum hat gerade seinen ersten Führungswechsel seit zwei Jahrzehnten erlebt, als Lawrence Wong letzte Woche das Amt des Premierministers übernahm. In seiner Antrittsrede sagte Wong, dass er die Macht in einer weltweit herausfordernden Zeit übernehme: „Als offene Wirtschaft werden unsere Lebensgrundlagen beeinträchtigt, wenn der Multilateralismus zerbricht“, sagte er.

Bei einer Überprüfung der Geldpolitik im April ließ die Zentralbank die geldpolitischen Rahmenbedingungen unverändert. Die nächste Überprüfung ist im Juli geplant.

source site-21