Skagen Falster Gen 6 gegen Galaxy Watch 4 | Bildschirm Rant

Die Samsung Galaxy Watch 4 Smartwatch ist eine einfache Empfehlung, wenn es um Smartwatches mit Wear OS geht, aber es gibt mehrere andere Alternativen, wie die Skagen Falster Gen 6. Skagen wurde Ende der 1980er Jahre von dänischen Einwanderern gegründet, die in New York lebten. Uhren unter dem Markennamen (Skagen Denmark) wurden jedoch erst in den frühen 1990er Jahren hergestellt. Fossil hat es 2012 übernommen und agiert nun als hundertprozentige Tochtergesellschaft.

Die Skagen Falster Gen 6 wurde auf der Consumer Electronics Show 2022 vorgestellt und basiert auf der Fossil Gen 6, die im August 2021 angekündigt wurde. Abgesehen von den Unterschieden im Design. Beide Smartwatches sind praktisch gleich. Fossil kündigte auch eine Version der Gen 6 in Partnerschaft mit Razer an. Als Smartwatch in limitierter Auflage wurden jedoch nur 1337 Einheiten hergestellt, und sie ist jetzt auf der Website von Razer als nicht vorrätig aufgeführt.

VERBINDUNG: Huawei Watch GT Runner Vs Garmin Forerunner 55

Die Galaxy Watch 4 und das Skagen FalsterGen 6 sind sehr unterschiedlich in ihrer Gestaltung. Während Samsungs Smartwatch eine Art lässiges Aussehen hat, das sogar leicht in Richtung Sport neigt, hat die Falster Gen 6 einen formelleren Look. Jede Uhr hat ein rundes Zifferblatt, aber im Gegensatz zur Galaxy Watch 4, die in zwei Größen – 40 mm (1,19 Zoll) und 44 m (1,36 Zoll) – mit einem Aluminiumgehäuse erhältlich ist, ist die Falster Gen 6 in einem einzigen 41 mm erhältlich Größe mit einem 1,28-Zoll-Bildschirm in einem Edelstahlgehäuse untergebracht. Beide Smartwatches haben eine Wasserdichtigkeit von 5 ATM, NFC, GPS, Bluetooth 5 LE, Wi-Fi, Kompass, Gyroskop und Höhenmesser. Ein Mikrofon und ein Lautsprecher ermöglichen es Benutzern auch, Anrufe auf ihren Smartwatches entgegenzunehmen und zu tätigen.

Die Galaxy Watch 4 wird vom Exynos W920 angetrieben, einem 5-nm-Dual-Core-Chip, gepaart mit 1,5 GB RAM und 16 GB Speicher. Im Gegensatz dazu verfügt die Falster Gen 6 über Qualcomms 12-nm-Snapdragon Wear 4100+ sowie 1 GB RAM und 8 GB Speicher. Neben dem Unterschied in der Hardware unterscheiden sich die beiden Uhren auch in Sachen Software. Samsungs Uhr wird mit One UI Watch ausgeliefert, die auf Wear OS 3 basiert, der neuesten Version von Wear OS, die gemeinsam mit Google entwickelt wurde. Die Falster Gen 6 hingegen wird mit dem älteren Wear OS 2 ausgeliefert, wird aber voraussichtlich bis Mitte 2022 auf Wear OS 3 aktualisiert. Obwohl es eine ältere Version von Wear OS hat, hat Skagens Uhr Google Assistant eingebaut, eine Funktion, die laut Samsung später in diesem Jahr auf seiner Smartwatch erscheinen wird.

In Bezug auf Gesundheits- und Fitnessfunktionen verfügt die Skagen Watch über einen Herzfrequenzsensor und einen SpO2-Sensor zur kontinuierlichen Herzfrequenzüberwachung bzw. Blutsauerstoffmessung. Es hat auch eine Wellness-App für Aktivitäts- und Schlaftracking. Die Galaxy Watch 4 kann nicht nur Herzfrequenz und Blutsauerstoff messen, sondern auch EKG, Körperzusammensetzung und Blutdruck messen (nicht in den USA erhältlich). Dann gibt es natürlich Schlaftracking und Unterstützung für mehr sportliche Aktivitäten, als die Falster Gen 6 kann. Für die Akkulaufzeit sagt Skagen, dass der Falster Gen 6 einen Tag halten wird, und Benutzer können ihn über das mitgelieferte magnetische Ladegerät in einer halben Stunde von leer auf 80 Prozent bringen. Die Galaxy Watch 4, die drahtlos aufgeladen wird, bietet je nach Nutzung bis zu 40 Stunden Akkulaufzeit. Samsung behauptet auch, dass 30 Minuten Aufladen 10 Stunden Nutzung ermöglichen.

Betrachtet man alle Spezifikationen und Funktionen, ist die Galaxy Watch 4 die bessere Smartwatch insgesamt mit einem effizienteren Prozessor, mehr RAM und doppelt so viel Speicher wie beim Skagen Falster Gen 6. Es läuft auch mit der neuesten Version von Wear OS (nicht Skagens Schuld), bietet mehr Gesundheitsfunktionen und hat sogar eine LTE-Version. Darüber hinaus bietet Samsung Benutzern die Möglichkeit, zwischen zwei verschiedenen Größen zu wählen, und stellt über sein Bespoke Studio mehrere Anpassungsoptionen bereit. Schließlich ist es mit 249 US-Dollar für die Bluetooth-Version und 299 US-Dollar für die LTE-Modelle billiger als die Falster Gen 6 mit einem Preis von 295 US-Dollar.

WEITER: Das Veröffentlichungsdatum der Google Pixel Watch ist durchgesickert, hier erfahren Sie es endlich

Quelle: Samsung, Skagen

source site-13