Snapdocs bietet Kreditgebern einen bewährten Weg zur Einführung digitaler Abschlüsse und ermöglicht Millionen von Abschlüssen pro Jahr

Die für die Digitalisierung von Abschlüssen erforderlichen Technologiekomponenten – etwa eSignaturen und Webcams – gibt es schon seit Jahrzehnten. Aber bis vor kurzem wurden digitale Schließungen noch nie in großem Umfang eingeführt. Der limitierende Faktor war nicht die Technologie, sondern die Tatsache, dass der Abschlussprozess eine koordinierte Beteiligung vieler Mitglieder eines fragmentierten Ökosystems erfordert – jeder mit seinen eigenen gewählten Technologien und Workflows.

Snapdocs hat sich als digitale Infrastruktur entwickelt, die das Ökosystem für Hypothekenabschlüsse verbindet, um perfekte digitale Abschlüsse in großem Maßstab zu orchestrieren. Es ermöglicht Kreditgebern, sich mit allen Parteien und Technologien zu verbinden, die an einer Hypothekentransaktion beteiligt sind, um den gesamten Abschlussprozess online abzuschließen. Die Plattform ermöglicht es allen Teilnehmern an einem Hypothekenabschluss zusammenzuarbeiten, um Geschäfte schneller, effizienter und mit deutlich weniger Fehlern abzuschließen.

Die Technologieplattform von Snapdocs basiert auf einer Mehrparteien-Workflow-Engine, die die Aktivitäten aller Beteiligten bei einem Hypothekenabschluss koordiniert und so Klarheit und Transparenz in jeden Schritt des Prozesses bringt.

Diese Funktion lässt sich in jedes Kreditvergabesystem (LOS) oder Dokumentvorbereitungsanbieter einbinden, sodass alle Benutzer in ihren Systemen ihrer Wahl bleiben können, während Snapdocs arbeitet, um die Erfahrung im Hintergrund zu verbessern. Snapdocs setzt dann künstliche Intelligenz ein, um die Genauigkeit jedes Dokuments und Abschlusspakets zu gewährleisten und Fehler und die mit Nacharbeit verbundenen Kosten zu vermeiden.

Technologie allein ermöglicht keine Schließungen in großem Maßstab. Auf absehbare Zeit werden Kreditgeber mit Sicherheit eine Mischung aus Abschlussarten verwalten müssen, sei es nass unterzeichnet, vollständig digital oder eine Mischung aus beiden. Snapdocs glaubt, dass ein einziger Prozess für alle Abschlussarten der Schlüssel zur Erschließung von Skalierung und ROI ist. Snapdocs bietet Kreditgebern einen pragmatischen, bewährten Weg zur Einführung digitaler Abschlüsse – ein Ansatz, der auch Kreditnehmern jedes Mal ein modernes, digitales Abschlusserlebnis bietet.

Snapdocs führt jetzt jährlich Millionen von Abschlüssen für Kreditgeber, Titelgesellschaften und Notare durch, die jeden Monat fast 20 % aller US-Immobilientransaktionen betreffen, was einem Hypothekenwert von über 60 Milliarden US-Dollar entspricht.

„Snapdocs steht im Hintergrund der Abschlussprozesse der erfolgreichsten Kreditgeber und bietet die notwendige Infrastruktur für digitale Abschlüsse, um in großem Maßstab zu funktionieren“, sagte Aaron King, CEO von Snapdocs.

Waterstone Mortgage ist nur ein Beispiel für die Leistungsfähigkeit der Snapdocs-Plattform in Aktion. Waterstone ist mit 650 Mitarbeitern in 48 Bundesstaaten einer der größten Hypothekengeber des Landes. Anfang 2020 nutzte Waterstone Snapdocs, um eine strategische Initiative zu leiten, um alle Schließungen auf vollständig digitale Erlebnisse umzustellen. In nur drei Monaten konnte das Unternehmen von null digitalen Closings auf 70 % seiner Kredite als hybride Closings umsteigen.

„Wir sehen bereits, dass Snapdocs und unser ‚Hybrid-as-Default‘-Angebot zu einem Wettbewerbsvorteil werden“, sagte Tom Knapp, CIO von Waterstone Mortgage. „Für einige ist es immer noch eine schöne Überraschung, wenn sie sich für Waterstone Mortgage als Partner entschieden haben, aber Kreditnehmer suchen uns jetzt deswegen auf.“

Im Jahr 2020 hat Waterstone 40 % mehr Hypotheken abgeschlossen als im Vorjahr, bei der gleichen Anzahl von Schließern. Im Durchschnitt waren die hybriden eClosings des Unternehmens 60 % schneller als die nassen Verschlüsse, mit einer 80-prozentigen Fehlerreduzierung.

Aaron King, CEO

Aaron King hat seit der High School in der Hypothekenbranche gearbeitet. Aaron gründete Snapdocs im Jahr 2013 mit der Mission, den Hypothekenabschlussprozess zu perfektionieren.

Camelia-Martin-Kopfschuss-2-1

Camelia Martin, Head of Industry & Regulatory Affairs

Snapdocs, wo sie mit einem breiten Spektrum von Branchenteilnehmern zusammenarbeitet, um die Einführung digitaler Hypothekenabschlüsse voranzutreiben.

Briana-Ings-Kopfschuss-1

Briana Ings, Vizepräsidentin für Produkt

Brianas Teams legen Wert auf pragmatische Lösungen für Kreditgeber durch modernes und intuitives Workflow-Design, leistungsstarke KI-Funktionen und nahtlose Integrationen in Kernsysteme.

Das Post-Snapdocs bietet Kreditgebern einen bewährten Weg zur Einführung digitaler Abschlüsse und ermöglicht Millionen von Abschlüssen pro Jahr, die zuerst auf HousingWire erschienen.