So führen Sie Benchmark-Tests auf Ihrem Smartphone durch | Bildschirm Rant

Für Smartphone Benutzer, die daran interessiert sind, die Leistung ihres Geräts zu testen, kann eine Benchmarking-App aufschlussreiche Ergebnisse liefern. Während Aspekte wie Kameraqualität, Lautsprecherausgabe, Anzeigequalität und sogar Akkulaufzeit von einem Benutzer beurteilt werden können, erfordert das Herausfinden der maximalen Leistung eines Telefons oder der Fähigkeit, hochwertige Grafiken zu verarbeiten, einige Tests. Glücklicherweise bieten Benchmarking-Apps eine einfache Lösung.

Benchmarking-Plattformen ermöglichen es den Nutzern, die Leistung ihrer Smartphones zu überprüfen. Diese Apps pushen die Hardware in einem Smartphone, dh seine CPU und GPU, auf ihre maximale Kapazität und liefern einen Leistungswert, der mit anderen Modellen verglichen werden kann. Anstatt sich auf Unternehmen und deren Angaben zur Rechenleistung eines Smartphones zu verlassen, können Nutzer eine Benchmarking-App auf ihr Gerät herunterladen und selbst einen Test durchführen. Im Gegensatz zu dem, was manche vielleicht denken, ist das Ausführen eines Benchmarks auf einem Smartphone, entweder Android oder iOS, nicht schwierig.

Siehe auch: Ist schnelles Aufladen schlecht für den Akku Ihres Telefons? Was du wissen solltest

Eine der beliebtesten und benutzerfreundlichsten Benchmarking-Anwendungen ist Geekbench. Es konzentriert sich mehr auf die Leistung der CPU eines Smartphones und liefert Single-Core- und Multi-Core-Performance-Scores. Mehrere Smartphone-Marken führen in späteren Entwicklungsstadien Geekbench-Tests auf ihren Geräten durch. Die Geekbench 5-App ist auf der verfügbar Google Play Store ebenso wie Appstore. Beim Öffnen der App wird den Benutzern die Option angezeigt CPU-Benchmark ausführen Wenn Sie darauf tippen, wird der Benchmarking-Prozess gestartet. Während des Tests simuliert Geekbench mehrere Aufgaben, um die Rechenleistung zu testen, darunter Bildkomprimierung, Textkomprimierung, Navigation, Kamerabedienung und mehr.

Nach Abschluss des Tests, der nicht länger als ein paar Minuten dauern sollte, enthüllt Geekbench die Leistungswerte des Smartphones, die auch in die Datenbank der Plattform hochgeladen werden. So erreichte beispielsweise das iPhone 13 Pro Max einen Single-Core-Score von 1.699 Punkten und einen Multi-Core-Score von 4.667 Punkten Geekbank 5. Das iPhone 12 Pro Max erzielte dagegen 1.577 Punkte im Single-Core-Test und 3.983 Punkte im Multi-Core-Test. Geekbench 5 hat auch einen „Compute Benchmark“, der Tests durchführt, um die Leistung der GPU des Telefons zu überprüfen. Benutzer können es auf die gleiche Weise wie den CPU-Benchmark ausführen.

AnTuTu ist eine weitere beliebte Smartphone-Benchmark-App. Obwohl es nicht im Play Store verfügbar ist, können Android-Benutzer die App von AnTuTu’s herunterladen offizielle Website. Für iPhone-Nutzer steht die App zum Download bereit Appstore. Sobald die App heruntergeladen wurde, werden Benutzer aufgefordert, AnTuTu 3D Bench (ca. 800 MB Download) zu installieren, das Modul, das mehrere Benchmarking-Tests auf einem Smartphone durchführt. Nachdem 3D Bench installiert ist, können iPhone-Benutzer auf tippen Jetzt prüfen. Die App führt dann mehrere animierte Videos auf dem Bildschirm des Smartphones aus und pusht seine CPU und GPU, um die höchstmögliche Auflösung und Bildrate zu erzeugen. Der AnTuTu-Benchmark dauert länger als der Geekbench.

AnTuTu unterteilt seine Punktzahl in mehrere Kategorien und die Gesamtpunktzahl, die ein Smartphone erzielt, setzt sich aus seiner CPU- und GPU-Stärke zusammen. Als Referenz, Website von AnTuTu erwähnt, dass das iPhone 13 Pro Max eine Punktzahl von 842.159 Punkten erzielt, während das iPhone 12 725.611 Punkte erzielt. Sowohl bei Geekbench als auch bei AnTuTu bedeutet eine höhere Punktzahl eine bessere Leistung. Obwohl Benchmark-Scores Indikatoren für a Smartphones Leistung, reale Ergebnisse variieren je nach Nutzung durch eine Person.

Weiter: Geekbench verbietet Samsung Galaxy Tab S8 wegen Manipulation von Benchmark-Ergebnissen

Quelle: Geekbench 5/App Store, AnTuTu/App Store, Geekbench 5/Play Store, Geekbench-Browser

source site-16