So reinigen Sie einen Pizzastein richtig – ohne Seife

Pizzasteine ​​sind porös, sodass sie den Seifengeschmack aufnehmen können.

  • Die meisten Pizzasteine ​​sind porös, leiten die Wärme also gut, erfordern aber besondere Pflege.
  • Nachdem Sie Ihren Pizzastein abkühlen lassen, kratzen Sie alle Rückstände ab und wischen Sie sie mit einem feuchten Tuch ab.
  • Bewahren Sie es nach Belieben direkt im Ofen auf, andernfalls stellen Sie es auf eine ebene Fläche.
  • Besuchen Sie die Home & Kitchen Reference-Bibliothek von Insider für weitere Geschichten.

Wenn Sie der Typ mit einem Lieblingsrezept für Pizzateig sind und ein starkes Gefühl für Beläge haben, haben Sie wahrscheinlich einen Pizzastein oder haben dachte darüber nach, einen zu bekommen.

Dieses langlebige Accessoire kann bei richtiger Pflege Jahre und sogar Jahrzehnte Freude bereiten. Wenn Sie es jedoch in Wasser eintauchen oder die Temperatur zu schnell ändern, kann dies zu Rissen und Brüchigkeit führen. Aber keine Sorge – die richtige Pflege ist ganz einfach. Tracy Zimmermann, Chefköchin des Freizeitprogramms am Institut für Kochpädagogik gibt Tipps, wie Sie Ihren Pizzastein in Topform halten.

Woraus bestehen Pizzasteine?

Pizzasteine ​​bestehen im Allgemeinen aus Keramik oder einem extrem haltbaren mineralischen Material namens Cordierit. Sie können auch ein Verbund sein, also ein Mix aus mehreren Materialien oder auch Edelstahl oder Gusseisen, die als nahezu unverwüstlich geschätzt werden.

Ihr durchschnittlicher Pizzastein wird jedoch, unabhängig von seinen genauen Materialien, hart und porös sein – es sei denn, er besteht aus Stahl oder Gusseisen. Dadurch ist es ein hervorragender Wärmeleiter und erfordert eine spezielle Reinigung.

So reinigen Sie einen Pizzastein

Ein einzelnes Stück Oliven-Sardellen-Pizza auf einem Pizzastein
Mit der Zeit wird ein Pizzastein dunkler und fleckig, aber das bedeutet nicht, dass er schmutzig ist.

1. Lassen Sie den Pizzastein im Ofen vollständig abkühlen. Wenn der Stein im Ofen belassen wird, kühlt er langsamer ab, wodurch der Stein weniger belastet wird, da er sich bei Temperaturänderungen ausdehnt und zusammenzieht. Entfernen Sie es, sobald es vollständig abgekühlt ist.

2. Aufgeklebte Bits abkratzen: Mit einem Spatel oder einer harten trockenen Bürste alle Essensreste abkratzen.

3. Mit einem feuchten Tuch abwischen: Das Tuch sollte nass genug sein, um die letzten Reste zu entfernen, aber nicht so nass, dass es viel Feuchtigkeit auf dem Board hinterlässt.

Pizzastein aufbewahren

Sobald Ihr Stein vollständig abgekühlt ist, können Sie ihn mit Ihren anderen Backformen aufbewahren. Achte nur darauf, dass es auf einer ebenen Fläche liegt, damit es nicht bricht. Zimmerman lagert ihres im Ofen auf der untersten Schiene. „Das Vorheizen des Ofens dauert zwar länger, aber am Ende gart der Ofen gleichmäßiger“, sagt sie.

Insider-Tipps

Letztendlich ist das Reinigen eines Pizzasteins ziemlich einfach. Solange Sie ihn allmählich abkühlen und ihn vor Wasser, Reinigungsmitteln und der Schwerkraft schützen, können Sie sich darauf verlassen, dass Ihr Pizzastein Sie so lange hält, wie Sie Pizzen anfeuern.

Lesen Sie den Originalartikel auf Insider

source site-18