So richten Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung auf Snapchat ein

Der Pionier der verschwindenden Botschaften, Snapchat gehört zu den beliebtesten Social-Media-Plattformen weltweit. Die Einrichtung der Zwei-Faktor-Authentifizierung auf Snapchat ist sowohl für neue als auch für bestehende Benutzer sehr wichtig. Es ist bekannt, dass jede Social-Media-Plattform, einschließlich Snapchat, einige Informationen über ihre Benutzer hat, wie Name, Alter, E-Mail-ID und Kontaktdaten. Wenn eine Sicherheitsverletzung auftritt, werden diese Daten von böswilligen Akteuren erlangt und können missbraucht werden. Daher sollten Benutzer alles in ihrer Macht Stehende tun, um ihre Social-Media-Konten so sicher wie möglich zu halten.

Im Allgemeinen benötigen Social-Media-Plattformen zum Zeitpunkt der Anmeldung nur einen einzigen Berechtigungsnachweis, nämlich das von den Benutzern festgelegte Passwort. Die Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung fügt dem Konto des Benutzers jedoch eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu. Bei der Einrichtung fragt die Zwei-Faktor-Authentifizierung nach einem zusätzlichen Berechtigungsnachweis, bei dem es sich um einen eindeutigen Code handelt, der von einer Authentifizierungs-App generiert oder per Textnachricht an den Benutzer gesendet wird. Selbst wenn also das Passwort des Benutzers irgendwie kompromittiert ist, würde es, wenn die Sicherheitsmaßnahme vorhanden ist, eine Anmeldung nicht autorisieren, es sei denn, man gibt den eindeutigen Code ein, auf den nur der Benutzer zugreifen kann.

Verwandte: Was bedeuten SMH, SFS und WTW auf Snapchat?

So richten Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung ein Snapchat, sollten Benutzer auf ihr Bitmoji (obere linke Ecke des Snapchat-Startbildschirms) und dann auf das „Zahnrad“-Symbol (obere rechte Ecke des Bildschirms) tippen, um den Abschnitt „Einstellungen“ aufzurufen. Darin sollten Benutzer die „Zwei-Faktor-Authentifizierung“ suchen und darauf tippen.’ In diesem Schritt stellt Snapchat klar, dass Benutzer nach Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung sowohl ihr Passwort als auch einen an ihr Telefon gesendeten Bestätigungscode benötigen, um sich auf neuen Geräten anzumelden. Als nächstes sollten Benutzer auf „Fortfahren“ (unten auf dem Display) tippen. Auf dem nächsten Bildschirm müssen Benutzer aus zwei verschiedenen Möglichkeiten auswählen, um ihren Anmeldecode zu erhalten.

Benutzer können den Anmeldecode per SMS oder von einer separaten Authentifizierungs-App auf ihrem Smartphone erhalten, z. B. Google Authenticator, Duo und mehr. Die Textüberprüfung wäre die beste Option, wenn jemand Zugriff auf sein Smartphone hat und Textnachrichten empfangen kann, während er sich bei der App anmeldet. Sobald die Option ausgewählt ist, sendet Snapchat jedes Mal, wenn der Benutzer versucht, sich anzumelden, einen eindeutigen Bestätigungscode an die verknüpfte Handynummer. Authentifizierungs-Apps sind jedoch der richtige Weg, wenn jemand auf Reisen ist und nicht auf seine Textnachrichten zugreifen kann. In diesem Fall leitet Snapchat den Benutzer zu einer der auf dem Smartphone installierten Authentifizierungs-Apps weiter (falls nicht, muss der Benutzer möglicherweise eine herunterladen). Die Authentifizierungs-App generiert einen Code, und Benutzer müssen ihn in Snapchat eingeben, um die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu aktivieren.

Obwohl die Einrichtung der Zwei-Faktor-Authentifizierung auf Snapchat die Sicherheit eines Kontos stärkt, sollten Benutzer bei der Auswahl der Methode vorsichtig sein. Zum Beispiel, wenn Benutzer ihr mobiles Gerät verlieren oder die Authentifizierungsanwendung löschen, mit der sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung auf Snapchat eingerichtet haben. Sie können ihre Anmeldecodes nicht abrufen und verlieren den Zugriff auf ihr Konto. Deshalb, Snapchat rät Benutzern, einen Wiederherstellungscode zu generieren und ihn sicher aufzubewahren, damit sie auf ihre Snapchat-Konten zugreifen können, wenn etwas schief geht.

Weiter: Mit Snap könnten Sie das AR-Erlebnis mit Ihrem Verstand steuern

Quelle: Snapchat

source site-15