So verwenden Sie Google Kalender: Planen Sie Anrufe und Besprechungen, teilen und synchronisieren Sie Kalender und organisieren Sie Ihre Zeit

Mit Google Kalender können Sie Besprechungen planen, mehrere Kalender freigeben und verwalten.

  • Mit Google Kalender können Sie Anrufe planen, Ihren Terminplan mit anderen teilen und vieles mehr.
  • Sie können Google Kalender zur Verwaltung Ihrer persönlichen Produktivität oder für geschäftliche Zwecke verwenden.
  • Der Kalender ist neben Google Meet und Drive Teil der Produktivitäts-Apps „Workspace“ von Google.

Mit Google Kalender können Sie Besprechungen planen, diese mit anderen teilen und sogar die Kalender anderer Personen abonnieren.

Es ist einer der besten Dienste von Google, da es die Verwaltung unseres geschäftigen Lebens einfach, effizient und kollaborativ macht. Sie können sogar mehrere Kalender haben, die alle über eine einzige Schnittstelle verwaltet werden können.

Google Kalender ist vielleicht eines der am häufigsten verwendeten Produktivitätstools für geschäftliche und private Produktivität, aber es besteht eine gute Chance, dass Sie nur an der Oberfläche kratzen, wenn es darum geht, das Beste daraus zu machen.

Google Kalender ist Teil von Google Workspace, einer Sammlung von Produktivitätsanwendungen wie Gmail und Google Drive. Google hat kürzlich die Gemini-KI-Technologie zu Workspace hinzugefügt, um „wie nie zuvor zu erstellen, zu verbinden und zusammenzuarbeiten“.

Hier sind einige Tipps, wie Sie mit Google Kalender mehr erledigen, schneller arbeiten und produktiver sein können.

So erstellen Sie einen neuen Google Kalender

1.Stellen Sie sicher, dass Sie in Ihrem Google-Konto angemeldet sind, bevor Sie zum navigierenGoogle KalenderSeite in einem Webbrowser.

2.Scrollen Sie im Menü auf der linken Seite Ihres Bildschirms nach unten zu Andere Kalender und klicken Sie auf die Schaltfläche +.

Ein Screenshot von Google Kalender zeigt die Schaltfläche „+“ neben „Andere Kalender“.
Mit der Taskleiste auf der linken Seite des Kalenders können Sie mehrere Kalender auf demselben Bildschirm verwalten.

3.Wählen Neuen Kalender erstellen.

Ein Screenshot von Google Kalender zeigt die Schaltfläche „Neuen Kalender erstellen“, hervorgehoben durch ein rotes Kästchen und einen roten Pfeil.
Sie können verschiedene Kalender für verschiedene Arten von Ereignissen erstellen, z. B. geschäftliche, private, familiäre usw.

4.Geben Sie den Namen ein, den Sie für Ihren neuen Google Kalender verwenden möchten, eine optionale Beschreibung und die Zeitzone, in der die Ereignisse Ihres Kalenders angezeigt werden sollen.

5.Um das in Ihrem Kalender verwendete Farbetikett zu konfigurieren, fahren Sie mit der Maus über den Namen im Kalender Meine Kalender Liste auf der Google Kalender-Startseite aus und klicken Sie dann auf die drei angezeigten horizontalen Punkte. Von dort aus können Sie eine andere Farbe zuweisen, um die Ereignisse Ihres Kalenders von anderen zu unterscheiden.

So fügen Sie Aufgaben zu Ihrem Google Kalender auf dem Desktop hinzu

Seit Mai 2023 bietet Google Kalender eine Funktion namens „Aufgaben“ an, die den Google Assistant und die Kalendererinnerungen ersetzt. So verwenden Sie es:

1. Suchen Sie auf der rechten Seite Ihres Bildschirms nach der Schaltfläche „Aufgaben“ und klicken Sie darauf. Dies sollte das zweite Symbol unten sein und als kleiner blauer Kreis mit einer diagonalen weißen Linie und einem gelben Punkt darin erscheinen.

Ein Screenshot von Google Kalender zeigt das Aufgabensymbol – ein blau umkreistes Häkchen – hervorgehoben durch ein rotes Kästchen und einen roten Pfeil.
Rufen Sie „Aufgaben“ auf der rechten Seite Ihres Bildschirms auf oder klicken Sie auf eine Stelle in Ihrem Kalender und navigieren Sie zur Registerkarte „Aufgaben“.

2. Klicken Sie im Aufgabenfenster auf Fügen Sie eine Aufgabe hinzu.

Ein Screenshot zeigt das Aufgabenfenster von Google Kalender, wobei die Schaltfläche „Aufgabe hinzufügen“ durch ein rotes Kästchen und einen roten Pfeil hervorgehoben ist.
Wenn eine Aufgabe erledigt ist, haken Sie sie einfach ab.

3. Geben Sie den Titel und die Details der Aufgabe ein, die Sie Ihrer Liste hinzufügen möchten, und drücken Sie dann die Eingabetaste auf Ihrer Tastatur. Sie können im Detailbereich sogar hilfreiche Links einfügen, z. B. eine Google Slides-Präsentation oder ein YouTube-Video.

4. Um die Details der Aufgabe zu bearbeiten, beispielsweise das Datum und die Uhrzeit hinzuzufügen, zu der Sie sie erledigen möchten, oder um Unteraufgaben hinzuzufügen, klicken Sie einfach auf die Aufgabe und passen Sie den Text an.

So synchronisieren Sie einen Google Kalender mit Ihrem iPhone oder iPad

1.Öffnen Sie die Einstellungen-App Ihres iPhones oder iPads.

2.Scrollen Sie nach unten zu Kalender und auswählen Konten.

Ein iPhone-Screenshot zeigt die Schaltfläche „Konto hinzufügen“ in den Kalendereinstellungen, hervorgehoben durch ein rotes Kästchen und einen roten Pfeil.
Sie können mehrere Konten mit Ihrem iPhone-Kalender synchronisieren.

3.Scannen Sie die Liste der Kontotypen rechts und tippen Sie auf das Google-Logo. Sie werden aufgefordert, sich bei Ihrem Google-Konto anzumelden.

4.Sobald Sie angemeldet sind, werden Sie zu einer Seite mit Ihrer E-Mail-Adresse oben und einigen Optionen weitergeleitet. Auf dieser Seite können Sie auswählen, welche Google-Dienste – E-Mail, Kontakte, Kalender und Notizen – Sie mit Ihrem iPhone synchronisieren möchten. Wenn Sie nur den Kalender synchronisieren möchten, schalten Sie die anderen aus, indem Sie die Schieberegler nach links wischen. Stellen Sie sicher, dass der Kalender aktiviert ist.

Ein iPhone-Screenshot der Kalendereinstellungen zeigt Schalter neben den Anwendungen „Mail“, „Kontakte“, „Kalender“ und „Notizen“, wobei ein roter Pfeil und ein rotes Kästchen den Kalenderschalter hervorheben.
Sie können die Anwendungen „Mail“, „Kontakte“ und „Notizen“ synchronisieren oder einfach beim Kalender bleiben.

7.Starten Sie die Kalender-App.

8.Tippen Sie unten auf dem Bildschirm auf Kalender.

9.Wenn es noch nicht ausgewählt ist, suchen Sie den Eintrag für den Google-Kalender, den Sie gerade zu Ihrem iPhone hinzugefügt haben, und tippen Sie darauf. Sie sollten ein Häkchen sehen und die Kalendereinträge sollten sofort im Kalender angezeigt werden.

Ein Screenshot der Kalendereinstellungen zeigt einen abgehakten Kreis neben einem kürzlich hinzugefügten Kalender, hervorgehoben durch ein rotes Kästchen und einen roten Pfeil.
Stellen Sie sicher, dass Sie die Konten markieren, die in Ihrem iPhone- oder iPad-Kalender angezeigt werden sollen.

So abonnieren Sie einen Google Kalender

Einer der Vorteile eines Google Kalenders sind sofortige Aktualisierungen für alle, die darauf zugreifen können. Durch den Vergleich mehrerer Kalender können Sie leichter Verpflichtungen eingehen und Ihren Zeitplan planen.

1.Unten links sollte sich ein Abschnittstitel befinden Andere Kalender. Klicken Sie auf das Pluszeichen (+) neben diesem Titel.

Ein Screenshot von Google Kalender zeigt ein rotes Kästchen und einen roten Pfeil, die die Schaltfläche „+“ neben „Andere Kalender“ hervorheben.
Wenn Sie den Google Kalender einer anderen Person abonnieren, werden in Ihrem eigenen Kalender alle öffentlichen Ereignisse und Termine dieser Person angezeigt.

2.Wählen Kalender abonnieren aus dem Popup-Menü.

Ein Screenshot von Google Kalender zeigt die Schaltfläche „Kalender abonnieren“, hervorgehoben durch ein rotes Kästchen und einen roten Pfeil.
Auch andere Personen können Ihren Google Kalender abonnieren, indem sie die gleichen Schritte ausführen.

3.Sie werden zu einem neuen Bildschirm weitergeleitet, der bis auf eine Suchleiste mit der Bezeichnung völlig leer ist Kalender hinzufügen. Klicken Sie auf diese Suchleiste, geben Sie die E-Mail-Adresse einer Person in das Feld ein und klicken Sie dann auf Eingeben oder Zurückkehren Taste auf Ihrer Tastatur.

Ein Screenshot von Google Kalender zeigt eine Suchleiste, in der Benutzer eine E-Mail-Adresse hinzufügen können, um einen Kalender zu abonnieren.
Sie können auch mit der Eingabe des Namens der Person beginnen – wenn es sich um einen Kontakt handelt, wird die Suchleiste von Google Kalender automatisch mit ihren Informationen gefüllt.

4.Dadurch wird möglicherweise ein Popup-Fenster geöffnet, das Sie darüber informiert, dass Sie keinen Zugriff auf den Kalender dieser Person haben. Fügen Sie Ihrer Anfrage eine Nachricht hinzu und klicken Sie dann auf Anfrage Zugang. Sie müssen nun warten, bis diese Person die Anfrage akzeptiert.

  • Manche Leute haben ihr Konto so eingestellt, dass jeder ein Abonnement abschließen kann. In diesem Fall wird der Kalender sofort zu Ihrem hinzugefügt und Sie werden zu einer Seite weitergeleitet, auf der Sie die Einstellungen dieses Kalenders bearbeiten können.
  • Wenn Sie versuchen, jemanden zu abonnieren, der keinen Google Kalender hat, können Sie ihm trotzdem eine Anfrage senden, aber die E-Mail, die er erhält, fordert ihn stattdessen auf, ein Google-Konto einzurichten.

5.Wenn Sie die URL eines freigegebenen Kalenders erhalten haben, wählen Sie stattdessen aus Von URL in der Symbolleiste links und geben Sie ihn in das Textfeld dieses Menüs ein.

So teilen Sie Ihren Google Kalender mit anderen

Wenn Sie ein Treffen mit jemandem vereinbaren möchten, kann es schwierig sein, einen Ort zu finden, der in beide Zeitpläne passt.

Hier kommt die Kalenderfreigabe ins Spiel. Wenn Sie Google Kalender verwenden, können Sie Ihren Kalender freigeben, sodass jeder Ihren genauen Zeitplan sehen kann.

1.Suchen Sie auf der linken Seite des Bildschirms nach dem Kalender, den Sie freigeben möchten. Erweitern Sie ggf. dasMeine KalenderAbschnitt, um alle Ihre vorhandenen Kalender anzuzeigen.

2.Klicken Sie auf die drei vertikalen Punkte neben dem Kalender, den Sie teilen möchten, und wählen Sie ihn ausEinstellungen und Teilen.

Ein Screenshot von Google Kalender zeigt die Schaltfläche „Einstellungen und Teilen“, hervorgehoben durch ein rotes Kästchen und einen roten Pfeil.
Um einen Google Kalender freizugeben, gehen Sie zum Menü „Einstellungen und Freigabe“ der Website.

3.Überprüfen Sie zunächst, ob die Zeitzone auf dieser Seite richtig eingestellt ist. Dadurch wird sichergestellt, dass jeder, dem Sie den Kalender senden, alle Ihre Ereignisse zur richtigen Zeit sieht.

4.Runterscrollen. Wenn Sie den Kalender für Personen freigeben möchten, die kein Google-Konto haben, klicken Sie als nächstes auf das HäkchenDer Öffentlichkeit zugänglich machen. Beachten Sie jedoch, dass der Kalender dadurch für jeden verfügbar ist, der über den Link verfügt, und nicht nur für Personen, mit denen Sie ihn teilen.

5.Scrollen Sie nach unten zuMit bestimmten Personen teilenund klicken Sie aufFügen Sie Personen und Gruppen hinzu.

Ein Screenshot von Google Kalender zeigt die Schaltfläche „+ Personen und Gruppen hinzufügen“ für die Kalenderfreigabe, hervorgehoben durch ein rotes Kästchen und einen roten Pfeil.
Überprüfen Sie unbedingt die Zeitzone und die Zugriffsberechtigungen, bevor Sie Ihren Google Kalender für andere freigeben.

6.Es erscheint ein Popup und Sie werden aufgefordert, die E-Mail-Adresse Ihres Kontakts einzugeben (oder mehrere, wenn Sie an eine Gruppe von Personen senden).

7.Wenn Sie alle E-Mail-Adressen hinzugefügt haben, mit denen Sie Ihren Kalender teilen möchten, klicken Sie auf das Dropdown-Menü neben jedem Namen und wählen Sie die entsprechende Option aus. Diese sind danach sortiert, wie viel (oder wie wenig) Kontrolle und Zugriff sie der Person geben, mit der Sie den Kalender teilen, darunter:

  • Nur Frei/Gebucht anzeigen (Details ausblenden)
  • Alle Veranstaltungsdetails anzeigen
  • Änderungen an Ereignissen vornehmen
  • Nehmen Sie Änderungen vor und verwalten Sie die Freigabe

So stornieren Sie eine Besprechung in Google Kalender

1.Klicken Sie auf die Besprechung, die Sie absagen möchten.

2.Klicken Sie im angezeigten Popup-Fenster auf das Papierkorbsymbol.

Ein Screenshot von Google Kalender zeigt das Papierkorbsymbol „Ereignis löschen“, hervorgehoben durch ein rotes Kästchen und einen roten Pfeil, um eine Besprechung abzusagen.
Klicken Sie direkt auf die Besprechung in Google Kalender. Ein Popup-Fenster zeigt Ihnen die Details an und ermöglicht Ihnen, die Veranstaltung zu bearbeiten oder zu löschen.

3.Wenn Sie die Besprechungsteilnehmer über die Absage benachrichtigen möchten, klicken Sie auf Schicken im erscheinenden Popup-Fenster. Wenn Sie niemanden benachrichtigen möchten, klicken Sie auf Nicht senden. Sie haben auch die Möglichkeit, eine kurze Notiz zu verfassen, in der Sie die Umstände der Stornierung erläutern.

Dave Johnson, Jennifer Still, Meira Gebel, Chrissy Montelli, Ross James und Devon Delfino haben zu früheren Versionen dieses Artikels beigetragen.

Lesen Sie den Originalartikel auf Business Insider

source site-19