Solajump, das erste Play-to-Win-NFT-Spiel auf Solana, will Short Gaming von DailyCoin wiederbeleben


Solajump, das erste Play-to-Win-NFT-Spiel auf Solana, will das kurze Gaming wiederbeleben

Solajump, das weltweit erste auf Blockchain basierende Play-to-Win-Kurzspiel, freut sich, den Spaß klassischer Kurzspiele zurückzubringen. Es wurde von den Kokeshi Academy Nerd 148 Studios entwickelt und nutzt NFTs, um mit seinem Play-to-Win-Modell die Welt des Short Gaming zu revolutionieren.

Kurze Spiele machen Spaß, sind einfach zu spielen und leicht zu erlernen. Spieleentwickler, die Pong, Tetris, Arkanoid, Pac-Man und andere große Hits auf den Markt brachten, mussten sich jedoch in der Vergangenheit mit der begrenzten Leistung von Computern begnügen. Die Rechenleistung ist für Spieler kein Thema mehr und öffnet die Türen zu einem reichhaltigeren und ansprechenderen Erlebnis.

Optisch ansprechend und unterhaltsam zu spielen, basiert Solajump auf den Grundprinzipien von Doodle Jump. Das Ziel des Spielers ist es, immer höher zu springen, indem er von zufällig im 2D-Raum platzierten Plattformen abprallt. Je weiter Sie Fortschritte machen, desto seltener werden die Plattformen und desto höher ist das Risiko eines Spielendes.

Bei Solajump besteht der Zweck des Spielers nicht nur darin, die höchste Punktzahl zu erreichen, sondern auch zu gewinnen. Spieler können auf das Spiel zugreifen, indem sie einen Solajumper NFT besitzen, der es ihnen ermöglicht, an Turnieren teilzunehmen, die den Gewinnern erhebliche Belohnungen bieten.

Die erste Prägung von 10.000 algorithmisch generierten Solajumper-NFTs wird ab Dezember stattfinden. Um teilnehmen zu können, müssen die Spieler im Dezember einen der 10.000 Solajumper NFTs zum Preis von jeweils 1 SOL erwerben.

Der Besitz des NFT berechtigt die Spieler zu vielen Vergünstigungen und Boni, wie z. B. 10 Chancen, den ersten Platz im Genesis-Turnier zu erreichen. Am Ende gewinnen die Spieler mit den besten Ergebnissen fünfstellige Belohnungen, wobei der ultimative Gewinner mehr als 30.000 US-Dollar einsackt. Nach dem Genesis-Turnier können die Spieler wählen, ob sie ihre NFTs auf dem Sekundärmarkt handeln oder sie behalten und an den monatlichen Turnieren teilnehmen möchten.

“SOLAJUMP ist das Ergebnis der Partnerschaft zwischen 2 Studios, NERD148 und KOKESHI ACADEMY. Die Idee ist, das Defi-Ökosystem mit neuen Tools für NFTs und zum Verdienen zu versorgen. Solajump ist der Beginn einer Ära für Mini-Arcade-Spiele, die mit NFTs verbunden sind”, sagte Jeff Meguir, CEO von SolaJump.

Die monatlichen Turniere beginnen ab Januar 2022, bei denen sich die besten Spieler einen Preispool im Wert von 100 SOL teilen. Die Kokeshi Academy Studios werden im Februar 2022 den „Jump Coin“ auf den Markt bringen, damit Spieler in privaten Turnieren und im PVP-Modus wetten können, der im März 2022 starten wird. Dadurch können Spieler NFTs, Jump Coins und viele andere gewinnen Preise, indem sie die Punktzahl ihres direkten Gegners schlagen.

Nach Angaben der Entwickler fließen 20 % der während der Prägung gesammelten Gelder in den Preispool des „Genesis-Turniers“. Der Betrag wird dem aktuellen anfänglichen Preispool von 2000 SOL hinzugefügt. Weitere 20 % des Prägebetrags werden für alle monatlichen Turniere, die das ganze Jahr über stattfinden, zugewiesen. Jedes Jahr werden neue Turniere und NFT-Münzen abgehalten, um den Preispool weiter zu vergrößern.

Die Kokeshi Academy Studios bereitet sich außerdem auf die Einführung eines auf Solana basierenden Inkubators für Arcade-Spiele in der zweiten Hälfte des Jahres 2022 vor.

Lesen Sie weiter auf DailyCoin

Haftungsausschluss: Fusionsmedien möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Website enthaltenen Daten nicht unbedingt in Echtzeit oder korrekt sind. Alle CFDs (Aktien, Indizes, Futures) und Forex-Preise werden nicht von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt. Daher sind die Preise möglicherweise nicht genau und können vom tatsächlichen Marktpreis abweichen, was bedeutet, dass die Preise indikativ sind und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Daher übernimmt Fusion Media keine Verantwortung für Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.

Fusionsmedien oder irgendjemand, der an Fusion Media beteiligt ist, übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die sich aus dem Vertrauen auf die auf dieser Website enthaltenen Informationen einschließlich Daten, Kurse, Diagramme und Kauf-/Verkaufssignale ergeben. Bitte informieren Sie sich umfassend über die Risiken und Kosten, die mit dem Handel an den Finanzmärkten verbunden sind, da es sich um eine der riskantesten Anlageformen handelt.

source site-23