Solar = 44 % der neuen Stromkapazität in China im Jahr 2022

Das Wachstum der Solarenergie ist auf der ganzen Welt enorm und nirgends ist es ein größerer Anteil am Kuchen als in Spanien, aber was das reine Mengenwachstum angeht, spielt China absolut in einer eigenen Liga. Im Jahr 2022 installierte das Land 96,6 GW Solarstromkapazität. Das sind 42 % der weltweiten Gesamtkapazität (231 GW).

Außerdem bedeutet dies ein enormes Wachstum für das Land. Die Zahl der Solar-PV-Installationen ist im Vergleich zu 2021 um 57 % gestiegen.

Betrachtet man den kumulierten Einsatz von Solarenergie, so waren in China 462 GW Solarstrom installiert, 37,5 % der weltweiten Gesamtleistung von 1.233 GW. Das ist nicht nur ein überwältigender Anteil am globalen Solarmarkt, sondern zeigt auch (im Vergleich zu 42 % im Jahr 2022), dass Chinas Anteil am weltweiten Gesamtmarkt wächst.

(Zwei dieser Balken sind nicht wie die anderen.)

Aber als ich genauer hinsah, fiel mir noch etwas anderes ins Auge, und das ist vielleicht das, was mich am chinesischen Solarmarkt am meisten erheitert. Diese Statistik steht in der Schlagzeile, dass satte 44 % der im Jahr 2022 neu hinzugekommenen Stromerzeugungskapazität in China aus Solar-PV-Strom stammten. Wenn man die Windenergie hinzurechnet, stellten die beiden erneuerbaren Energien zusammen 64 % der neuen Stromkapazität im Red Dragon bereit. Damit ist es das siebte Jahr in Folge, in dem Solar- und Windenergie gemeinsam an der Spitze Chinas beim Ausbau neuer Stromkapazitäten stehen. Gleichzeitig verzeichneten Kohle und fossiles Gas das schlechteste Ergebnis seit mehr als einem Jahrzehnt.

Chinas 96,6 GW neuer Solarenergie brach erneut den Landesrekord, ebenso wie Chinas Solarstrominstallationen im vergangenen Jahr. Bezogen auf die gesamte installierte Stromkapazität des Landes beträgt der Anteil der Solarenergie bis zu 15 % (462 GWdc/378 GWac). Der Bericht des National Renewable Energy Laboratory (NREL). Ich erhalte diese Statistiken, die darauf hinweisen, dass sich der Markt für erneuerbare Energien des Landes in den letzten 11 Jahren wie folgt verändert hat:

  • „Im Jahr 2011 machten erneuerbare Energien 26 % der 1,1 TW der Gesamtkapazität aus.“
  • „Im Jahr 2022 machten erneuerbare Energien 45 % der 2,5 TW der Gesamtkapazität aus.“

Betrachtet man die Verteilung des neuen Solar-PV-Stroms, so stammten 61 % aus dezentraler Solar-PV (hauptsächlich auf Dächern), während 39 % aus Solar-PV-Kraftwerken im Versorgungsmaßstab stammten. Dies ist das zweite Jahr in Folge, in dem in China mehr dezentrale Solaranlagen installiert wurden als Solaranlagen im Versorgungsmaßstab, und dies ist zum Teil eine Reaktion auf Engpässe bei Übertragungsprojekten für weiter entfernte Solarparks im Versorgungsmaßstab.

Bezogen auf die gesamte Solar-PV-Kapazität Chinas macht die dezentrale Solaranlage derzeit 40 % dieser Zahl aus.

Aber lassen Sie uns mit der vielleicht verblüffendsten Tatsache abschließen: „Die 50 GWac dezentraler PV, die im Jahr 2022 installiert wurden, übertrafen die Zahl der installierten dezentralen PV-Anlagen Gesamtmenge der von einem anderen Land installierten erneuerbaren Energien; Etwa jedes vierte im Jahr 2022 weltweit installierte Modul befand sich auf einem chinesischen Dach.“ (Betonung hinzugefügt.)


 




Ich mag keine Paywalls. Du magst keine Paywalls. Wer mag Paywalls? Hier bei CleanTechnica haben wir eine Zeit lang eine begrenzte Paywall eingeführt, aber es fühlte sich immer falsch an – und es war immer schwer zu entscheiden, was wir dahinter platzieren sollten. Theoretisch bleiben Ihre exklusivsten und besten Inhalte hinter einer Paywall. Aber dann lesen es weniger Leute! Wir mögen Paywalls einfach nicht und haben daher beschlossen, unsere aufzugeben.

Leider ist das Mediengeschäft immer noch ein hartes, mörderisches Geschäft mit geringen Margen. Es ist eine nie endende olympische Herausforderung, über Wasser zu bleiben oder vielleicht sogar – keuchen – wachsen. So …

source site-34