Solar & Wind = 74,6% des erwarteten Wachstums der US-Stromkapazität in den nächsten 3 Jahren (Diagramme)

Biomasse

Veröffentlicht auf 21. Dezember 2020 |
von Zachary Shahan

21. Dezember 2020 durch Zachary Shahan


Letzte Woche habe ich ein Update zur US-Stromkapazität veröffentlicht – Neuzugänge sowie die Gesamtstromkapazität. Die gute Nachricht war, dass 100% der neuen Kapazitäten im Oktober aus erneuerbaren Quellen stammten. Die weniger gute Nachricht war, dass nur 21,7% von gesamt Die Stromkapazität stammt aus Wind-, Wasser- und Solarkraftwerken (nur große Solarkraftwerke, keine kleinen Solardächer).

Aber am Ende des Berichts gab es noch eine Sache, die ich interessant fand und weiter untersuchen wollte. FERC enthält jetzt auch eine Dreijahresprognose für neue Kapazitätserweiterungen. Natürlich kann sich über drei Jahre viel ändern, aber hier ist, was FERC über die ABB Velocity Suite erwartet, was Neuzugänge (aufgeschlüsselt nach „allen Ergänzungen“ und „Ergänzungen mit hoher Wahrscheinlichkeit“) und Stilllegungen (Schließung der Stromkapazität) betrifft Nieder):

Hier sind auch einige prozentuale Aufschlüsselungen für diese Kategorien:

Alle Ergänzungen in den nächsten 3 Jahren

  • Solar – 44,5%
  • Wind – 30,1%
  • Erdgas – 19%
  • Wasser – 4,2%
  • Nuklear – 1,4%
  • Geothermie – 0,2%
  • Öl – 0,2%
  • Biomasse – 0,1%

Hochwahrscheinliche Ergänzungen in den nächsten 3 Jahren

  • Solar – 35,9%
  • Wind – 30,3%
  • Erdgas – 29,6%
  • Nuklear – 2,4%
  • Wasser – 1,2%
  • Geothermie – 0,2%
  • Biomasse – 0,2%

Pensionierung in den nächsten 3 Jahren

  • Kohle – 55,2%
  • Nuklear – 17,8%
  • Erdgas – 13,5%
  • Öl – 12,5%
  • Wasser – 4,2%
  • Wind – 0,7%
  • Biomasse – 0,2%
  • Geothermie – 0,1%
  • Solar – 0%


Unter Berücksichtigung dieser Änderungen sowie der Ende Oktober 2020 in den USA installierten Gesamtstromkapazität wird die Gesamtstromkapazität des Landes Ende Oktober 2023 erwartet:

Voraussichtliche Aufteilung der Leistung im Oktober 2023

  • Erdgas – 40,4%
  • Kohle – 15,1%
  • Wind – 13,6%
  • Solar – 12,2%
  • Wasser – 7,8%
  • Nuklear – 7%
  • Öl – 2,4%
  • Biomasse – 1,1%

Das ist die Geschichte – wie von ABB & FERC prognostiziert. Irgendwelche Fragen? Irgendein Kommentar?

Haben Sie weitere Ideen zu Daten, die Sie untersuchen möchten?


* Ja, ich stimme zu, dass die Kohle bis Ende 2023 auf 0% und das Erdgas deutlich unter 40,4% sinken sollte. Die Emissionen fossiler Brennstoffe müssen viel schneller gesenkt werden.

Fühlen Sie sich frei, meinen Tesla-Referenzcode zu verwenden – ts.la/zachary63404 – um 100 USD für ein Tesla-Solarsystem (Solarziegel oder Solar-PV-Dach) zu erhalten.

Ähnliche Beiträge:


Schätzen Sie die Originalität von CleanTechnica? Erwägen Sie, ein CleanTechnica-Mitglied, Unterstützer oder Botschafter zu werden – oder ein Benutzer von Patreon.

Melden Sie sich kostenlos an täglicher Newsletter oder wöchentlicher Newsletter nie eine Geschichte verpassen.

Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica, möchten Sie Werbung schalten oder einen Gast für unseren CleanTech Talk-Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


16 Monate Tesla Model 3 SR + Bewertung


Stichworte: ABB, ABB Velocity Suite, Windkraftanlage Darrieus, FERC, USA, US-Kohle, US-Stromkapazitätsberichte, US-Wasserkraft, US-Erdgas, US-Atomkraft, US-Atomkraft, US-Atomkraft, US-erneuerbare Energie, US-Solar, US-Solarenergie , US Solar Power, US Windkraft


Über den Autor

Zachary Shahan versucht, der Gesellschaft zu helfen, sich Wort für Wort zu helfen. Er verbringt die meiste Zeit hier CleanTechnica als Direktor, Chefredakteur und CEO. Zach ist weltweit als Experte für Elektrofahrzeuge, Solarenergie und Energiespeicher anerkannt. Er hat auf Konferenzen in Indien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, der Ukraine, Polen, Deutschland, den Niederlanden, den USA, Kanada und Curaçao über Cleantech berichtet.

Zach ist langfristig an NIO (NIO), Tesla (TSLA) und Xpeng (XPEV) beteiligt. Er bietet jedoch keine (explizite oder implizite) Anlageberatung jeglicher Art an.