Solar-, Wind-, Kohle-, Nuklear- und Erdgas Änderungen der US-Stromerzeugung 2010–2020

Mit der offiziellen US-Stromerzeugung im letzten Jahr habe ich jetzt neue Diagramme erstellt, wie sich die US-Stromerzeugung von 2010 bis 2020 nach Quellen verschoben hat. Die Diagramme decken nur die Hauptquellen ab (Solar, Wind, Kohle, Erdgas und Atomkraft). .

Basierend auf dem Feedback der Leser habe ich dieses Mal zwei Diagramme für jede Quelle erstellt. Es gibt Diagramme, die zeigen, wie sich der Marktanteil dieser Quellen im Laufe der Zeit verschoben hat, und Diagramme, die die gesamte Erzeugung selbst darstellen. Natürlich sind die Diagramme im Kern ähnlich, aber ich habe die Generierungsdiagramme maximal begrenzt, damit sie markenübergreifend vergleichbarer sind.

Die Diagramme sind alle interaktive Diagramme. Wenn diese jedoch für Sie nicht gut angezeigt werden (z. B. auf einem Telefon), können Sie für statische Versionen zum Ende der Seite scrollen.

Das Diagramm sieht gut aus. Es ist jedoch wichtig zu erkennen, dass er nur von 0% im Jahr 2010 auf 3,3% im Jahr 2020 steigt. Daher ist der Endmarktanteil trotz des deutlichen Wachstums von Jahr zu Jahr immer noch recht gering.

Das zeigt Ihnen praktischer, wie viel Solarenergie in den USA gewachsen ist. Und es ist nicht so erhebend.

Wind hatte ein ähnlich gut aussehendes Wachstumschart, ging jedoch von einem höheren Basispunkt als 0% aus (etwas höher mit 2,3%). Bis 2020 waren es 8,3%. Es ist wahr, 80,3% würden viel mehr Umweltverschmutzung und Vermeidung von CO2-Emissionen bedeuten. Aber zumindest sauberer Wind nähert sich dem zweistelligen US-Marktanteil.

Die Auswirkungen sind jedoch wiederum viel vernachlässigbarer als bei der Betrachtung der Marktanteilsverschiebungen der Windkraft.

Alle erneuerbaren Energiequellen zusammen weisen in dieser Grafik ein etwas deutlicheres Wachstum auf. Wenn Sie genau hinschauen, können Sie sehen, dass sich die Erzeugung von 2010 bis 2020 nahezu verdoppelt hat (technisch gesehen war es ein 1,95-facher Anstieg). Der Wachstumstrend sieht jedoch in dem auf Marktanteile ausgerichteten Bild besser aus. Hier ist die interaktive Version davon, die ein Wachstum von 10,4% Marktanteil im Jahr 2010 auf 20,6% im Jahr 2020 zeigt:

Diese beiden Diagramme sehen fast identisch aus, da die maximale Erzeugungsleistung für alle Erzeugungsdiagramme aus diesem Kohlediagramm stammt. Die erste Grafik zeigt einen Rückgang von 44,7% Marktanteil im Jahr 2010 auf 19,1% Marktanteil im Jahr 2020.

Wenn Sie den dramatischen Rückgang der Kohleproduktion auf andere Weise zeigen, können Sie beobachten, wie die Stromerzeugung aus Kohle von 1.847.290 GWh im Jahr 2010 auf 773.805 GWh im Jahr 2020 sinkt.

Die Kapazität und die Erzeugung von Kohle dürften in den kommenden Jahren weiter sinken.

Ein starker Anstieg des Stroms aus Erdgas ist der unglückliche Nebeneffekt der Stromerzeugung durch die rasche Zerstörung der Kohle ohne ausreichende Kapazität für erneuerbare Energien, um alles zu ersetzen. Nat Gas stieg von 23,9% Marktanteil im Jahr 2010 auf 39,9% Marktanteil im Jahr 2020, ein Sprung von 16 vollen Prozentpunkten.

Tatsächlich wurden im Jahr 2020 629.051 GWh mehr Strom aus Erdgas erzeugt als im Jahr 2010, was mehr ist als der gesamte Solar- und Windstrom im Jahr 2020 zusammen (470.141 GWh).

Nuklear ist ungefähr so ​​stabil wie ein Gestein, mit Ausnahme einiger bemerkenswerter Erzeugungsrückgänge in den Jahren 2018 und 2019.


Hier sind statische Versionen der obigen Diagramme:

verbunden CleanTechnica Berichte:

Erneuerbare Energien = 20,6% des US-Stroms im Jahr 2020

77–80% der neuen US-amerikanischen Stromkapazität stammten aus Solar & Wind im Jahr 2020

Wachstum der Solar- und Windkraft in Großbritannien von 2012 bis 2020 (Diagramme)



Schätzen Sie die Originalität von CleanTechnica? Erwägen Sie, ein CleanTechnica-Mitglied, Unterstützer, Techniker oder Botschafter zu werden – oder ein Benutzer von Patreon.
Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica, möchten Sie Werbung schalten oder einen Gast für unseren CleanTech Talk-Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.

Neuer Podcast: Prognose von EV-Verkäufen und EV-Batterie- und Metallpreisen – Interview mit BloombergNEFs Leiter Clean Power Research