Solaris lieferte in den ersten drei Quartalen 2020 242 Urbino-Elektrobusse aus

26. November 2020 durch Zachary Shahan


Wenn Sie dieses Jahr unsere Berichterstattung über Elektrobusse verfolgt haben, klingelt der Name Solaris wahrscheinlich – vielleicht eine große Glocke. Es scheint, dass die meisten Bestellungen von Elektrobussen in Europa heutzutage Bestellungen für Solaris Urbino-Busse sind. In der Tat zeigt eine Pressemitteilung des Unternehmens, dass es in den ersten neun Monaten des Jahres mehr Elektrobusse in Europa verkauft hat als jedes andere Unternehmen.

Solaris verkaufte in den ersten drei Quartalen des Jahres 242 Elektrobusse, fast ein Viertel der etwas mehr als 1000 in Europa ausgelieferten Elektrobusse. Diese 242 Solaris Urbino-Elektrobusse fuhren in Städte in nur fünf Ländern: Frankreich, Spanien, Deutschland, Italien und Polen, in denen das Unternehmen (Solaris Bus & Coach sp. Z.o.o.) ansässig ist.

Polen war in der Tat der größte Markt für Solaris. Das Land registrierte in den ersten drei Quartalen 2020 114 neue Elektrobusse, von denen 96% Solaris-Elektrobusse waren. Der Anteil in anderen Ländern war jedoch ebenfalls beeindruckend: 43% der neuen Elektrobusse beispielsweise in Deutschland und 83% in Italien.

Wie Sie vielleicht gesehen haben, hat die Führung von Solaris Polen zu einem wichtigen Elektrobusmarkt gemacht. Da ich einen der Menschen kenne, die dort den Grundstein für die Revolution der Elektrobusse gelegt haben, weiß ich, dass eine starke Politik in bestimmten Regionen dazu beigetragen hat, dass Solaris zu seiner heutigen Position aufstieg. Bislang sind Deutschland, die Niederlande und Polen im Jahr 2020 die drei wichtigsten Märkte für Elektrobusse in Europa.

Die fünf oben genannten Länder sind jedoch nicht die einzigen Märkte von Solaris. „In den ersten drei Quartalen des Jahres 2020 hat das Unternehmen fast 100 weitere E-Busse bestellt. Diese gingen an Kunden in 26 Städten in Litauen, Frankreich, Spanien, Deutschland, Polen und Italien. Das letzte Quartal wird neue Auslieferungen bringen, so dass bis Ende des Jahres ein neuer Rekord für die Anzahl der produzierten und ausgelieferten modernen Solaris-Busse aufgestellt werden kann, wobei das Unternehmen seine führende Position stärken wird. “

Solaris erhielt starke Anerkennung für seine europaweite Führungsrolle und gewann auf der Konferenz des Global e-Mobility Forum den Global e-Mobility Leader 2020 Award vor einer Woche.

Während 2020 für das Unternehmen beeindruckend war, war es auch 2019. Im vergangenen Jahr lieferte Solaris 162 Elektrobusse an Kunden auf dem gesamten Kontinent. Zu den Produkten gehörten 8-, 9-, 12- und 18-Meter-Elektrobusse.

„Der Anteil von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben an der Busproduktion von Solaris ist von Jahr zu Jahr gestiegen: In den ersten drei Quartalen 2020 betrug er 43%, im entsprechenden Vorjahreszeitraum 39%.“ das Unternehmen stellt fest. "Darüber hinaus hat das Unternehmen weitere Investitionen getätigt, um die Produktionslinien anzupassen, um den deutlich gestiegenen Auftragseingang für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben zu bewältigen."

Dazu gehören auch Wasserstoff-Brennstoffzellenbusse (Solaris hat seit Juni 2019 57 verkauft) und Obusse, aber der Großteil der Altbrennstoffbus-Bestellungen von Solaris sind jetzt batterieelektrische Busse von Urbino. Ich gehe davon aus, dass der Prozentsatz bis zum Ende des Jahrzehnts, wenn nicht Mitte des Jahrzehnts, auf 100% steigen wird. Seine Urbino Elektrobusse sind jetzt sogar als Schulbusse benutzt.

Die emissionsfreie Aufstellung wird im oberen linken Bereich der Fahrzeugaufstellung von Solaris angezeigt, wenn Sie über die Menüleiste scrollen seine Website. In Bezug auf die Urbino elektrischZusätzlich zu den oben genannten 8-, 9-, 12- und 18-Meter-Elektrobussen hat Solar im vergangenen Monat, Oktober 2020, den Urbino 15 LE auf den Markt gebracht. So beschreibt oder stellt das Unternehmen seine Urbino-Elektrobus-Produktpalette vor:

„Außergewöhnlich leise, emissionsfrei, durch modernes Design gekennzeichnet und niedrige Betriebskosten garantiert – entdecken Sie die Vorteile des Solaris Urbino electric. Dank innovativer technischer Lösungen können Elektrobusse unbegrenzt bis zu 24 Stunden am Tag fahren. Darüber hinaus sind Batteriebusse aufgrund ihrer geringen Geräuschemission und ihres geringen Vibrationspegels besonders für den Einsatz in Stadtzentren geeignet. Der Solaris Urbino electric wurde zum „Bus des Jahres 2017“ gekürt. Das Fahrzeug ist sowohl als Niederflur- als auch als Niedrigfahrvariante erhältlich. “

In der Tat – mit all diesen Vorteilen verstehe ich nicht, warum zu diesem Zeitpunkt jemand Busse mit fossilen Brennstoffen kauft. Sie sollten alle elektrisch sein. Institutionelle und kulturelle Trägheit sind zu stark für unser eigenes Wohl.

Hier sind einige frühere Solaris-Geschichten, die am veröffentlicht wurden CleanTechnica dieses Jahr:

  1. Hamburg wird zwischen 2021 und 2025 530 Elektrobusse erhalten
  2. Über 150 Solaris-Elektrobusse jetzt in Polen
  3. Egged Orders 120 Solaris Urbino 18 Elektrobusse
  4. Milan bekommt weitere 100 Elektrobusse
  5. Stadt Krakau bestellt 50 Elektrobusse
  6. Green & Electric Paris, mit ein wenig Hilfe aus Polen
  7. 4% des Busverkaufs in der Europäischen Union = Elektrobusse

Alle Bilder mit freundlicher Genehmigung von Solaris


Schätzen Sie die Originalität von CleanTechnica? Erwägen Sie, ein CleanTechnica-Mitglied, Unterstützer oder Botschafter zu werden – oder ein Benutzer von Patreon.

Melden Sie sich kostenlos an täglicher Newsletter oder wöchentlicher Newsletter nie eine Geschichte verpassen.

Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica, möchten Sie Werbung schalten oder einen Gast für unseren CleanTech Talk-Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Neueste Cleantech Talk Episode


Stichworte: Elektrobusse, Europa, Europa Elektrobusse, Frankreich, Deutschland, Deutschland Elektrobusse, Italien, Niederlande, Polen, Polen Elektrobusse, Solaris, Solaris Urbino


Über den Autor

Zachary Shahan versucht, der Gesellschaft zu helfen, sich Wort für Wort zu helfen. Er verbringt die meiste Zeit hier CleanTechnica als Direktor, Chefredakteur und CEO. Zach ist weltweit als Experte für Elektrofahrzeuge, Solarenergie und Energiespeicher anerkannt. Er hat auf Konferenzen in Indien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, der Ukraine, Polen, Deutschland, den Niederlanden, den USA, Kanada und Curaçao über Cleantech berichtet.

Zach ist langfristig an NIO (NIO), Tesla (TSLA) und Xpeng (XPEV) beteiligt. Er bietet jedoch keine (explizite oder implizite) Anlageberatung jeglicher Art an.