Solaris setzt die E-Bus-Arbeit im September fort

Melden Sie sich an für Tägliche Nachrichten-Updates von CleanTechnica per E-Mail. Oder Folgen Sie uns auf Google News!


Elektrobusse erfreuen sich in Städten aufgrund ihrer Kosteneffizienz, Umweltvorteile und Fahrgastkomfort immer größerer Beliebtheit. Mit dem Rückgang der Batteriepreise haben sich Elektrobusse zur besseren Wahl für städtische Verkehrsbetriebe entwickelt. Der Verkauf von Elektrobussen ist sprunghaft angestiegen, und ihr Einsatz in den städtischen Gebieten Europas hat erheblich zugenommen.

Solaris befindet sich seit 2011 auf einer aufregenden batteriebetriebenen Reise, beginnend mit der Einführung seines ersten Elektrobusses. Seitdem hat das Unternehmen sein Angebot an Elektrobussen um verschiedene Modelle erweitert, darunter Doppelgelenk- und Überlandbusse. Angesichts der wachsenden Nachfrage nach emissionsfreien Transportmitteln produziert Solaris mittlerweile jährlich rund 1500 Busse, wobei Elektroantriebe die Hälfte der Produktion ausmachen. Der Branchenwandel hin zu Elektrobussen ist offensichtlich, wie die Lieferung und der Verkauf von 2.000 Solaris-E-Bussen belegen.

Solaris führt seinen Erfolg auf seinen maßgeschneiderten Ansatz beim Verkauf von Elektrobussen zurück. Anstatt eine begrenzte Modellpalette anzubieten, arbeitet Solaris mit Kommunen und Verkehrsunternehmen zusammen, um Busse zu entwickeln, die auf die lokalen Anforderungen zugeschnitten und für bestimmte Routen optimiert sind. Indem Solaris Rätselraten ausschließt, stellt Solaris sicher, dass die Kommunen voll und ganz auf die Leistung dieser Busse in ihren jeweiligen Einsatzgebieten vertrauen können.

Es sollte also klar sein, warum wir das Unternehmen abdecken. Es geht an die Grenzen des E-Busses und hinterlässt einen echten Einfluss auf die Welt, insbesondere in Europa. Da wir wissen, dass Dieselabgase Menschen töten, ist Solaris tatsächlich da draußen und rettet Leben. Darüber hinaus trägt die Entfernung einiger Fahrzeuge dazu bei, Staus zu reduzieren, sodass auch einige Probleme in Europa in Schach gehalten werden.

Werfen wir also einen Blick darauf, was diese Superhelden im September gemacht haben!

Mehr Elektrobusse für Schweden

Solaris Bus & Coach hat einen neuen Vertrag zur Lieferung von Elektrobussen nach Kristianstad, Schweden, abgeschlossen. Der Auftrag umfasst 23 E-Busse der Solaris Urbino-Familie und trägt damit zu den Bemühungen der Stadt bei, einen emissionsfreien Verkehr zu erreichen. Diese fortschrittlichen Fahrzeuge mit Hochleistungsbatterien werden bis Juli nächsten Jahres ausgeliefert. Der Urbino 15 LE electric ist für den Stadt- und Überlandverkehr konzipiert, während der Urbino 12 electric eine beliebte Wahl für niederflurige Stadtfahrten ist. Beide Modelle werden über einen Steckverbinder mit einer Leistung von 130 kW geladen.

Die Fahrzeuge in Kristianstad werden den Zugang für Passagiere mit eingeschränkter Mobilität ermöglichen. Die Modelle Urbino 15 LE electric und Urbino 12 electric verfügen über Rampen und direkt zugängliche Sitze für Menschen mit Behinderungen. LED-RGB-Beleuchtung wertet den modernen Innenraum auf, während ein Überwachungssystem und eine eMirror-Lösung die Sicherheit und Sicht für Passagiere und Fahrer gleichermaßen verbessern. Sie bekommen also nicht nur E-Busse, sondern gute.

„Jede neue Stadt, die sich entscheidet, in emissionsfreie Solaris-Fahrzeuge zu investieren, ist ein weiterer Vertrauensbeweis und der beste Beweis für die hohe Qualität unserer Produkte.“ Wir freuen uns sehr, Partner bei der Umgestaltung des öffentlichen Nahverkehrs in Richtung Nachhaltigkeit zu sein“, sagte Olivier Michard, Vorstandsmitglied für Vertrieb, Marketing und After Sales bei Solaris Bus & Coach sp. z oo

Neue Führung für die Überlandbussparte

Solaris Bus & Coach will seine europäische Präsenz bei emissionsfreien Überlandbussen ausbauen. Leiter des für diesen Bereich verantwortlichen Teams ist Luca Cordiviola, der im August als Interurban Platform Director zum Unternehmen kam.

„Wir freuen uns, Luca im Team begrüßen zu dürfen. Sein Wissen und seine Erfahrung werden eine solide Grundlage für den Interurban-Sektor in unserem Unternehmen bilden. Ich bin davon überzeugt, dass die Stärke von Lucas Erfahrung und der unserer Teams sowie das Innovationspotenzial von Solaris es uns ermöglichen werden, eine starke Marktposition im Bereich emissionsfreier Überlandfahrzeuge aufzubauen. Ich wünsche ihm viel Erfolg und viel Glück bei seinem täglichen Handeln“, sagte Javier Iriarte, CEO von Solaris Bus & Coach.

Mit 30 Jahren Erfahrung in der Automobilindustrie schließt sich Luca Cordiviola dem Unternehmen an und bringt viel ein. Er hatte wichtige Führungspositionen in den Bereichen Produktstrategie und Geschäftsmanagement bei Unternehmen wie Iveco, Irisbus und IIA Bredamenarini inne. Seine umfangreiche internationale Erfahrung erstreckt sich nicht nur auf Europa, sondern auch auf Asien.

Głogów (Glogow) Polen erhält seine ersten Elektrobusse

Die Gmina Miejska Głogów hat Solaris Bus & Coach im Rahmen eines Ausschreibungsverfahrens mit der Lieferung von fünf Solaris Urbino 12-Elektrobussen sowie der erforderlichen Ladeinfrastruktur beauftragt. Die Unterzeichnungszeremonie im Glanze des Glogauer Bürgermeisters Rafael Rokaszewicz markierte einen wichtigen Meilenstein. Laut Vertrag sollen in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 die ersten batteriebetriebenen Elektrobusse in der niederschlesischen Stadt eintreffen.

„Der Kauf weiterer Elektrobusse durch die Gmina Miejska Głogów hat nicht nur eine soziale und wirtschaftliche Dimension, sondern wird auch viele Vorteile für die Umwelt mit sich bringen. Es ist uns wichtig, dass die Busse in Głogów emissionsfrei sind und unsere Umwelt nicht belasten. Solaris ist ein führendes europäisches Unternehmen für Elektrobusse, daher freuen wir uns sehr auf diese Zusammenarbeit“, sagte Rafael Rokaszewicz, Bürgermeister von Głogów.

Der Bus wird über einen 220-kW-Motor verfügen, der von Solaris High Energy-Batterien mit einer Kapazität von 280 kWh angetrieben wird. Zu den Lademöglichkeiten gehören steckbare Anschlüsse und ein umgekehrter Stromabnehmer. Dadurch können die Busse den ganzen Tag über zuverlässig und umweltfreundlich fahren. Darüber hinaus stellt der Hersteller Ladeinfrastruktur bereit, darunter eine Schnellladestation in der Towarowa-Straße und Plug-in-Ladegeräte am Busdepot in der Transportowa-Straße. Diese Ladestationen werden für das effiziente Laden von Bussen von entscheidender Bedeutung sein.

„Wir freuen uns sehr auf das nächste Kapitel unserer langjährigen Zusammenarbeit und möchten Ihnen zu dieser beeindruckenden Investition in emissionsfreie Busse gratulieren, die den öffentlichen Nahverkehr in Głogów nachhaltiger und bewohnerfreundlicher machen wird“, sagte Waldemar Wlazło, für die westliche und südliche Region in Polen bei Solaris Bus & Coach sp. z oo

Die Zusammenarbeit mit Głogów begann im Jahr 2006 und seitdem konnte der Fuhrpark der Stadt eine bemerkenswerte Erweiterung um über 20 Solaris-Fahrzeuge, darunter vier Hybridbusse, verzeichnen. Diese dauerhafte Partnerschaft hat nicht nur die Qualität des öffentlichen Verkehrs verbessert, sondern ist auch ein Beispiel für das Engagement für umweltfreundliche Mobilitätslösungen.

Bild: Rathaus von Głogów. Auf dem Foto von rechts: Anna Bryl, Geschäftsführerin des öffentlichen Verkehrs in Głogów, Rafael Rokaszewicz, Bürgermeister der Stadt Głogów, Waldemar Wlazło, Vertriebsleiter für die südwestliche Region in Polen, Solaris Bus & Coach sp. z oo Bild bereitgestellt von Solaris.

Ausgewähltes Bild von Solaris.


Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica? Möchten Sie Werbung machen? Möchten Sie einen Gast für unseren CleanTech Talk-Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Tägliche EV-Besessenheit!

https://www.youtube.com/watch?v=videoseries


Ich mag keine Paywalls. Du magst keine Paywalls. Wer mag Paywalls? Hier bei CleanTechnica haben wir eine Zeit lang eine begrenzte Paywall eingeführt, aber es fühlte sich immer falsch an – und es war immer schwer zu entscheiden, was wir dahinter platzieren sollten. Theoretisch bleiben Ihre exklusivsten und besten Inhalte hinter einer Paywall. Aber dann lesen es weniger Leute!! Deshalb haben wir uns bei CleanTechnica entschieden, Paywalls komplett abzuschaffen. Aber…

Wie andere Medienunternehmen brauchen wir die Unterstützung der Leser! Wenn Sie uns unterstützen, Bitte spenden Sie monatlich etwas um unserem Team dabei zu helfen, täglich 15 Cleantech-Geschichten zu schreiben, zu bearbeiten und zu veröffentlichen!

Danke schön!


Tesla-Verkäufe in den Jahren 2023, 2024 und 2030


Werbung




CleanTechnica verwendet Affiliate-Links. Sehen Sie sich hier unsere Richtlinien an.

source site-34