Sollte ich ein Viertel des Wertes meines Hauses ausgeben, um seinen CO2-Fußabdruck zu reduzieren? | Eigentum

Q Sollte ich das Äquivalent eines Viertels des Wertes meines Hauses ausgeben, um seinen CO2-Fußabdruck zu reduzieren?

Diese Kosten würden Fenster ersetzen und Isolierung und Verkleidung hinzufügen. Es soll die Heizkosten niedrig halten – es verfügt bereits über eine Erdwärmepumpe. Ich beabsichtige, mindestens die nächsten fünf Jahre in dem Haus zu leben. Ich kann es mir leisten, aber ist es wirtschaftlich sinnvoll?
JK

EIN Da ich den Wert Ihres Hauses nicht kenne, kann ich nicht mit Sicherheit sagen, dass Sie bis zu einem Viertel davon ausgeben müssen, um seinen CO2-Fußabdruck zu reduzieren, aber es könnte viel weniger sein. Da Sie bereits über eine Erdwärmepumpe verfügen, haben Sie bereits einen guten Anfang gemacht. Laut Energy Saving Trust sind Wärmepumpen „viel effizienter als Gaskessel“ und „werden immer dazu beitragen, Ihre CO2-Emissionen zu senken“.

In seinem “Top-Tipps zur Reduzierung Ihrer CO2-Emissionen“, ist der Energy Saving Trust auch ein großer Fan von Dämmung. „Für eine schnelle Lösung“, sagt die Stiftung, „isolieren Sie alle freiliegenden Warmwasserleitungen zusammen mit Ihrem Warmwasserspeicher, wenn Sie einen haben“. Aber „die Isolierung des Gebäudes selbst wird einen größeren Unterschied machen, Ihr Zuhause im Winter wärmer machen, Ihre Energiekosten senken und Ihre CO2-Emissionen senken“.

Sie will Wärmeverluste durch Fenster- und Türspalte, zwischen Dielen oder einen Schornstein verhindern: „Diese Bereiche zugluftdicht zu machen ist eine kostengünstige Möglichkeit, Energie zu sparen und die CO2-Emissionen Ihres Haushalts zu reduzieren [and] es ist einfach zu tun.“

Nach dem Vertrauen, Das Verkleiden Ihrer Wände könnte etwa 10.000 £ kosten Wenn Sie sich für eine Außendämmung entscheiden, können Sie je nach Art der Immobilie, in der Sie leben, bis zu 350 GBP pro Jahr sparen.

Bei Propertyroad.co.uk, heißt es, dass Doppelverglasung die Energieeffizienz Ihres Hauses verbessert und seinen Wert um bis zu 10 % erhöht.

All dies deutet darauf hin, dass es nicht nur ökologisch sinnvoll ist, Geld für die Verbesserung der Energieeffizienz auszugeben, sondern auch wirtschaftlich viel Sinn macht.

source site-28