Sollte ich mein Elektrofahrzeug jede Nacht aufladen? Kann ich mein Elektrofahrzeug über Nacht angeschlossen lassen?

Im Folgenden finden Sie zwei häufig gestellte Fragen von neuen Elektroautobesitzern und potenziellen Elektroautobesitzern: „Soll ich mein Elektrofahrzeug jede Nacht aufladen?” und “Kann ich mein Elektrofahrzeug über Nacht angeschlossen lassen?„Ich werde beide in einem speziellen BOGO/Zwei-zum-Preis-von-einem-Artikel behandeln.

Die Antwort auf die erste Frage ist variabel, abhängig von den Umständen und Vorlieben, während die zweite Frage eine einfache Ja/Nein-Frage ist und die Antwort lautet: Jawohl – Sie können Ihr Elektrofahrzeug sicherlich über Nacht angeschlossen lassen, und die meisten Menschen tun dies auch. Es ist verständlich, dass sich viele Menschen (die meisten Menschen?) zunächst fragen, ob es in Ordnung ist, das Auto im Schlaf angeschlossen zu lassen. Man könnte sich Sorgen über das Brandrisiko machen oder über die Möglichkeit, dass das Auto weiterhin Strom zieht und Geld verschwendet, wenn Sie es angeschlossen lassen. Keine Sorge ist es jedoch wert, geistige Energie darauf zu verwenden. Die Brandgefahr ist phänomenal gering. Und sobald das Auto den Batteriestand erreicht, auf den Sie das Auto laden möchten, hört es einfach auf, Strom zu ziehen. Stellen Sie es sich wie Ihre Klimaanlage vor – wenn das Haus zu heiß ist, schaltet sich die Klimaanlage ein und saugt Strom auf; Wenn das Haus kühl genug ist, schaltet es sich wieder ab.

Foto von Zach Shahan | CleanTechnica

Soweit das “Soll ich mein Elektrofahrzeug jede Nacht aufladen?“ Frage, nun, das hängt wirklich nur davon ab, wie viel Sie fahren und wie viel Reichweite Ihr Auto hat. Wenn Sie ein Auto mit einer Reichweite von 200 Meilen haben und mehr als 100 Meilen pro Tag fahren, möchten Sie sicherlich jeden Tag einstecken und aufladen. Der Durchschnitt in den USA liegt jedoch bei 40 Meilen pro Tag. In diesem Fall macht es wirklich keinen Sinn, jeden Tag anzuschließen und aufzuladen. Und nach meiner Erfahrung in dieser Branche seit einem Jahrzehnt und Gesprächen mit unzähligen EV-Besitzern schließen die meisten EV-Fahrer nicht jeden Tag an. Sie schließen sich jeden zweiten oder jeden dritten Tag an. (Hinweis: Diese Diskussion setzt den Zugang zum Aufladen zu Hause voraus. Wenn Sie kein Aufladen zu Hause haben, kann dies die Sache verkomplizieren.) Obwohl es die Norm ist, nicht jeden Tag aufzuladen, schadet dies nicht. Außerdem gibt es einige Vorteile.

Wenn Sie Ihr Auto jede Nacht anschließen, wird es zu einer starken Gewohnheit und Sie werden es viel weniger wahrscheinlich tun vergessen zum Aufladen, wenn Sie es brauchen. Wenn Sie nicht jeden Tag aufladen, ist es viel einfacher zu vergessen, nachts aufzuladen, wenn Sie es brauchen. (Bein there, done that.) Möchten Sie das Aufladen nicht vergessen? Schließen Sie es jeden Tag an, wenn Sie nach Hause kommen, und machen Sie es zu etwas, an das Sie nicht einmal denken.

Ein weiterer Vorteil des nächtlichen Aufladens Ihres Elektrofahrzeugs besteht darin, dass Ihr Auto für diesen ungewöhnlichen Tag über einen guten Ladezustand verfügen sollte, wenn etwas Unerwartetes passiert und Sie viel mehr fahren müssen als zuvor geplant. Ich habe zuvor über meine Vorliebe geschrieben, unser Auto zwischen etwa 30 % und 70 % oder 20 % und 80 % zu halten. Das Problem bei diesem Ansatz – auf den ich ein paar Mal in geringfügiger Weise gestoßen bin – ist, dass Sie manchmal bei 20% oder 30% sind und sich dann Ihre Pläne ändern (oder Sie bestimmte Pläne bis zur letzten Minute vergessen). Dann haben Sie nicht wirklich die ideale Ladungsmenge für den täglichen Bedarf, und Sie haben möglicherweise keine Zeit, den idealen Ladezustand zu erreichen. Wie gesagt, ich hatte in meinen 4 Jahren als Besitzer eines Elektrofahrzeugs nur geringfügige Probleme mit dieser Art von Ausrutscher, aber es macht keinen Spaß, wenn es passiert, und es wäre leicht zu vermeiden, indem ich das Auto einfach jeden Tag an die Steckdose stecke. Eigentlich würde ich das Auto wahrscheinlich jeden Tag einstecken, außer der Tatsache, dass ich über 70.000 kostenlose Supercharger-Meilen habe, die in etwa einem Jahr verfallen (Die überwiegende Mehrheit davon werde ich mit meinen Fahrgewohnheiten von 10.000 Meilen pro Jahr nicht nutzen können ? ).

Das einzige, was Sie nicht Was Sie tun möchten (es sei denn, Sie haben einen LiFePo-Akku) ist, Ihr Auto aufzuladen 100% jeden Tag. Eigentlich würde ich es vermeiden je auf 100% laden. Je mehr Sie die Batterie Ihres Autos bei etwa 50 % halten, desto besser. Das gilt auch für Ihren Telefonakku, Computerakku und andere Akkus. Batterien verschlechtern sich umso mehr, je näher sie an 100 % oder 0 % liegen, insbesondere wenn sie dort längere Zeit liegen. Aus praktischen Gründen empfehlen die Leute oft, den Akku zwischen 20 % und 80 % zu halten, aber wenn Sie extrem sind und es für Sie einfach genug ist, können Sie ihn sogar so weit wie möglich zwischen etwa 40 % und 60 % halten. Wenn Sie Ihr Auto jeden Tag an die Steckdose anschließen, um es aufzuladen, während Sie schlafen, essen, arbeiten, fernsehen oder auf andere Weise entspannen, stellen Sie das Ladelimit auf jeden Fall auf 70 %, 80 % oder 80 % ein 90%, nicht 100%.

Irgendwelche anderen Gedanken darüber, ob man sein Elektrofahrzeug jede Nacht aufladen sollte oder ob man sein Elektrofahrzeug über Nacht angeschlossen lassen sollte oder nicht?


 

Schätzen Sie die Originalität und Berichterstattung über CleanTechnica von CleanTechnica? Erwägen Sie, Mitglied, Unterstützer, Techniker oder Botschafter von CleanTechnica zu werden – oder Gönner auf Patreon.


Sie möchten keine Cleantech-Story verpassen? Melden Sie sich an für tägliche Nachrichten-Updates von CleanTechnica auf E-Mail. Oder Folgen Sie uns auf Google News!


Sie haben einen Tipp für CleanTechnica, möchten werben oder einen Gast für unseren CleanTech Talk Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Anzeige




source site-34