Sphere – Flying Cities Vorschau | Bildschirm-Rant

Städtebauer haben einen langen Weg zurückgelegt, seit das Genre mit dem Sim-Stadt Serie. Während die realistische Seite dieser Art von Simulation durch Titel wie Städte Skylines, Spieler konnten die Einstellung ändern, z. B. bei der Weltraumkolonie-Sim Überleben des Mars. Kugel – Fliegende Städte vom Entwickler Hexagon Sphere Games UG bringt eine schwimmende Science-Fiction-Stadt in den Mix.

Kugel – Fliegende Städte findet auf einer zukünftigen Erde nach der Beinahe-Zerstörung der Menschheit statt. Ein Asteroid hat den Mond getroffen, Trümmer auf den Planeten geregnet und die Erde unbewohnbar gemacht. Glücklicherweise hat ein experimentelles Anti-Schwerkraft-Gerät es einer Stadt ermöglicht, sich von der Oberfläche zu erheben und über dem Planeten zu schweben, um die menschliche Rasse am Leben zu erhalten, und es liegt am Spieler, sicherzustellen, dass die Dinge weiterlaufen.

Verwandte: Airborne Kingdom Review: Airship City

Diese schwebende Stadtkulisse ist jedoch nicht nur ein bisschen Flaum, denn die Tatsache, dass die Stadt schwimmt, wird zu einem integralen Bestandteil der Spielmechanik. Kugel – Fliegende Städte fügt der Mischung ein wenig Erkundungs- und Überlebens-Gameplay hinzu, da der Spieler seine Stadt von Zone zu Zone bewegen kann und entweder Gruppen von Überlebenden oder lebenswichtige Materialien aufsammelt, um ihre schwimmende Insel zu vergrößern. Der Spieler muss jedoch die Erkundung mit dem Schutz seiner Stadt vor gefährlichen Meteoritenschauern und Partikelstürmen in Einklang bringen.

Der Spieler muss nicht nur das Wachstum der Stadt verwalten, sondern auch die Entwicklung der Bevölkerung im Auge behalten. Nahrung und Wasser müssen gefunden werden, um die Bewohner der Stadt am Leben zu erhalten, aber auch die Moral ist ein Problem, das Probleme verursachen könnte. Im Moment ist es relativ einfach, es fehlt ein bisschen Menschlichkeit, wenn es um die menschlichen Bedürfnisse geht, aber es besteht das Potenzial, dass es zu einem größeren Tier heranwächst.

Etwas in Kugel – Fliegende Städte das funktioniert ziemlich gut, ist, dass die stadtstruktur extrem wichtig ist. Die Karte ist klein und doppelt so gestaltet, wenn der Spieler sicherstellen muss, dass seine Stadt innerhalb der sicheren Grenzen des Anti-Schwerkraft-Schildes liegt. Dies bedeutet, dass kompakte, gut strukturierte Städte dringend erforderlich sind, und das Verständnis des Spielers für das Raummanagement anderer Städtebauer ist entscheidend.

Aus diesem Grund ist der frühe Build von Kugel – Fliegende Städte zeigt ein anständiges Verständnis der Gameplay-Balance und tut dies auf eine Weise, die für Fans von Survival- und Simulationsspielen interessant sein könnte. Ein erfolgreicher Spieler wird in der Lage sein, die Anforderungen der verfügbaren Jobs, des Energieverbrauchs, der Nahrung, der Moral und des Platzes zu bewältigen und gleichzeitig einen Technologiebaum voranzutreiben, um weitere Verbesserungen zu erzielen. Wenn ein Spieler seine Grenzen überschreitet, muss er möglicherweise schwierige Entscheidungen treffen, wie zum Beispiel den Schild in den äußersten Teilen der Stadt zu reduzieren, um den inneren Teil während eines Partikelsturms zu schützen.

Daher ist die Verstärkung des Anti-Schwerkraft-Schildes von größter Bedeutung. Die Spieler werden sofort in ihren Skill-Tree springen und herausfinden wollen, was sie tun möchten, da die Funktionsweise des Tech-Trees im Moment nicht besonders gut erklärt ist. In der Tat, Kugel – Fliegende Städte könnte wahrscheinlich etwas mehr Anleitung für Neulinge im Allgemeinen gebrauchen, obwohl langfristige Städtebaufans wahrscheinlich schnell damit klarkommen werden.

Dieser Vorschau-Build zeigt einige Bereiche, in denen Verbesserungen gefunden werden könnten, und einer ist, dass das Spiel etwas mehr Persönlichkeit und Charakter vertragen könnte. Die Idee eines Städtebauers inmitten einer globalen Krise wurde fachmännisch umgesetzt in Frostpunk, die für den Spieler schwierige moralische und ideologische Fragen enthielten. So wie es steht, Kugel – Fliegende Städte berührt dies nicht wirklich, und es sind solche Dinge, die das Gute vom Großen trennen.

Es ist noch am Anfang für Kugel – Fliegende Städte, und dieser frühe Build des Spiels zeigt definitiv etwas ziemlich Faszinierendes. Seine Mischung aus Überlebens- und Städtebau-Mechaniken, insbesondere die Möglichkeit, deine Stadt auf der Karte zu bewegen, zeigt, dass das Spiel sehr viel Potenzial hat, und es wird interessant sein, das Spiel im Auge zu behalten, das es durch seine Early Zugriffszeitraum.

Mehr: Frostpunk Console Edition Review: The Thrill of the Chill

Kugel – Fliegende Städte startet im Early Access am 14. Oktober 2021. Screen Rant wurde für diese Vorschau mit einem PC-Downloadcode bereitgestellt.

source site