Spider-Man: No Way Home Concept Art stellt das Comic-Cover von Doc Ock nach

Konzeptkunst für Spider-Man: Kein Weg nach Hause erstellt ein ikonisches Bild aus a Spider Man Comic-Cover. Der neueste Film der Franchise zeigt Tom Holland als Hauptdarsteller Peter Parker. Unter der Regie von Jon Watts und geschrieben von Chris McKenna und Erik Sommers befasst sich der Film erneut mit Spider-Man mit dem Multiversum, einschließlich der Bösewichte, denen sein alternatives Ich zuvor gegenüberstand Spider Man Filme.

Bekannte Schurkengesichter wie Alfred Molina, Willem Dafoe und Jamie Foxx kehrten zurück Spider-Man: Kein Weg nach Hause. Doc Ock wurde in Marketingmaterial stark beworben, sodass die Fans bereit waren, den berühmten Bösewicht zu sehen, aber überrascht waren, als andere Ereignisse im Multiversum passierten, wie Andrew Garfield und Tobey Maguire, die ihren eigenen Peter Parkers wiederholten. Die kritische Reaktion auf den Film war überwältigend positiv, und Spider-Man: Kein Weg nach Hause hat Kassenrekorde und digitale Veröffentlichungsrekorde gebrochen.

Verwandte: Green Goblins Original No Way Home Glider war viel besser

Konzeptkunst von Ryan Meinerding zum Spider-Man: Kein Weg nach Hause bildet ein berühmtes Comic-Cover nach. Die Kunst zeigt, wie die Kampfszene von Doctor Octopus in Kein Weg nach Hause macht eine Anspielung auf das alte Comic-Cover und zeigt Spider-Man, der von Doc Ocks mechanischen Tentakeln in genau derselben Position eingewickelt wird. Meinerding sagt, er beziehe sich stark auf die Arbeit von Todd McFarlane auf dem Comic-Cover.

Klicken Sie hier, um den Beitrag auf Instagram anzuzeigen

Das Comic-Thema, auf das in der Konzeptkunst Bezug genommen wird, hat natürlich seine eigene Geschichte. From Marvel Tales Volume 2 #224 wurde im Juni 1989 veröffentlicht. Geschrieben von Stan Lee, gezeichnet von Gil Kane und eingefärbt von John Romita Sr., beginnt der Comic mit Spider-Man im Unglauben, dass sein Feind Doktor Octopus tatsächlich tot sein könnte. Peter Parker wird von einem Freund zu einem Protest eingeladen, der sich in den Comics zufällig auf den berühmten Grünen-Politiker Ralph Nader bezieht, wobei der Freund sagt, dass Nader bei der Kundgebung sein könnte. Stan Lee war eindeutig ein Fan des Politikers, der gegen die Auto- und Ölkonzerne kämpfte, um das Reisen sicherer zu machen. Später im Comic muss Spider-Man die Demonstranten retten, als Doktor Octopus versucht, einen Wasserturm auf die Menge zu stürzen, was zu dem ikonischen Bild auf dem Comic-Cover führt, das den Wasserturm im Hintergrund zeigt.

Marvel Tales Volume 2 ist eigentlich eine Neuauflage der gleichen Geschichte, die in Amazing Spider-Man Volume 1 #89 erzählt wird. Das Original stammt aus dem Jahr 1970, was zeigt, wie lange Doctor Octopus schon als Hauptschurke existiert. Stan Lee und die Autoren genossen eindeutig den thematischen Faden der Tiere mit acht Anhängseln, die sich damit duellierten. Zwischen den Wolkenkratzern von New York City angesiedelt, hatten Spider-Man und Doctor Octopus die perfekten Fähigkeiten und Geschicklichkeit, um durch die endlosen Wände, Ecken und Höhen von Lees geliebtem Zuhause zu navigieren. Die meisten modernen Zuschauer stimmen zu, wie die Kampfszene mit Doktor Octopus in Spider-Man: Kein Weg nach Hause war ein Publikumsliebling.

Mehr: No Way Home Multiversum Easter Egg deutet auf die 4. Spider-Man-Variante hin

Quelle: Ryan Meinerding /Instagram


source site