Spider-Man: No Way Home Konzeptkunst zeigt veränderten Elektrokampf

Achtung: Dieser Beitrag enthält Spoiler für Spider-Man: Kein Weg nach Hause.

Ein neues Konzeptkunstwerk für Spider-Man: Kein Weg nach Hause zeigt eine etwas andere Version von Spider-Mans Kampf mit Electro. Nach Monaten der Vorfreude und einer Handvoll Trailer, die die Rückkehr der bei den Fans beliebten Schurken necken, Kein Weg nach Hause wurde letzten Monat in die Kinos gebracht und wurde schnell zu einem großen Hit. Der Film hat fast universelles Lob dafür erhalten, wie er drei Generationen von Spider Man Fans mit seiner cleveren Einführung des Multiversums und der früheren Franchise-Schurken.

Green Goblin, Doctor Octopus und Sandman aus den Tobey Maguire-Filmen und Lizard und Electro aus den Andrew Garfield-Filmen vereinen sich im Tom Holland Spider Man Universum. Ursprünglich in der Division eingeführt Erstaunlicher Spider-Man 2, Jamie Foxx’ Electro bekommt für seinen Auftritt in ein deutliches Makeover Kein Weg nach Hause und lässt das Thema Electric Blue für etwas Gelberes fallen. Während sich Willem Dafoes Green Goblin letztendlich als der verheerendste Bösewicht für Hollands Peter erweist, entpuppt sich Electro bei einem Kampf zwischen Reihen von Sendemasten als mächtiger Gegner.

Verbunden: No Way Home Endlich das Schurkenkampfproblem der MCU behoben

Ein neues Konzeptkunstwerk für Kein Weg nach Hause, geteilt von Künstler Maciej Kuciara auf Twitter gibt den Fans einen Blick auf eine etwas andere Version des Sendeturmkampfs. Insgesamt ist die Konzeptzeichnung dem, was im endgültigen Film erschien, sehr ähnlich, aber es gibt ein paar auffällige Unterschiede. Die Elektrizität in der Konzeptzeichnung sieht entschieden eher aus wie Electros blaue Energie aus The Amazing Spider-Man 2 statt dem Gelb, das in gelandet ist Kein Weg nach Hause. Die Art und Weise, wie Electros Kraft mit Sandman interagiert, scheint ebenfalls etwas anders zu sein. Schauen Sie sich die Konzeptzeichnungen unten an:

Klicken Sie hier, um den Originalbeitrag anzuzeigen.

Die blauen Effekte für Electro lassen vermuten, dass der Charakter zu einem bestimmten Zeitpunkt vielleicht eher seinem Aussehen ähnelte The Amazing Spider-Man 2 als der neue und verbesserte Look, in dem er schließlich sportlich war Kein Weg nach Hause (was auch näher am Aussehen des Charakters in den Comics liegt). Interessanterweise scheint sich der Sand, der zum Schutz von Spider-Man verwendet wird, in eine glasähnlichere Form zu verwandeln, wenn er von der Elektrizität getroffen wird. Wenn man bedenkt, dass Glas teilweise aus geschmolzenem Sand besteht, könnte dieser Effekt – wenn der Künstler das tatsächlich darstellt – tatsächlich lebensnaher sein, als das, was im Film gelandet ist.

Während Electros Kräfte die größte Abweichung von dem zu sein scheinen, was die Fans bekommen haben Spider-Man: Kein Weg nach Hause, auch der Wechsel zu Sandman ist von Bedeutung. Der allgemeine Ton und die Atmosphäre der Szene wurden in den endgültigen Film übernommen, aber einige der kleineren Details hätten für einen etwas anderen Kampf gesorgt. Die meisten Fans scheinen dankbar zu sein, dass Electro den blauen Look zugunsten des komischeren Gelbs aufgegeben hat, aber es wäre interessant gewesen, genauer zu untersuchen, wie Sandmans und Electros Kräfte beim Zusammenstoß aussehen.

Mehr: No Way Home feiert die schlimmsten Electro-Momente von Jamie Foxx von TASM2

Quelle: Maciej Kuciara/ Twitter


source site-9