Spider-Man: No Way Home Video zeigt eine alternative Green Goblin Intro-Szene

Ein neues Video gibt einen kurzen Einblick in eine viel actionreichere Einführung für Green Goblin in Spider-Man: Kein Weg nach Hause. Erscheint im Dezember, Spider-Man: Kein Weg nach Hause brach Kassenrekorde und war sowohl bei Fans als auch bei Kritikern ein Hit. Abschluss von Tom Hollands Heimkehr Trilogie, sieht der Film, wie Peter die Hilfe von Doctor Strange (Benedict Cumberbatch) in Anspruch nimmt, um die Welt vergessen zu lassen, dass er Spider-Man ist, was versehentlich das Multiversum entfesselt.

Wenn der Zauber von Doctor Strange schief geht, ist eine Menge Vergangenheit Spider Man Charaktere stürzen in Hollands Spider Man‘s Welt, darunter Green Goblin (Willem Dafoe), Doc Ock (Alfred Molina), Electro (Jamie Foxx), Lizard (Rhys Ifans) und Sandman (Thomas Haden Church). Sogar Tobey Maguire und Andrew Garfield kehren als ihre jeweiligen Versionen von Spider-Man zurück. Obwohl jeder Bösewicht eine beträchtliche Herausforderung für Hollands Peter darstellt, erweist sich Green Goblin als der gefährlichste. Green Goblin tötet Tante May (Marisa Tomei) und tötet fast Tobeys Spider-Man, bevor er schließlich von Holland besiegt wird.

Verbunden: Marvels ursprünglicher Green Goblin-Plan hätte No Way Home ruiniert

In einem neuen VFX-Aufschlüsselungsvideo mit Eitelkeitsmesse, erklärt VFX Supervisor Kelly Port, dass sie ursprünglich eine actionreichere Einführung von Dafoes Green Goblin geplant hatten. In einem “vor“-Sequenz, die im Wesentlichen ein digitales Mock-up dessen ist, wie eine Szene mit rudimentären visuellen Effekten aussehen könnte, zeigt Port, dass Spider-Man und Green Goblin fast einen langwierigeren Kampf auf der Brücke hatten, als was in der endete Schauen Sie sich die Vorschausequenz unten an, mit freundlicher Genehmigung von Täglich Raimi Spider-Man! auf Twitter:

Klicken Sie hier, um den Original-Tweet zu sehen.

Im letzten Film sprengt Green Goblin einige Autos mit einer Kürbisbombe und das Publikum bekommt einen kurzen Blick auf die Figur auf seinem Segelflugzeug, bevor Peter durch eines der Portale von Doctor Strange entführt wird. “Wir waren uns nicht sicher, ob wir ihn am Anfang vorstellen und eine große Rolle in der Handlung und den Kämpfen spielen sollten“, erklärt Port. Glücklicherweise können sich Regisseur Jon Watts und das Kreativteam durch die Vorabvisualisierung eine Vorstellung davon machen, wie eine Szene aussehen wird und wie sie in den größeren Film passt, ohne einen Haufen Geld in die Erstellung fertiger digitaler Effekte zu stecken. Letztendlich , wie Port erklärt, entschieden sie sich für die “große Enthüllung” stattdessen am Ende der Sequenz.

Während das Publikum wahrscheinlich einen Dreikampf zwischen Hollands Spider-Man, Green Goblin und Doc Ock geliebt hätte, ist es verständlich, warum die Sequenz gekürzt wurde. Indem Green Goblins Einführung relativ kurz gehalten wird, bekommt Hollands Spider-Man einen lustigen Einzelkampf mit Doc Ock, der der einzige wirkliche Kampf ist, den die beiden im gesamten Film führen. Bei so vielen zu jonglierenden Charakteren ist es nicht ganz überraschend, dass die Sequenz gekürzt wurde, aber glücklicherweise bekommt Spider-Man später im Film zwei herausragende Kämpfe mit Green Goblin. Spider-Man: Kein Weg nach Hause ist jetzt digital zu sehen.

Mehr: Die gelöschte Bösewicht-Szene von No Way Home hätte zu einem seltsamen MCU-Trend beigetragen

Quelle: Eitelkeitsmesse (über Täglich Raimi Spider-Man!)


source site-11