Spotify versteckt die Shuffle-Taste, nachdem Adele sagt, dass Alben “eine Geschichte erzählen” sollten | Adele

Spotify hat den Shuffle-Button von den Albumseiten entfernt, nachdem Adele kommentierte, dass die Reihenfolge der Tracks „eine Geschichte erzählen“ sollte.

Die Sängerin bedankte sich beim Streaming-Dienst, nachdem er es den Nutzern weniger einfach gemacht hatte, die Songs ihres neuen Albums 30 in zufälliger Reihenfolge anzuhören.

Sie twitterte: „Wir erstellen Alben nicht mit so viel Sorgfalt und haben uns ohne Grund in unsere Tracklist eingearbeitet. Unsere Kunst erzählt eine Geschichte und unsere Geschichten sollten so gehört werden, wie wir es beabsichtigt haben. Danke Spotify fürs Zuhören.“

Spotify antwortete: „Alles für dich“.

Die Shuffle-Option, die durch zwei sich kreuzende Pfeile gekennzeichnet ist, wurde aus der Albumwiedergabeschaltfläche entfernt, ist jedoch weiterhin verfügbar, wenn ein Benutzer klickt, um die Albumtitel anzuzeigen.

Adele feierte ihr großes Comeback mit der Single Easy On Me, ihrem ersten neuen Song seit sechs Jahren, der laut Official Charts Company auf Platz 1 der britischen Single-Charts steht. Es wurde der am häufigsten gestreamte Song an einem Tag auf Spotify und Amazons Alexa-Gerät, als er am 15. Oktober veröffentlicht wurde.

Andere Tracks des Albums, darunter My Little Love, Oh My God, I Drink Wine und Hold On, wurden von Fans und Kritikern für ihr Gefühl der Verletzlichkeit und ihren altmodischen Sound gelobt, der an das goldene Zeitalter Hollywoods erinnert.

30 erschien am Freitag und ist ihr viertes Studioalbum, an dem sie angeblich seit 2018 gearbeitet hat. Es beschreibt den Zusammenbruch ihrer Ehe mit dem Charity-Chef Simon Konecki, mit dem sie einen Sohn Angelo hat.

Laut Spotify verzeichnete das Album am ersten Tag seiner Verfügbarkeit weltweit 60,7 Millionen Streams, was es zu einem der am meisten gestreamten Alben bei seiner Veröffentlichung macht. Der Rekord liegt bei 90,8 m, aufgestellt von Taylor Swift nur eine Woche zuvor.

Der Musikrezensent des Guardian, Alexis Petridis, gab ihm drei Sterne und schrieb, dass das Thema Scheidung „allverzehrend“ sei, aber dennoch sei das Album „eine nicht unscheinbare Leistung“.

Andere Kritiker waren großzügiger, der Rolling Stone vergab fünf Sterne und bezeichnete es als Adeles „härtestes und stärkstes Album aller Zeiten“. Die Times, Independent und Financial Times vergaben alle vier Sterne.

Adeles vorheriges Album, 25, wurde vor sechs Jahren veröffentlicht und war nur als direkter Download oder in physischer Form, als CD oder Vinyl, erhältlich. Es wurde 2016 zu Streaming-Diensten hinzugefügt.

source site-29