Staatsanwälte fordern Richter auf, Trump von Kommentaren abzuhalten, die die Strafverfolgung gefährden Von Reuters

Von Jasper Ward

WASHINGTON (Reuters) – Die Staatsanwälte im Verfahren um die geheimen Dokumente des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump haben am Freitag einen Bundesrichter aufgefordert, ihn daran zu hindern, Aussagen zu machen, die eine „Gefahr“ für die Strafverfolgungsbehörden darstellen, heißt es in einem Gerichtsdokument.

In einem Antrag auf Änderung von Trumps Freilassungsbedingungen erklärte Sonderermittler Jack Smith, der Antrag sei notwendig, weil Trump „kürzlich mehrere absichtlich falsche und aufrührerische Aussagen gemacht habe, die die Umstände verdrehen, unter denen das FBI den Durchsuchungsbefehl in Mar-a-Lago geplant und vollstreckt hat“.

In dem Schreiben an die von Trump ernannte US-Bezirksrichterin Aileen Cannon in Florida bezeichnete Smith die Kommentare als „grob irreführend“ und sagte, dass Strafverfolgungsbeamte, die im August 2022 an einer Durchsuchung von Trumps Anwesen teilnahmen, dies auf „angemessene und professionelle Weise“ getan hätten.

Trump, der republikanische Herausforderer des demokratischen Präsidenten Joe Biden bei der Wahl am 5. November, hat in Spendenaufrufen seines Wahlkampfteams diese Woche fälschlicherweise behauptet, das FBI sei autorisiert, einen Mordversuch zu unternehmen.

„Trumps wiederholte Falschdarstellung dieser Tatsachen in weit verbreiteten Botschaften als Versuch, ihn, seine Familie und Geheimdienstagenten zu töten, hat die an der Untersuchung und Strafverfolgung dieses Falles beteiligten Polizeibeamten gefährdet und die Integrität dieser Verfahren bedroht“, schrieb Smith und fügte hinzu, dass die Einschränkung zukünftiger ähnlicher Aussagen keine Einschränkung legitimer Meinungsäußerungen darstelle.

Das FBI durchsuchte Trumps Mar-a-Lago-Resort, um geheime Unterlagen zu beschaffen, die er nach seinem Ausscheiden aus dem Amt aufbewahrt hatte. Die Agenten fanden eine Menge Unterlagen, die zu einer Anklage in 40 Fällen führten, in denen er nach seinem Ausscheiden aus dem Amt vertrauliche Dokumente der nationalen Sicherheit illegal aufbewahrt hatte.

Es ist eines von vier Strafverfahren, die gegen Trump laufen. Er hat in allen Anklagepunkten auf nicht schuldig plädiert und erklärt, die Verfahren seien Teil einer politisch motivierten „Hexenjagd“, um ihn daran zu hindern, das Weiße Haus zurückzuerobern.

Vor der Durchsuchung in Mar-a-Lago verfasste das FBI eine Grundsatzerklärung, die diese Woche veröffentlicht wurde. Darin wird den Strafverfolgungsbehörden nur dann der Einsatz tödlicher Gewalt gestattet, wenn ein Beamter oder eine andere Person unmittelbar bedroht ist. Trump war bei der Durchsuchung nicht anwesend.

Merrick Garland, der als Generalstaatsanwalt für das FBI zuständig ist, sagte, eine solche Vorgehensweise sei Routine und sei auch bei den einvernehmlichen Durchsuchungen von Bidens Häusern in Kraft gewesen, die das FBI im Rahmen einer separaten Untersuchung zu geheimen Dokumenten durchgeführt habe.

source site-20