Staatsstreiche in Westafrika bejubelt, während islamistische Aufstände das Vertrauen in die Demokratie untergraben Von Reuters


©Reuters. Eine Frau, die vor Angriffen militanter Islamisten im Norden von Burkina Faso geflohen ist, trägt ihr Kind, als sie am 29. Januar 2022 in einem Lager für Binnenvertriebene (IDPs) in Ouagadougou, Burkina Faso, steht. Bild aufgenommen am 29. Januar 2022. REUTERS/ Zohra Bensem

Von Edward McAllister

OUAGADOUGOU (Reuters) – Als rebellische Soldaten 2015 das letzte Mal versuchten, die Regierung von Burkina Faso zu stürzen, war Marcel Tankoano unter Tausenden von Demonstranten, die auf die Straße gingen, um die Junta zu stürzen. Innerhalb weniger Tage hatten loyalistische Kräfte den Präsidenten wieder an die Macht gebracht.

Letzte Woche war Tankoano wieder auf der Straße und feierte diesmal den Militärputsch, der den gewählten Präsidenten des Landes, Roch Kabore, stürzte.

„Seit den 1990er Jahren gab es in ganz Westafrika eine Welle der Demokratie. Aber diese Demokratie hat die Menschen im Stich gelassen“, sagte Tankoano, ein Führer der Zivilgesellschaft, in seinem Haus außerhalb der Hauptstadt Ouagadougou. “Wir müssen klar sein, wir brauchen ein Militärregime.”

Sein Sinneswandel spiegelt die Ernüchterung in der gesamten westafrikanischen Sahelzone wider, wo es den gewählten Regierungen im letzten Jahrzehnt nicht gelungen ist, die wachsende militante Gewalt einzudämmen, die Tausende von Menschen getötet und Millionen weitere vertrieben hat.

Ermutigt durch die Wut der Bevölkerung haben die Militärs in Mali, Guinea und Burkina Faso die Sache selbst in die Hand genommen, vier Putsche in 18 Monaten inszeniert und demokratische Errungenschaften rückgängig gemacht, die dazu geführt hatten, dass die Region ihren Ruf als Afrikas „Coup-Gürtel“ abgelegt hatte.

Armut und Korruption haben das Vertrauen in zivile Herrscher weiter untergraben und internationale Partner, darunter Frankreich und die Vereinigten Staaten, beunruhigt, die Truppen in der Region haben, die islamistische Aufständische bekämpfen, und eine größere Instabilität befürchten.

Am Montag befahlen die Behörden in Mali, wo seit August 2020 zwei Putsche stattgefunden haben, dem französischen Botschafter, das Land zu verlassen, da die Meinungsverschiedenheiten mit der Junta eskalierten – ein weiterer Schlag für den internationalen Kampf gegen die Militanz.

„Die Menschen sind nicht grundsätzlich gegen die Demokratie, aber sie sind sehr enttäuscht von gewählten Führern“, sagte Maggie Dwyer, Dozentin an der Universität Edinburgh, die Militärputsche in Westafrika untersucht hat.

“Es gibt jetzt während des Aufstands mehr Nachsicht für die militärische Führung als in Friedenszeiten.”

‘NUR HOFFNUNG’

Tankoanos Sinneswandel vollzog sich allmählich.

Die militante Bedrohung erreichte Westafrika erstmals 2012 in Mali, als islamistische Kämpfer, einige mit Verbindungen zu Al-Qaida, einen ethnischen Tuareg-Aufstand kaperten.

Das französische Militär drängte die Militanten zunächst zurück, aber sie gruppierten sich neu und lösten 2015 eine Welle tödlicher Angriffe aus, die sich später auf Burkina Faso und Niger ausbreitete.

Eines der ersten Anzeichen von Problemen in Burkina Faso kam im Januar 2016; Al Qaida behauptete einen Angriff auf ein Restaurant und Café in Ouagadougou, bei dem 30 Menschen getötet wurden.

Seitdem ist der Aufstand gewachsen, vor allem in ländlichen Gebieten, die die Hauptlast der Gewalt in der Sahelzone, einem riesigen Gürtel aus überwiegend trockenem Land südlich der Sahara, zu tragen haben.

Unterausgestattete Armeen haben Mühe, sich zu wehren, und die Schuld liegt weitgehend bei den Zivilverwaltungen, die auch durch die öffentliche Wahrnehmung von Korruption getrübt wurden.

Tausende Menschen protestierten im November in Burkina Faso, nachdem Militante in der Nähe einer Goldmine im abgelegenen Norden 49 Militärpolizisten und vier Zivilisten getötet hatten – der schlimmste Angriff auf Sicherheitskräfte in jüngster Zeit.

Das am Gendarmerieposten stationierte Personal hatte keine Lebensmittel mehr und war gezwungen, Tiere in der Nähe zu schlachten, heißt es in einem Memo, das der Kommandant des Postens an seine Vorgesetzten geschickt und von Reuters eingesehen wurde.

Während der folgenden Demonstrationen wurde Tankoano festgenommen und verbrachte 25 Tage im Gefängnis. Er kam heraus überzeugt, dass Kabore gehen muss.

Tage später inszenierten Soldaten unter der Führung von Oberstleutnant Paul-Henri Damiba, frustriert über die steigende Zahl der Todesopfer, die magere Bezahlung und die schlechten Lebensbedingungen, einen Staatsstreich.

„Man kann nicht nur eine Mahlzeit am Tag essen und über Demokratie reden“, sagte Tankoano.

Es ist nicht klar, was die Junta angesichts der begrenzten Ressourcen, die ihr zur Verfügung stehen, anders machen wird als die Regierung, die sie gestürzt hat. Reuters konnte das burkinische Militär seit seiner Machtübernahme nicht für eine Stellungnahme zu seinen Plänen erreichen.

„UNSERE EINZIGE HOFFNUNG“

Auf der anderen Seite der Grenze in Mali hat sich die Sicherheit unter der vom Militär geführten Regierung nicht merklich verbessert, die letzten Monat sagte, sie sei nicht bereit, Wahlen abzuhalten und werde bis 2025 an der Macht bleiben.

Die 15-köpfige Westafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft (ECOWAS) verhängte strenge Sanktionen. Als Reaktion darauf protestierten Tausende von Menschen zur Unterstützung der Junta.

Moussa Diallo, ein Elektriker in Bamako, der malischen Hauptstadt, sagte, er habe für den ehemaligen Präsidenten Ibrahim Boubacar Keita gestimmt, als dieser 2013 an die Macht kam.

Dann kam die Gewalt. Angriffe auf Zivilisten und das Militär werden seit 2015 fortgesetzt, viele sind mittellos und stehen unter der Kontrolle von Gruppen, die mit globalen dschihadistischen Netzwerken wie dem Islamischen Staat verbunden sind.

In der Zwischenzeit kaufte Keita einen 40-Millionen-Dollar-Präsidentenjet und sorgte zu Hause für Aufruhr. Sein Sohn Karim geriet in der Lokalpresse in die Kritik, weil er auf der spanischen Insel Ibiza gefeiert hatte.

Diallo hatte die Nase voll. Er schloss sich 2020 Massenprotesten an, die den Sturz von Keita forderten. Im August war Keita verschwunden.

„Die (Militär-geführte Regierung) bat um fünf Jahre. Natürlich ist es eine lange Zeit, aber was bedeutet das im Leben einer Nation?“ sagte Diallo gegenüber Reuters.

„Wir sind in 30 Jahren Demokratie nicht vorangekommen. Sie sind unsere einzige Hoffnung auf Genesung.“

GESETZLOSIGKEIT

In der gesamten Sahelzone wurden Tausende von Menschen durch islamistische Gewalt getötet, die zwar keinen Parallelstaat wie in Teilen Syriens und des Irak hervorgebracht hat, aber Mali, Niger und Burkina Faso in eine Krise gebracht hat.

Millionen wurden gezwungen, ihre Dörfer zu verlassen, was eine Belastung für die urbanen Zentren und Familien darstellt, die sie unterstützen.

In einigen ländlichen Gebieten ist die Kommunalverwaltung verschwunden.

In Dori, einer kleinen Stadt im Nordosten von Burkina Faso, hat die Gewalt den Viehhandel dezimiert, der einst die lokale Wirtschaft ankurbelte. Die Zahl der Einwohner hat sich auf 80.000 verdreifacht, da die Menschen vor Angriffen in umliegenden Dörfern fliehen, sagte Bürgermeister Ahmed Aziz Diallo.

Die Schulen sind vollgestopft mit Kindern, 150 pro Zimmer; Die Bewohner müssen viele Kilometer laufen, um Wasser zu holen.

Aufgrund von Morddrohungen und Unsicherheit verbringt Diallo die meiste Zeit in Ouagadougou, 260 km (160 Meilen) südlich. Wenn er die Heimreise antritt, fährt er nicht mehr die holprige Straße aus der Hauptstadt, sondern nimmt das Flugzeug.

Er sagte, die Bewohner fühlten sich vom Staat im Stich gelassen. Es mache Sinn, dass sie eine militärische Übernahme unterstützen würden, fügte er hinzu.

“Wenn du in Zeiten der Verzweiflung irgendwo ein Licht siehst, möchte die Natur, dass du dich an dieses Leuchten klammerst.”

Anwohner zucken bei der Erwähnung von Demokratie mitten im Geschehen.

Boureima Dicko, ein 70-jähriger Hirte, sagte, er sei vor zehn Tagen aus der Gemeinde Tin-Akoff im Norden von Burkina Faso geflohen, nachdem bewaffnete Männer bei einem Überfall sieben Zivilisten getötet hatten. Er ging zwei Tage lang mit seiner 14-jährigen Tochter durch den Busch in die nächste Stadt, bevor er mit dem Bus nach Ouagadougou fuhr.

Dicko wohnt in einer Gemeinschaft von Vertriebenen in einem Labyrinth aus Gassen und Lehmziegelhütten, das an die Landebahn des Hauptflughafens der Hauptstadt angrenzt. Seine einzigen Besitztümer sind das, was er mitgenommen hat: Decken, eine Matte, einen kleinen Kocher und einen Wasserkanister aus Plastik.

Die 60 Ziegen, die er früher entlang der Flussufer und durch das Grasland von Tin-Akoff hütete, sind verschwunden, von Militanten gestohlen. Jetzt geht er jeden Tag von seiner fensterlosen Hütte zu einer stark befahrenen Straße, um zu betteln.

„Vielleicht wird das Militär die Dinge ändern“, sagte er, bevor er hinzufügte: „Ich weiß nicht, ob sie helfen werden. Ich kann nicht in die Zukunft sehen.“

source site-20